Die Verbraucherpreise in Sri Lankas Hauptstadt Colombo sanken im März 2025 im Jahresvergleich um 2,6%, nach einem Rückgang von 4,2% im Februar und mehr als dem erwarteten Rückgang von 2,3%. Dies markierte den siebten Monat in Folge der Deflation, bei niedrigeren Preisen für Nicht-Lebensmittelprodukte (-4,1% gegenüber -6,1% im Februar). Im Gegensatz dazu erholten sich die Lebensmittelpreise leicht (+0,6% gegenüber -0,2%). Auf monatlicher Basis sanken die Verbraucherpreise im März um 0,3%, nach einem Rückgang von 0,2% im Vormonat.
Die Inflationsrate in Sri Lanka sank im Februar von -4 Prozent im Januar 2025 auf -4,20 Prozent. Die Inflationsrate in Sri Lanka betrug im Zeitraum von 1986 bis 2025 durchschnittlich 10,03 Prozent. Der Höchststand wurde im September 2022 mit 67,40 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Februar 2025 bei -4,20 Prozent lag.
Die Inflationsrate in Sri Lanka sank im Februar von -4 Prozent im Januar 2025 auf -4,20 Prozent. Die Inflationsrate in Sri Lanka wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -2,50 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Sri Lanka um 3,50 Prozent im Jahr 2026 und um 2,30 Prozent im Jahr 2027 tendieren, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.