Die jährliche Inflationsrate in der Türkei sank im Juni 2025 von 35,41% im Mai auf 35,05%, und lag damit unter den Markterwartungen von 35,20%. Dies markierte den dreizehnten aufeinanderfolgenden Monat rückläufiger Verbraucherinflation und den niedrigsten Stand seit November 2021, da das Preiswachstum weiterhin für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (30,20% gegenüber 32,87% im Mai) sowie für Wohnen und Versorgungsunternehmen (65,54% gegenüber 67,43%) moderat blieb. Die Inflation verlangsamte sich auch für Gesundheit (38,70% gegenüber 40,12%), Kommunikation (18,43% gegenüber 19,25%) und Hotels, Cafés und Restaurants (35,59% gegenüber 36,91%). Im Gegensatz dazu stieg die Inflation weiterhin für Transport (27,72% gegenüber 24,59%), Bekleidung und Schuhe (14,47% gegenüber 14,12%) sowie Freizeit und Kultur (27,53% gegenüber 26,04%). In der Zwischenzeit stieg die Kerninflation leicht von 35,37% im Mai auf 35,64%, was den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren darstellt. Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex um 1,37%, der geringste Anstieg in sechs Monaten, nach einem Anstieg von 1,53% im Mai und lag damit unter der Prognose von 1,45%.

Die Inflationsrate in der Türkei sank im Juni von 35,41 Prozent im Mai 2025 auf 35,05 Prozent. Die Inflationsrate in der Türkei betrug im Zeitraum von 1965 bis 2025 durchschnittlich 35,42 Prozent. Der bisherige Höchststand wurde im Mai 1980 mit 138,71 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Juni 1968 bei -4,01 Prozent lag.

Die Inflationsrate in der Türkei sank im Juni von 35,41 Prozent im Mai 2025 auf 35,05 Prozent. Die Inflationsrate in der Türkei wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 29,00 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in der Türkei bis 2026 auf rund 12,00 Prozent und bis 2027 auf 8,00 Prozent sinkt, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-03 07:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
May 35.41% 37.86% 36.1%
2025-07-03 07:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 35.05% 35.41% 35.2%
2025-08-04 07:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 35.05%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 3132.17 3089.74 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise 2490.86 2443.64 Punkte Jun 2025
Kerninflation 35.64 35.37 Percent Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 3715.79 3621.00 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 3199.95 3125.64 Punkte Jun 2025
Export Preise 118.37 117.69 Punkte May 2025
Nahrungsmittelinflation 30.20 32.87 Percent Jun 2025
BIP-Deflator 210.00 249.20 Punkte Mar 2025
Importpreise 132.78 133.16 Punkte May 2025
Inflationsrate (jährlich) 35.05 35.41 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 1.37 1.53 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 4334.94 4230.69 Punkte Jun 2025
Erzeugerpreise y/y 24.45 23.13 Percent Jun 2025

Inflationsrate der Türkei
In der Türkei sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (25% des Gesamtgewichts); Transport (17%); Wohnen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (14%). Weitere Kategorien sind: Möbel, Haushaltsgeräte und routinemäßige Wartung (9%); Hotels, Cafés und Restaurants (7%); Kleidung und Schuhe (6%); und Sonstige Waren und Dienstleistungen (5%). Der Index umfasst auch: Alkoholische Getränke und Tabak (4%), Kommunikation (4%) und Bildung (2%).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
35.05 35.41 138.71 -4.01 1965 - 2025 Percent Monatlich
2003=100

Nachrichten
Türkei Inflation fällt stärker als erwartet
Die jährliche Inflationsrate in der Türkei sank im Juni 2025 von 35,41% im Mai auf 35,05%, und lag damit unter den Markterwartungen von 35,20%. Dies markierte den dreizehnten aufeinanderfolgenden Monat rückläufiger Verbraucherinflation und den niedrigsten Stand seit November 2021, da das Preiswachstum weiterhin für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (30,20% gegenüber 32,87% im Mai) sowie für Wohnen und Versorgungsunternehmen (65,54% gegenüber 67,43%) moderat blieb. Die Inflation verlangsamte sich auch für Gesundheit (38,70% gegenüber 40,12%), Kommunikation (18,43% gegenüber 19,25%) und Hotels, Cafés und Restaurants (35,59% gegenüber 36,91%). Im Gegensatz dazu stieg die Inflation weiterhin für Transport (27,72% gegenüber 24,59%), Bekleidung und Schuhe (14,47% gegenüber 14,12%) sowie Freizeit und Kultur (27,53% gegenüber 26,04%). In der Zwischenzeit stieg die Kerninflation leicht von 35,37% im Mai auf 35,64%, was den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren darstellt. Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex um 1,37%, der geringste Anstieg in sechs Monaten, nach einem Anstieg von 1,53% im Mai und lag damit unter der Prognose von 1,45%.
2025-07-03
Türkische Inflation verlangsamt sich stärker als erwartet
Die jährliche Inflationsrate in der Türkei verlangsamte sich im Mai 2025 auf 35,41% von 37,86% im April und lag unter den Markterwartungen von 36,1%. Dies markiert eine einjährige Abschwächung der Verbraucherinflation und den niedrigsten Stand seit November 2021, da das Preiswachstum in fast allen Teilindizes weiterhin abnahm. Insbesondere moderierte sich die Inflation für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (32,87% gegenüber 36,09% im April) sowie für Wohnen und Versorgungsunternehmen (67,43% gegenüber 74,07%). Sie nahm auch ab für Möbel, Haushaltsgeräte und regelmäßige Instandhaltung (29,69% gegenüber 30,54%), Kleidung und Schuhe (14,12% gegenüber 16,92%) sowie Hotels, Cafés und Restaurants (36,91% gegenüber 41,87%). Im Gegensatz dazu stieg die Transportinflation als einzige Kategorie auf 24,59% von 22,76%. In der Zwischenzeit sank die Kerninflation auf 35,37%, den niedrigsten Stand seit Dezember 2021, von 37,12% im Vormonat. Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex um 1,53%, der geringste Anstieg in fünf Monaten, nach einem Anstieg um 3% im April und unter den Prognosen eines Anstiegs um 2%.
2025-06-03
Türkei-Inflation kühlt im April weiter ab
Die jährliche Inflationsrate in der Türkei sank im April 2025 auf 37,86% von 38,10% im Vormonat und lag damit unter den Markterwartungen von 38%. Dies markierte den elften Monat in Folge mit sinkender Verbraucherpreisinflation und den niedrigsten Stand seit Dezember 2021. Das Preiswachstum verlangsamte sich hauptsächlich bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (36,09% gegenüber 37,12% im März), alkoholischen Getränken und Tabak (33,85% gegenüber 46,74%), Möbeln, Haushaltsgeräten und routinemäßiger Instandhaltung (30,54% gegenüber 32,41%), Hotels, Cafés und Restaurants (41,87% gegenüber 43,38%), Bildung (79,2% gegenüber 80,42%) sowie diversen Waren und Dienstleistungen (36,03% gegenüber 37,18%). Gleichzeitig stiegen die Kosten für Wohnen und Nebenkosten (74,07% gegenüber 68,63%), Transport (22,76% gegenüber 21,59%) sowie Bekleidung und Schuhe (16,92% gegenüber 14,81%). Die Kerninflation sank leicht auf 37,12%, den niedrigsten Stand seit Dezember 2021, von 37,42% im Vormonat. Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im April um 3%, nach einem Anstieg von 2,46% im März, lag jedoch leicht unter den Erwartungen eines Wachstums von 3,1%.
2025-05-05