Das Handelsdefizit Sri Lankas weitete sich im Mai 2025 von 393,3 Millionen US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres auf 472,5 Millionen US-Dollar aus. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 7,3% auf 1.507,2 Millionen US-Dollar, angetrieben durch einen deutlichen Anstieg bei Konsumgütern (+69,6%), insbesondere durch einen dramatischen Anstieg von 1.610,6% bei Importen von Personenkraftwagen, sowie bei Investitionsgütern (+16,8%). Die Exporte stiegen um 2,3% auf 1.034,7 Millionen US-Dollar, hauptsächlich unterstützt durch höhere Lieferungen von landwirtschaftlichen Produkten (+15,7%), während die Exporte von Industriegütern zurückgingen (-1,1%).

Sri Lanka verzeichnete im Mai 2025 ein Handelsdefizit von 472,50 Millionen US-Dollar. Handelsbilanz in Sri Lanka durchschnittlich -505,05 Mio. USD von 2002 bis 2025, erreichte im August 2002 ein Allzeithoch von 110,30 Mio. USD und ein Rekordtief von -1100,65 Mio. USD im November 2011.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-30 01:20 PM
Handelsbilanzsaldo
Apr $-717.5M $-395.6M
2025-06-30 10:55 AM
Handelsbilanzsaldo
May $-472.5M $-717.5M
2025-07-29 04:00 PM
Handelsbilanzsaldo
Jun $-472.5M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -472.50 -717.50 USD Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo 938.48 -233.84 USD Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 1.20 1.70 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 1034.70 968.40 USD Million May 2025
Auslandsverschuldung 56188.64 57133.49 USD Million Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 138.50 218.57 USD Million Mar 2025
Importe 1507.20 1685.90 USD Million May 2025
Heimatüberweisungen 635.70 641.70 USD Million Jun 2025
Geschäftsbedingungen 74.64 78.65 Punkte May 2025
Einnahmen aus dem Tourismus 169.50 164.10 USD Million Jun 2025

Handelsbilanz Sri Lankas
Sri Lanka exportiert hauptsächlich Textilien und Bekleidung (40% der Gesamtexporte) und Tee (17%). Andere umfassen: Gewürze, Edelsteine, Kokosprodukte, Gummi und Fisch. Die wichtigsten Exportpartner sind die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Belgien und Italien. Sri Lanka importiert Erdöl, Textilgewebe, Lebensmittel und Maschinen- und Transportausrüstung. Die wichtigsten Importpartner sind Indien, China, Iran und Singapur.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-472.50 -717.50 110.30 -1100.65 2002 - 2025 USD Million Monatlich

Nachrichten
Handelsdefizit Sri Lankas erweitert sich im Mai 2025
Das Handelsdefizit Sri Lankas weitete sich im Mai 2025 von 393,3 Millionen US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres auf 472,5 Millionen US-Dollar aus. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 7,3% auf 1.507,2 Millionen US-Dollar, angetrieben durch einen deutlichen Anstieg bei Konsumgütern (+69,6%), insbesondere durch einen dramatischen Anstieg von 1.610,6% bei Importen von Personenkraftwagen, sowie bei Investitionsgütern (+16,8%). Die Exporte stiegen um 2,3% auf 1.034,7 Millionen US-Dollar, hauptsächlich unterstützt durch höhere Lieferungen von landwirtschaftlichen Produkten (+15,7%), während die Exporte von Industriegütern zurückgingen (-1,1%).
2025-06-30
Handelsdefizit Sri Lankas weitet sich aus, da Importe steigen
Das Handelsdefizit Sri Lankas weitete sich im April 2025 von 557,7 Millionen US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres auf 717,5 Millionen US-Dollar aus. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 17,5% auf 1.685,9 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aufgrund eines deutlichen Anstiegs bei Konsumgütern (+60,2%)—insbesondere einem dramatischen Anstieg von 3.300% bei Importen von Personenkraftwagen—und Investitionsgütern (+50,1%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 10,4% auf 968,4 Millionen US-Dollar, unterstützt durch höhere Lieferungen von landwirtschaftlichen Produkten (+14,9%) und Industriegütern (+9,2%), insbesondere bei Transportausrüstungen und chemischen Produkten.
2025-05-30
Handelsdefizit von Sri Lanka im März erweitert
Das Handelsdefizit Sri Lankas weitete sich im März 2025 auf 395,6 Millionen US-Dollar aus, verglichen mit einem Defizit von 359,2 Millionen US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres. Die Exporte stiegen um 8,1% gegenüber dem Vorjahr auf 1.241,7 Millionen US-Dollar, angetrieben durch Zuwächse bei landwirtschaftlichen Produkten (17,3%), insbesondere Tee, Kokosnüsse und Gewürze; sowie bei Industriegütern (6%), was auf einen deutlichen Anstieg bei Lebensmitteln, Getränken, Tabak sowie Textilien und Bekleidung zurückzuführen ist. In der Zwischenzeit wuchsen die Importe um 8,6% gegenüber dem Vorjahr auf 1.637,3 Millionen US-Dollar, angetrieben durch höhere Ausgaben für Konsumgüter (35,1%) und Investitionsgüter (39,4%). Dies wurde jedoch teilweise durch einen Rückgang bei Vorleistungsgütern (-5,4%) ausgeglichen.
2025-04-30