Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Indikatoren
Die Länder
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Einnahmen
Feiertage
Die Länder
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
Australien
Kanada
Japan
China
Brasilien
Russland
Indien
Mehr Die Länder
Indikatoren
Zinssatz
Verbraucherpreise
Arbeitslosenquote
Bip-Wachstum
Bip Pro Kopf
Leistungsbilanzsaldo
Goldreserven
Staatsschulden
Erdölförderung
Benzinpreise
Bonitätsbeurteilung
Mehr Indikatoren
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Apps
App Store
Google Play
Twitter
Türkei - Zinssatz
1990-2025 Daten | 2026-2027 Prognose
Zusammenfassung
Statistiken
Prognose
Kalender
Herunterladen
Die Zentralbank der Türkei erhöhte ihren Leitzins um 350 Basispunkte auf 46 % in ihrer Sitzung im April 2025, im Gegensatz zu den Markterwartungen, die eine Beibehaltung favorisierten, und markierte damit einen scharfen Kontrast zu den drei aufeinanderfolgenden Zinssenkungen der letzten Entscheidungen. Die TCMB stellte auch fest, dass die Geldpolitik restriktiv bleiben wird, bis die Preisstabilität erreicht ist. Der geldpolitische Ausschuss bemerkte, dass die neuesten Frühindikatoren darauf hindeuteten, dass die Inlandsnachfrage zu Jahresbeginn stärker als erwartet gestiegen sei, was eine straffere Geldpolitik rechtfertige, obwohl die zugrunde liegenden Inflationstrends im März niedriger waren. Der Ausschuss erwähnte auch, dass der zunehmende Protektionismus im globalen Handel den Desinflationsprozess gefährde, der in den letzten Sitzungen Zinssenkungen ermöglicht hatte. Ohne direkte Bezugnahme hob der MPC die Zinsen auch an, um den Druck auf die Lira zu mindern, nachdem die Inhaftierung von Präsident Erdogans wichtigstem politischen Rivalen die Währung seit der letzten Zinssenkung der Zentralbank zum Absturz gebracht hatte.
Der Leitzins in der Türkei wurde zuletzt mit 45 Prozent verzeichnet. Zinssatz in der Türkei betrug im Zeitraum von 1990 bis 2025 durchschnittlich 57,66 Prozent und erreichte im März 1994 einen Höchststand von 500,00 Prozent sowie im Mai 2013 einen Tiefststand von 4,50 Prozent.
Der Leitzins in der Türkei wurde zuletzt mit 45 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in der Türkei wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 40,00 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.
Kalender
GMT
Referenz
Aktuell
Zuletzt
Konsens
2025-01-23
11:00 AM
TCMB-Zinsentscheid
45%
47.5%
45%
2025-03-06
11:00 AM
TCMB-Zinsentscheid
42.5%
45%
42.5%
2025-04-17
11:00 AM
TCMB-Zinsentscheid
46%
42.5%
42.5%
2025-05-22
07:30 AM
Inflationsbericht
2025-05-30
11:00 AM
Bericht Zur Finanzstabilität
2025-06-19
11:00 AM
TCMB-Zinsentscheid
44%
Letzte
Zuletzt
Einheit
Referenz
Bankbilanz
35942326020.00
34168788385.00
Try Tausend
Mar 2025
Bargeld-Reservesatz
25.00
25.00
Percent
Apr 2025
Zentralbank-Bilanz
9358736538.00
9141261864.00
Try Tausend
Mar 2025
Tagesgeldsatz
44.50
41.00
Percent
Apr 2025
Devisenreserven
61220.00
57580.00
USD Million
May 2025
Zinssatz
46.00
42.50
Percent
Apr 2025
Spitzenrefinanzierungsfazilität
49.00
46.00
Percent
Apr 2025
Loans to Non Financial Companies
9512797590.00
9076314102.00
Try Tausend
Mar 2025
Geldmenge M0
760017463.90
644105557.90
Try Tausend
Mar 2025
Geldmenge M1
7271734168.00
6638888892.00
Try Tausend
Mar 2025
Geldmenge M2
19809118656.00
18345052933.00
Try Tausend
Mar 2025
Geldmenge M3
21516736662.00
20636099560.00
Try Tausend
Mar 2025
Türkei - Zinssatz
In der Türkei werden die Leitzinsen vom Zinsausschuss der Zentralbank der Republik Türkei (Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankasi - TCMB) festgelegt. Ab dem 1. Juni 2018 ist der Hauptzins der einwöchige Repo-Satz und die Übernachtungs-Zinsätze für Kreditaufnahme und -vergabe werden 150 Basispunkte unter/über dem einwöchigen Repo-Satz festgelegt. Die Zentralbank vereinfachte ihr geldpolitisches Rahmenwerk am 28. Mai 2018 von einem anderen System mit vier Hauptzinssätzen, wobei der Zinssatz für Kredite aus dem Fenster für späte Liquidität einer der meistbeachteten ist.
Aktuell
Zuletzt
Höchste
Unterste
Termine
Einheit
Häufigkeit
46.00
42.50
500.00
4.50
1990 - 2025
Percent
Täglich
Zinssatz - Die Länder
Nachrichten
Türkei überrascht mit aggressiver Zinserhöhung
Die Zentralbank der Türkei erhöhte ihren Leitzins um 350 Basispunkte auf 46 % in ihrer Sitzung im April 2025, im Gegensatz zu den Markterwartungen, die eine Beibehaltung favorisierten, und markierte damit einen scharfen Kontrast zu den drei aufeinanderfolgenden Zinssenkungen der letzten Entscheidungen. Die TCMB stellte auch fest, dass die Geldpolitik restriktiv bleiben wird, bis die Preisstabilität erreicht ist. Der geldpolitische Ausschuss bemerkte, dass die neuesten Frühindikatoren darauf hindeuteten, dass die Inlandsnachfrage zu Jahresbeginn stärker als erwartet gestiegen sei, was eine straffere Geldpolitik rechtfertige, obwohl die zugrunde liegenden Inflationstrends im März niedriger waren. Der Ausschuss erwähnte auch, dass der zunehmende Protektionismus im globalen Handel den Desinflationsprozess gefährde, der in den letzten Sitzungen Zinssenkungen ermöglicht hatte. Ohne direkte Bezugnahme hob der MPC die Zinsen auch an, um den Druck auf die Lira zu mindern, nachdem die Inhaftierung von Präsident Erdogans wichtigstem politischen Rivalen die Währung seit der letzten Zinssenkung der Zentralbank zum Absturz gebracht hatte.
2025-04-17
Türkei senkt Zinssatz um 250 Basispunkte wie erwartet
Die Zentralbank der Türkei senkte ihren Leitzins für einwöchige Repo-Auktionen im März 2025 um 250 Basispunkte auf 42,5%, den niedrigsten Stand seit Dezember 2023, wie erwartet. Dies folgt auf zwei ähnliche Schritte im Dezember und Januar. Der geldpolitische Ausschuss verwies auf einen Rückgang des Haupttrends der Inflation im Februar nach dem Anstieg im Januar (39,05% gegenüber 42,12%). Auch die Inlandsnachfrage bleibt unterstützend für die Desinflation, und die Inflationserwartungen verbessern sich, stellen jedoch weiterhin ein Risiko dar. Die straffe geldpolitische Haltung wird fortgesetzt, bis Inflation und Preisstabilität erreicht sind, wobei zukünftige Zinsentscheidungen von Inflationsdaten und Erwartungen geleitet werden. Der Ausschuss bleibt verpflichtet, alle geldpolitischen Instrumente zu nutzen, um die Inflation durch einen datengestützten und transparenten Ansatz auf das mittelfristige Ziel von 5% zu bringen.
2025-03-06
Türkei führt weiteren Zinssatzschnitt um 250 Basispunkte durch
Die Zentralbank der Türkei senkte ihren Leitzins für einwöchige Repo-Auktionen in ihrer Entscheidung im Januar 2025 um 250 Basispunkte auf 45%, wie von den Finanzmärkten erwartet. Damit verlängerte sie die Zinssenkung um 250 Basispunkte im Vormonat, die erste Zinssenkung seit einer Reihe unorthodoxer Lockerungsmaßnahmen die den Zinssatz im Februar 2023 auf einen Tiefstwert von 8,5% trieben. Der geldpolitische Ausschuss stellte fest, dass der Haupttrend der Inflation laut den neuesten Daten rückläufig ist, was die Fortsetzung der Normalisierung der Geldpolitik rechtfertigt. Das gemäßigtere Preiswachstum wurde durch niedrigere Inflation bei Kernwaren unterstrichen, obwohl führende Indikatoren für die Dienstleistungsinflation darauf hindeuten, dass der Gradmesser in den kommenden Monaten ansteigen wird. Trotz der Senkung erachtete der Ausschuss die Geldpolitik als ausreichend restriktiv, um den anhaltenden Disinflationstrend zu unterstützen. Die Zentralbank erwartet, dass die Inflation das Jahr bei 21% beendet, während Umfragen ein höheres Maß an Skepsis in den Märkten zeigten, die eine Inflation von 27% zum Jahresende prognostizierten.
2025-01-23
Türkei
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
China
Afghanistan
Albanien
Algerien
Andorra
Angola
Antigua Und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aruba
Australien
Österreich
Aserbaidschan
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Weißrussland
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnia
Botswana
Brasilien
Brunei
Bulgarien
Burkina-Faso
Burundi
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde
Cayman-Islands
Zentralafrikanische Republik
Tschad
Kanal-Islands
Chile
China
Kolumbien
Komoren
Kongo
Costa Rica
Cote d Ivoire
Kroatien
Kuba
Zypern
Tschechische Republik
Dänemark
Dschibuti
Dominica
Dominikanische Republik
Ostasien Und Pazifik
Osttimor
Ecuador
Ägypten
El Salvador
Äquatorial-Guinea
Eritrea
Estland
Äthiopien
Im Euro-Währungsgebiet
Europäische Union
Europa Und Zentralasien
Färöer Inseln
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Deutschland
Ghana
Griechenland
Grönland
Grenada
Guam
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong-Kong
Ungarn
Island
Indien
Indonesien
Iran
Irak
Irland
Isle of Man
Israel
Italien
Elfenbeinküste
Jamaika
Japan
Jordanien
Kasachstan
Kenia
Kiribati
Kosovo
Kuwait
Kirgisistan
Laos
Lettland
Libanon
Lesotho
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau
Mazedonien
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marshallinseln
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Marokko
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nepal
Niederlande
Niederländische Antillen
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Pakistan
Palau
Panama
Palästina
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Katar
Republik Kongo
Rumänien
Russland
Ruanda
Samoa
Sao Tome Und Principe
Saudi-Arabien
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra-Leone
Singapur
Slowakei
Slowenien
Salomonen
Somalia
Südafrika
Südasien
Südkorea
Südsudan
Spanien
Sri-Lanka
Sudan
Suriname
Swasiland
Schweden
Schweiz
Syrien
Taiwan
Tadschikistan
Tansania
Thailand
Timor Leste
Togo
Tonga
Trinidad Und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Großbritannien
Vereinigte Staaten Von Amerika
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Britische Jungferninseln
Jemen
Sambia
Simbabwe
Kalender
Prognose
Indikatoren
Märkte
Währung
10-jährige Staatsanleihen
Börse
BIP
BIP y/y
BIP
BIP real
BIP von Landwirtschaft
BIP von Bausektor
BIP von Verarbeitendes Gewerbe
BIP von Öffentlichen Verwaltung
BIP von Dienstleistungssektor
Bip-Wachstum
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Bip Pro Kopf
Bip Pro Kopf Ppp
Bruttoanlageinvestitionen
Arbeit
Erwerbstätigenzahl
Beschäftigungsquote
Arbeitskosten
Mindestlöhne
Erwerbsbeteiligungsquote
Bevölkerung
Rentenalter Der Männer
Rentenalter Der Frauen
Arbeitslose
Arbeitslosenquote
Löhne
Löhne im verarbeitenden Gewerbe
Jugendarbeitslosigkeit
Preise
Kernverbraucherpreise
Kerninflation
Verbraucherpreisindex
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe
VPI Verkehr
Export Preise
Nahrungsmittelinflation
BIP-Deflator
Harmonisierte Verbraucherpreisindex
Harmonisierte Verbraucherpreise m/m
Harmonisierte Verbraucherpreise y/y
Importpreise
Inflationsrate (monatlich)
Inflationsrate (jährlich)
Erzeugerpreise m/m
Erzeugerpreise y/y
Erzeugerpreise
Geld
Bankbilanz
Bargeld-Reservesatz
Zentralbank-Bilanz
Devisenreserven
Zinssatz
Loans to Non Financial Companies
Geldmenge M0
Geldmenge M1
Geldmenge M2
Geldmenge M3
Tagesgeldsatz
Spitzenrefinanzierungsfazilität
Private Schulden zum BIP
Handel
Handelsbilanzsaldo
Kapitalströme
Erdölförderung
Leistungsbilanzsaldo
Leistungsbilanzsaldo (% BIP)
Exporte
Auslandsverschuldung
Ausländische Direktinvestitionen im Inland
Goldreserven
Importe
Erdgasimporte
Heimatüberweisungen
Geschäftsbedingungen
Terrorismus Index
Einnahmen aus dem Tourismus
Ausländischer Gäste y/y
Waffenverkäufe
Regierung
Haushaltssaldo
Staatsschulden
Korruptionsindex
Korruption Rang
Bonitätsbeurteilung
Staatsausgaben
Staatshaushalte
Staatsschulden (% BIP)
Staatseinnahmen
Staatsausgaben
Feiertage
Militärausgaben
Kassenbestand des Finanzministeriums
Unternehmen
Fahrzeugproduktion y/y
Autoverkäufe (jährlich)
Unternehmensinsolvenzen
Unternehmensvertrauen
Kapazitätsauslastung
Pkw-Neuzulassungen
Bestandsveränderung
Zusammengesetzter Frühindikator
Elektrizitätserzeugung
Industrieproduktion (monatlich)
Industrieproduktion y/y
Produktionsindex
Bergbauproduktion
Stahlerzeugung
Verbraucher
Verbrauchervertrauen
Verbraucher-Gutschrift
Konsumausgaben
Wirtschaftsstimmung
Benzinpreise
Haushalte Schulden zum BIP
Kreditvergabe An Den Privatsektor
Einzelhandelsumsatz m/m
Einzelhandelsumsatz y/y
Immobilien
Baugenehmigungen
Verkauf bestehender Häuser
Wohneigentumsquote
Hausverkäufe
Immobilienindex
Baubeginne
Neubauverkäufe
Preis-Miet-Verhältnis
Preise für Wohnimmobilien
Steuern
Körperschaftssteuersatz
Einkommenssteuersatz
Mehrwertsteuersatz
Social - Sicherheit - Bewerten
Social Security Rate Für Unternehmen
Soziale Sicherheit Für Arbeitnehmer
Quellensteuersatz
Gesundheit
Krankenhausbetten
Krankenhäuser
Intensivbetten
Ärzte
Krankenschwestern
Klima
CO2-Emissionen
Fällung
Temperatur