Litauens Handelsdefizit weitete sich im Mai 2025 auf 0,584 Milliarden Euro aus, verglichen mit 0,325 Milliarden Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres, da die Importe stiegen, während die Exporte fielen.
Die Importe stiegen um 3,5% auf 3,639 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr, hauptsächlich getrieben durch Zunahmen bei den Importen von Maschinen und mechanischen Geräten sowie Teilen davon (24,9%) und elektrischen Maschinen und Geräten sowie Teilen davon (15%).
Unter den Handelspartnern stiegen die Importe aus Polen (13,7%), Deutschland (12,7%) und Lettland (8,1%).
In der Zwischenzeit sanken die Exporte um 4,3% auf 3,054 Milliarden Euro, belastet durch geringere Exporte von Mineralölen, Mineralölerzeugnissen und deren Destillationsprodukten (26,3%) und Straßenfahrzeugen (20,3%).
Die wichtigsten Exportziele waren Lettland (12,2%), Polen (10,2%) und Deutschland (8,8%).
In den ersten fünf Monaten des Jahres verzeichnete das Land ein Handelsdefizit von 2,765 Milliarden Euro, wobei die Exporte um 0,7% zurückgingen, während die Importe um 7,2% stiegen.