Die Zentralbank von Kolumbien senkte im April 2025 ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 9,25%, wobei das Board einstimmig für die Senkung stimmte.
Die jährliche Inflation setzte ihren Abwärtstrend fort und sank im März von 5,3% im Februar auf 5,1%, während die Kerninflation ohne Lebensmittel und regulierte Preise weiter nachließ und von 4,9% auf 4,8% fiel.
Die Aktivitätsindikatoren für das erste Quartal deuten darauf hin, dass das BIP im Jahresvergleich um 2,5% gewachsen ist, was das technische Team veranlasste, seine Wachstumsprognose für 2025 auf 2,6% (und auf 3,0% für 2026) anzuheben.
Allerdings sind die externen Finanzierungsbedingungen aufgrund globaler Handelsspannungen, erhöhter Finanzmarkvolatilität und eines stärkeren Dollars restriktiver geworden, was das Risikoprämien Kolumbiens erhöht und die Inflationsdrucke hoch hält, was den Spielraum für aggressivere Zinssenkungen begrenzt.
Das Board betonte, dass zukünftige geldpolitische Entscheidungen von den eingehenden Wirtschaftsdaten abhängen werden.