Der Verbrauchervertrauensindex in der Türkei stieg im März 2025 auf 85,9 von 82,1 im Vormonat. Dies war der höchste Wert seit Mai 2023, da sich die Erwartungen hinsichtlich der finanziellen Situation der Haushalte für die nächsten zwölf Monate weiter verbesserten (84,7 gegenüber 83,1 im Februar) und die Erwartungen für die allgemeine wirtschaftliche Lage im gleichen Zeitraum (84,6 gegenüber 79,3). Allerdings sank die Konsumneigung für das kommende Jahr leicht (100,2 gegenüber 100,3). Unterdessen waren die Verbraucher weniger pessimistisch bezüglich ihrer aktuellen finanziellen Situation (70,9 gegenüber 65,6).

Verbrauchervertrauen in der Türkei stieg im Februar 2025 von 81 Punkten im Januar auf 82,10 Punkte. Verbrauchervertrauen in der Türkei lag von 2004 bis 2025 durchschnittlich bei 87,80 Punkten und erreichte im Januar 2004 mit 106,10 Punkten seinen Höchststand sowie im Juni 2022 mit 63,40 Punkten seinen Tiefststand.

Verbrauchervertrauen in der Türkei stieg im Februar 2025 von 81 Punkten im Januar auf 82,10 Punkte. Das Verbrauchervertrauen in der Türkei wird laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten voraussichtlich am Ende dieses Quartals 85,00 Punkte erreichen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-20 07:00 AM
Verbrauchervertrauen
Feb 82.1 81
2025-03-21 07:00 AM
Verbrauchervertrauen
Mar 85.9 82.1
2025-04-22 07:00 AM
Verbrauchervertrauen
Apr 85.9


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbrauchervertrauen 85.90 82.10 Punkte Mar 2025
Konsumausgaben 480176761.00 447912068.00 Try Tausend Dec 2024
Wirtschaftsstimmung 100.80 99.20 Punkte Mar 2025
Einzelhandelsumsatz m/m 1.10 2.00 Percent Feb 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 12.20 12.60 Percent Feb 2025

Türkei - Konsumlaune
In der Türkei zielt die Verbraucher-Tendenzumfrage darauf ab, aktuelle Lageeinschätzungen und zukünftige Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf ihre persönliche finanzielle Situation und den allgemeinen wirtschaftlichen Verlauf zu messen und Verbraucherausgaben und Spareinstellungen für die nahe Zukunft zu bestimmen. Die Umfrage umfasst eine zufällig ausgewählte Stichprobe aller Personen im Alter von 15 Jahren und älter, die in städtischen und ländlichen Gebieten einer Beschäftigung nachgehen. Der Index wird zwischen 0 und 200 bewertet. Ein Wert über 100 bedeutet, dass Verbraucher optimistisch sind, während Werte unter 100 pessimistisch sind.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
85.90 82.10 106.10 63.40 2004 - 2025 Punkte Monatlich
SA


Nachrichten
Türkei Verbrauchervertrauen auf fast 2-Jahreshoch
Der Verbrauchervertrauensindex in der Türkei stieg im März 2025 auf 85,9 von 82,1 im Vormonat. Dies war der höchste Wert seit Mai 2023, da sich die Erwartungen hinsichtlich der finanziellen Situation der Haushalte für die nächsten zwölf Monate weiter verbesserten (84,7 gegenüber 83,1 im Februar) und die Erwartungen für die allgemeine wirtschaftliche Lage im gleichen Zeitraum (84,6 gegenüber 79,3). Allerdings sank die Konsumneigung für das kommende Jahr leicht (100,2 gegenüber 100,3). Unterdessen waren die Verbraucher weniger pessimistisch bezüglich ihrer aktuellen finanziellen Situation (70,9 gegenüber 65,6).
2025-03-21
Türkei Verbrauchervertrauen auf höchstem Stand seit 2023
Der Verbrauchervertrauensindex in der Türkei stieg im Februar 2025 auf 82,1 und erreichte damit den höchsten Stand seit Juni 2023, nach 81 im Januar. Alle Teilindizes zeigten Verbesserungen, einschließlich der Erwartungen an die finanzielle Situation der Haushalte für die nächsten 12 Monate (83,1 gegenüber 80,5), der Erwartungen an die allgemeine wirtschaftliche Situation für den gleichen Zeitraum (79,3 gegenüber 79,1) und der Ausgabebereitschaft für das kommende Jahr (100,3 gegenüber 94).
2025-02-20
Türkisches Verbrauchervertrauen schwächt sich im Januar leicht ab
Der Verbrauchervertrauensindex fiel im Januar 2025 auf 81, leicht zurück von einem Eineinhalb-Jahres-Hoch von 81,3 im Vormonat. Der Rückgang wurde durch einen pessimistischeren Ausblick auf die finanzielle Situation der Verbraucher in den nächsten 12 Monaten getrieben (80,5 gegenüber 81,9 im Dezember) sowie durch negative Einschätzungen der Ausgaben für langlebige Güter im kommenden Jahr (99,4 gegenüber 102,6). Unterdessen waren die Verbraucher etwas weniger pessimistisch bezüglich ihrer aktuellen finanziellen Situation (64,8 gegenüber 63,8) und des allgemeinen Wirtschaftsausblicks für die nächsten 12 Monate (79,1 gegenüber 76,8).
2025-01-23