Die Wirtschaft Islands schrumpfte im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 1,9 %, nach einem nach oben korrigierten Anstieg von 2,7 % im Vorquartal. Dies markierte den niedrigsten Wert seit dem vierten Quartal 2020, da Rückgänge bei den festen Investitionen (8,3 % gegenüber 18,4 % im Q1) und den Staatsausgaben (0,3 % gegenüber 2,3 %) zu verzeichnen waren. Die Nettoumlaufnachfrage trug ebenfalls negativ zum BIP bei, da die Exporte sanken (-0,2 % gegenüber 4,6 %), während die Importe moderat stiegen (13,4 % gegenüber 13,7 %). Der private Konsum stieg im Vergleich zum Vorquartal um 3,1 % gegenüber 2,8 %. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis schrumpfte das BIP im Q2 um 0,7 %, nach einem nach oben korrigierten Anstieg von 2,9 % im vorherigen Quartal.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Island ging im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres um 1,90 Prozent zurück. BIP-Wachstumsrate in Island betrug im Durchschnitt 3,11 Prozent von 1995 bis 2025. Der Höchststand wurde im ersten Quartal 1999 mit 13,10 Prozent und der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 mit -11,10 Prozent erreicht.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Island ging im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres um 1,90 Prozent zurück. Das jährliche BIP-Wachstum in Island wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,40 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Island bis 2026 bei rund 2,50 Prozent und bis 2027 bei 2,70 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-30 09:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q1 2.6% -0.8%
2025-08-29 09:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q2 -1.9% 2.7%
2025-11-28 09:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q3 -1.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 0.56 5.65 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) -1.90 2.70 Percent Jun 2025
BIP real 876990.00 873779.00 Isk Million Jun 2025
Bip-Wachstum -0.70 2.90 Percent Jun 2025
Bruttoanlageinvestitionen 258684.00 243563.00 Isk Million Jun 2025
Bruttosozialprodukt 3580748.00 3653445.00 Isk Million Dec 2024

Island BIP Jahreswachstumsrate
Die Wirtschaft Islands ist stark abhängig von der Fischereiindustrie, die 40 Prozent der Exporterlöse, über 12 Prozent des BIP und nahezu 5 Prozent der Beschäftigten stellt. In den letzten zehn Jahren hat sich die Wirtschaft diversifiziert und ist vermehrt in den Bereichen Softwareproduktion, Biotechnologie und Tourismus tätig. Auf der Ausgabenseite ist der private Konsum der Hauptbestandteil des BIP und macht 53 Prozent der Gesamtnutzung aus, gefolgt von staatlichen Ausgaben (24 Prozent) und Bruttoanlageinvestitionen (17 Prozent). Exporte von Gütern und Dienstleistungen machen 54 Prozent des BIP aus, während Importe 47 Prozent ausmachen, was 7 Prozent des Gesamt-BIP entspricht.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1.90 2.70 13.10 -11.10 1995 - 2025 Percent Vierteljährlich
NSA

Nachrichten
Island Wirtschaft schrumpft um 1,9% im Q2
Die Wirtschaft Islands schrumpfte im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 1,9 %, nach einem nach oben korrigierten Anstieg von 2,7 % im Vorquartal. Dies markierte den niedrigsten Wert seit dem vierten Quartal 2020, da Rückgänge bei den festen Investitionen (8,3 % gegenüber 18,4 % im Q1) und den Staatsausgaben (0,3 % gegenüber 2,3 %) zu verzeichnen waren. Die Nettoumlaufnachfrage trug ebenfalls negativ zum BIP bei, da die Exporte sanken (-0,2 % gegenüber 4,6 %), während die Importe moderat stiegen (13,4 % gegenüber 13,7 %). Der private Konsum stieg im Vergleich zum Vorquartal um 3,1 % gegenüber 2,8 %. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis schrumpfte das BIP im Q2 um 0,7 %, nach einem nach oben korrigierten Anstieg von 2,9 % im vorherigen Quartal.
2025-08-29
Island BIP erholt sich im Q1
Die Wirtschaft Islands wuchs im ersten Quartal 2025 um 2,6% im Vergleich zum Vorjahr, nach einem nach unten korrigierten Rückgang von 0,8% im vorherigen Quartal. Dies markierte das schnellste Wachstum seit dem dritten Quartal 2023. Das Wachstum wurde durch einen Anstieg der festen Investitionen (18,0% gegenüber 15,6% im vierten Quartal), des privaten Konsums (2,3% gegenüber 0,8%) und der staatlichen Ausgaben (2,6% gegenüber 2,1%) angetrieben. Auch die Nettoumlaufnachfrage trug positiv zum BIP bei, da die Exporte (13,5% gegenüber 10,5%) stärker stiegen als die Importe (4,4% gegenüber 1,4%). Auf saisonbereinigter Quartalsbasis stieg das BIP im Märzquartal um 2,7%, nach einem Rückgang von 1,4% im vorherigen Zeitraum.
2025-05-30
Island BIP-Wachstum beschleunigt sich im vierten Quartal
Die Wirtschaft Islands wuchs im vierten Quartal 2024 um 2,3 % im Jahresvergleich und beschleunigte sich damit von revidierten 0,4 % im dritten Quartal, was das schnellste Wachstum seit dem vierten Quartal 2023 markiert. Das Wachstum wurde durch einen Anstieg der festen Investitionen (15,6 % gegenüber 1,5 %) angetrieben, insbesondere in den Geschäfts- und Wohnungsbaubereichen. Derweil verlangsamten sich der private Konsum (0,8 % gegenüber 1,5 %) und die staatlichen Ausgaben (2,1 % gegenüber 2,9 %). Der Nettohandel belastete ebenfalls das BIP, da die Importe um 10,5 % stiegen (gegenüber -2,2 %), während die Exporte mit einem geringeren Anstieg von 1,4 % (-2 %) verzeichneten. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis schrumpfte das BIP um 1,4 %, unverändert gegenüber dem dritten Quartal und blieb damit auf dem schärfsten Rückgang seit dem dritten Quartal 2023. Für das Gesamtjahr wuchs die Wirtschaft um 0,6 %, deutlich weniger als die 5,6 % im Jahr 2023.
2025-02-28