Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Litauen stieg im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres um 3,1 % und lag damit leicht über den vorläufigen Schätzungen von 3 % und unter dem Wachstum von 3,4 % im Vorquartal. Dies kennzeichnet die geringste Expansion seit dem dritten Quartal 2024.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Litauen stieg im zweiten Quartal 2025 um 3,10 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. BIP-Wachstumsrate in Litauen betrug im Durchschnitt 4,07 Prozent von 1996 bis 2025. Der Höchststand wurde im dritten Quartal 2007 mit 12,30 Prozent und der Tiefststand im zweiten Quartal 2009 mit -15,70 Prozent erreicht.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Litauen stieg im zweiten Quartal 2025 um 3,10 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Litauen wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,50 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Litauen gemäß unseren ökonometrischen Modellen um 3,30 Prozent im Jahr 2026 und um 3,50 Prozent im Jahr 2027 tendiert.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-30 06:00 AM
YoY Flash
Q2 3.0% 3.4%
2025-09-01 06:00 AM
YoY 2nd Est
Q2 3.1% 3.4%
2025-10-30 07:00 AM
YoY Flash
Q3 3.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 2.70 -0.30 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 3.10 3.40 Percent Jun 2025
BIP real 15322.80 15284.90 EUR Million Jun 2025
Bip-Wachstum 0.30 0.60 Percent Jun 2025
Bruttoanlageinvestitionen 3716.90 3315.30 EUR Million Jun 2025
Bruttosozialprodukt 76005.40 71534.20 EUR Million Dec 2024

Litauen BIP Jahreswachstumsrate
Litauen trat im Januar 2015 der Eurozone bei. Das Land war eines der am stärksten von der globalen Finanzkrise im Jahr 2008 betroffenen Länder, wobei das BIP im Jahr 2009 um 14,8 Prozent schrumpfte. Seit 2010 gehört Litauen jedoch zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in der Europäischen Union. Auf der Ausgabenseite ist der private Konsum der Hauptbestandteil des BIP und macht 63 Prozent der Gesamtnutzung aus, gefolgt von Bruttoanlageinvestitionen (19 Prozent) und Regierungsausgaben (17 Prozent). Der Export von Waren und Dienstleistungen macht 81 Prozent aus, während Importe 79 Prozent ausmachen und 2 Prozent des BIP hinzufügen. Auf der Produktio
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.10 3.40 12.30 -15.70 1996 - 2025 Percent Vierteljährlich
NSA