Die jährliche Inflationsrate Islands stieg im April 2025 auf 4,2 % an, nachdem sie im Vormonat auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren von 3,8 % gefallen war.
Dieser Anstieg wurde durch ein schnelleres Preiswachstum bei Transport (2,6 % gegenüber 1 % im März), Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (5,7 % gegenüber 4,9 %), Freizeit und Kultur (3,1 % gegenüber 2,9 %) sowie Möbeln und Haushaltsgeräten (1,7 % gegenüber 0,4 %) angetrieben.
Gleichzeitig wurden diese aufwärts gerichteten Drücke teilweise durch langsamere Preisanstiege bei Wohnen und Energie (7,2 % gegenüber 7,6 %); Gesundheit (3,2 % gegenüber 3,5 %); sowie einen weiteren Rückgang der Preise für Hotels, Cafés und Restaurants (-0,5 % gegenüber -0,4 %) ausgeglichen.
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im April um 0,9 %, nach einem Anstieg um 0,4 % im März.