Die Wirtschaftsvertrauensindex der Türkei fiel im April 2025 von 100,8 im März auf 96,6 und rutschte unter die neutrale 100-Schwelle, was auf eine Rückkehr zum Pessimismus hindeutet. Dies markierte den niedrigsten Wert seit September 2024, angetrieben von einer schwächeren Stimmung bei Verbrauchern (83,9 gegenüber 85,9) und Bauunternehmen (85,1 gegenüber 88,9). Das Vertrauen ging auch bei Herstellern (100,8 gegenüber 103,2), Dienstleistern (109,5 gegenüber 114,4) und Einzelhändlern (110,6 gegenüber 113,4) zurück.

Der Wirtschaftsoptimismusindex in der Türkei sank im Februar 2025 von 99,70 Punkten im Januar auf 99,20 Punkte. Der Wirtschaftsoptimismusindex in der Türkei lag von 2007 bis 2025 durchschnittlich bei 99,85 Punkten und erreichte im Januar 2011 mit 113,90 Punkten seinen Höchststand. Im April 2020 wurde mit 53,30 Punkten ein Tiefststand verzeichnet.

Der Wirtschaftsoptimismusindex in der Türkei sank im Februar 2025 von 99,70 Punkten im Januar auf 99,20 Punkte. Der Wirtschaftsoptimismusindex in der Türkei wird laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten voraussichtlich am Ende dieses Quartals 100,00 Punkte erreichen. Langfristig wird erwartet, dass der Türkei-Wirtschaftsvertrauensindex im Jahr 2026 bei rund 104,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 101,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-28 07:00 AM
Wirtschaftsstimmung
Mar 100.8 99.2
2025-04-29 07:00 AM
Wirtschaftsstimmung
Apr 96.6 100.8
2025-05-28 07:00 AM
Wirtschaftsstimmung
May 96.6


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbrauchervertrauen 83.90 85.90 Punkte Apr 2025
Konsumausgaben 480176761.00 447912068.00 Try Tausend Dec 2024
Wirtschaftsstimmung 96.60 100.80 Punkte Apr 2025
Einzelhandelsumsatz m/m -1.40 1.20 Percent Mar 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 9.20 12.20 Percent Mar 2025

Türkei - Wirtschafts-Optimismus-Index
In der Türkei handelt es sich beim Wirtschaftsvertrauensindex um einen zusammengesetzten Index, der die Einschätzungen, Erwartungen und Neigungen von Verbrauchern und Produzenten zur allgemeinen Wirtschaftslage umfasst. Der Index wird durch eine gewichtete Aggregation der normierten Teilindizes für das Verbrauchervertrauen, den saisonbereinigten Realwirtschaftssektor (Produktionsindustrie), Dienstleistungen, Einzelhandel und Baugewerbe gebildet. Der Wirtschaftsvertrauensindex weist auf einen optimistischen Ausblick auf die allgemeine Wirtschaftslage hin, wenn er über 100 liegt. Umgekehrt deutet er auf einen pessimistischen Ausblick hin, wenn er unter 100 liegt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
96.60 100.80 114.40 52.00 2007 - 2025 Punkte Monatlich


Nachrichten
Türkisches Wirtschaftsvertrauen auf niedrigstem Stand seit 7 Monaten
Die Wirtschaftsvertrauensindex der Türkei fiel im April 2025 von 100,8 im März auf 96,6 und rutschte unter die neutrale 100-Schwelle, was auf eine Rückkehr zum Pessimismus hindeutet. Dies markierte den niedrigsten Wert seit September 2024, angetrieben von einer schwächeren Stimmung bei Verbrauchern (83,9 gegenüber 85,9) und Bauunternehmen (85,1 gegenüber 88,9). Das Vertrauen ging auch bei Herstellern (100,8 gegenüber 103,2), Dienstleistern (109,5 gegenüber 114,4) und Einzelhändlern (110,6 gegenüber 113,4) zurück.
2025-04-29
Türkisches Wirtschaftsvertrauen auf 21-Monatshoch
Der Wirtschaftsvertrauensindex in der Türkei stieg im März 2025 von 99,2 im Vormonat auf 100,8. Dies markierte den höchsten Wert seit Juni 2023, da die Stimmung unter Verbrauchern (85,9 gegenüber 82,1 im Februar), Herstellern (103,2 gegenüber 102,8) und Dienstleistern (114,4 gegenüber 114,2) verbesserte. In der Zwischenzeit schwand das Vertrauen bei Einzelhändlern (113,4 gegenüber 116,3) und Bauunternehmern (88,9 gegenüber 89,3).
2025-03-28
Türkisches Wirtschaftsklima schwächt sich im Februar ab
Der Wirtschaftsvertrauensindex in der Türkei fiel im Februar 2025 auf 99,2, nachdem er im Vormonat ein Zehnmonatshoch von 99,7 erreicht hatte. Der Rückgang wurde durch zunehmenden Pessimismus unter Bauunternehmern (89,3 gegenüber 91,7 im Januar) und weniger positive Ansichten unter Dienstleistern (114,2 gegenüber 116,5) verursacht. Gleichzeitig stieg der Optimismus bei Einzelhändlern (116,3 gegenüber 114,5) und Herstellern (102,8 gegenüber 102,6). Darüber hinaus verbesserte sich das Verbrauchervertrauen (82,1 gegenüber 81).
2025-02-27