Das Handelsdefizit Sri Lankas weitete sich im März 2025 auf 395,6 Millionen US-Dollar aus, verglichen mit einem Defizit von 359,2 Millionen US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres.
Die Exporte stiegen um 8,1% gegenüber dem Vorjahr auf 1.241,7 Millionen US-Dollar, angetrieben durch Zuwächse bei landwirtschaftlichen Produkten (17,3%), insbesondere Tee, Kokosnüsse und Gewürze; sowie bei Industriegütern (6%), was auf einen deutlichen Anstieg bei Lebensmitteln, Getränken, Tabak sowie Textilien und Bekleidung zurückzuführen ist.
In der Zwischenzeit wuchsen die Importe um 8,6% gegenüber dem Vorjahr auf 1.637,3 Millionen US-Dollar, angetrieben durch höhere Ausgaben für Konsumgüter (35,1%) und Investitionsgüter (39,4%).
Dies wurde jedoch teilweise durch einen Rückgang bei Vorleistungsgütern (-5,4%) ausgeglichen.