Die Zentralbank der Türkei erhöhte ihren Leitzins um 350 Basispunkte auf 46 % in ihrer Sitzung im April 2025, im Gegensatz zu den Markterwartungen, die eine Beibehaltung favorisierten, und markierte damit einen scharfen Kontrast zu den drei aufeinanderfolgenden Zinssenkungen der letzten Entscheidungen. Die TCMB stellte auch fest, dass die Geldpolitik restriktiv bleiben wird, bis die Preisstabilität erreicht ist. Der geldpolitische Ausschuss bemerkte, dass die neuesten Frühindikatoren darauf hindeuteten, dass die Inlandsnachfrage zu Jahresbeginn stärker als erwartet gestiegen sei, was eine straffere Geldpolitik rechtfertige, obwohl die zugrunde liegenden Inflationstrends im März niedriger waren. Der Ausschuss erwähnte auch, dass der zunehmende Protektionismus im globalen Handel den Desinflationsprozess gefährde, der in den letzten Sitzungen Zinssenkungen ermöglicht hatte. Ohne direkte Bezugnahme hob der MPC die Zinsen auch an, um den Druck auf die Lira zu mindern, nachdem die Inhaftierung von Präsident Erdogans wichtigstem politischen Rivalen die Währung seit der letzten Zinssenkung der Zentralbank zum Absturz gebracht hatte.

Der Leitzins in der Türkei wurde zuletzt mit 45 Prozent verzeichnet. Zinssatz in der Türkei betrug im Zeitraum von 1990 bis 2025 durchschnittlich 57,66 Prozent und erreichte im März 1994 einen Höchststand von 500,00 Prozent sowie im Mai 2013 einen Tiefststand von 4,50 Prozent.

Der Leitzins in der Türkei wurde zuletzt mit 45 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in der Türkei wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 40,00 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-23 11:00 AM TCMB-Zinsentscheid 45% 47.5% 45%
2025-03-06 11:00 AM TCMB-Zinsentscheid 42.5% 45% 42.5%
2025-04-17 11:00 AM TCMB-Zinsentscheid 46% 42.5% 42.5%
2025-05-22 07:30 AM Inflationsbericht
2025-05-30 11:00 AM Bericht Zur Finanzstabilität
2025-06-19 11:00 AM TCMB-Zinsentscheid 44%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 34165018895.00 33169526251.00 Try Tausend Feb 2025
Bargeld-Reservesatz 25.00 25.00 Percent Mar 2025
Zentralbank-Bilanz 9141261864.00 9013741971.00 Try Tausend Feb 2025
Tagesgeldsatz 44.50 41.00 Percent Apr 2025
Devisenreserven 56640.00 68010.00 USD Million Apr 2025
Zinssatz 46.00 42.50 Percent Apr 2025
Spitzenrefinanzierungsfazilität 49.00 46.00 Percent Apr 2025
Kredite an den privaten Sektor 8783890007.00 8576065761.00 Try Tausend Jan 2025
Geldmenge M0 760017463.90 644105557.90 Try Tausend Mar 2025
Geldmenge M1 7271734168.00 6638888892.00 Try Tausend Mar 2025
Geldmenge M2 19809118656.00 18345052933.00 Try Tausend Mar 2025
Geldmenge M3 21516736662.00 20636099560.00 Try Tausend Mar 2025

Türkei - Zinssatz
In der Türkei werden die Leitzinsen vom Zinsausschuss der Zentralbank der Republik Türkei (Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankasi - TCMB) festgelegt. Ab dem 1. Juni 2018 ist der Hauptzins der einwöchige Repo-Satz und die Übernachtungs-Zinsätze für Kreditaufnahme und -vergabe werden 150 Basispunkte unter/über dem einwöchigen Repo-Satz festgelegt. Die Zentralbank vereinfachte ihr geldpolitisches Rahmenwerk am 28. Mai 2018 von einem anderen System mit vier Hauptzinssätzen, wobei der Zinssatz für Kredite aus dem Fenster für späte Liquidität einer der meistbeachteten ist.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
46.00 42.50 500.00 4.50 1990 - 2025 Percent Täglich


Nachrichten
Türkei überrascht mit aggressiver Zinserhöhung
Die Zentralbank der Türkei erhöhte ihren Leitzins um 350 Basispunkte auf 46 % in ihrer Sitzung im April 2025, im Gegensatz zu den Markterwartungen, die eine Beibehaltung favorisierten, und markierte damit einen scharfen Kontrast zu den drei aufeinanderfolgenden Zinssenkungen der letzten Entscheidungen. Die TCMB stellte auch fest, dass die Geldpolitik restriktiv bleiben wird, bis die Preisstabilität erreicht ist. Der geldpolitische Ausschuss bemerkte, dass die neuesten Frühindikatoren darauf hindeuteten, dass die Inlandsnachfrage zu Jahresbeginn stärker als erwartet gestiegen sei, was eine straffere Geldpolitik rechtfertige, obwohl die zugrunde liegenden Inflationstrends im März niedriger waren. Der Ausschuss erwähnte auch, dass der zunehmende Protektionismus im globalen Handel den Desinflationsprozess gefährde, der in den letzten Sitzungen Zinssenkungen ermöglicht hatte. Ohne direkte Bezugnahme hob der MPC die Zinsen auch an, um den Druck auf die Lira zu mindern, nachdem die Inhaftierung von Präsident Erdogans wichtigstem politischen Rivalen die Währung seit der letzten Zinssenkung der Zentralbank zum Absturz gebracht hatte.
2025-04-17
Türkei senkt Zinssatz um 250 Basispunkte wie erwartet
Die Zentralbank der Türkei senkte ihren Leitzins für einwöchige Repo-Auktionen im März 2025 um 250 Basispunkte auf 42,5%, den niedrigsten Stand seit Dezember 2023, wie erwartet. Dies folgt auf zwei ähnliche Schritte im Dezember und Januar. Der geldpolitische Ausschuss verwies auf einen Rückgang des Haupttrends der Inflation im Februar nach dem Anstieg im Januar (39,05% gegenüber 42,12%). Auch die Inlandsnachfrage bleibt unterstützend für die Desinflation, und die Inflationserwartungen verbessern sich, stellen jedoch weiterhin ein Risiko dar. Die straffe geldpolitische Haltung wird fortgesetzt, bis Inflation und Preisstabilität erreicht sind, wobei zukünftige Zinsentscheidungen von Inflationsdaten und Erwartungen geleitet werden. Der Ausschuss bleibt verpflichtet, alle geldpolitischen Instrumente zu nutzen, um die Inflation durch einen datengestützten und transparenten Ansatz auf das mittelfristige Ziel von 5% zu bringen.
2025-03-06
Türkei führt weiteren Zinssatzschnitt um 250 Basispunkte durch
Die Zentralbank der Türkei senkte ihren Leitzins für einwöchige Repo-Auktionen in ihrer Entscheidung im Januar 2025 um 250 Basispunkte auf 45%, wie von den Finanzmärkten erwartet. Damit verlängerte sie die Zinssenkung um 250 Basispunkte im Vormonat, die erste Zinssenkung seit einer Reihe unorthodoxer Lockerungsmaßnahmen die den Zinssatz im Februar 2023 auf einen Tiefstwert von 8,5% trieben. Der geldpolitische Ausschuss stellte fest, dass der Haupttrend der Inflation laut den neuesten Daten rückläufig ist, was die Fortsetzung der Normalisierung der Geldpolitik rechtfertigt. Das gemäßigtere Preiswachstum wurde durch niedrigere Inflation bei Kernwaren unterstrichen, obwohl führende Indikatoren für die Dienstleistungsinflation darauf hindeuten, dass der Gradmesser in den kommenden Monaten ansteigen wird. Trotz der Senkung erachtete der Ausschuss die Geldpolitik als ausreichend restriktiv, um den anhaltenden Disinflationstrend zu unterstützen. Die Zentralbank erwartet, dass die Inflation das Jahr bei 21% beendet, während Umfragen ein höheres Maß an Skepsis in den Märkten zeigten, die eine Inflation von 27% zum Jahresende prognostizierten.
2025-01-23