Sri Lankas Herstellungs-PMI stieg im Juli 2025 von 51,9 im Juni auf 62,2, was auf eine starke Expansion der Herstellungsaktivitäten hinweist. Alle Teilergebnisse trugen positiv bei, wobei Neue Aufträge (67,5 vs. 50,5) und Produktion (66,5 vs. 52,6) durch robuste Leistungen in den Bereichen Lebensmittel und Getränke sowie Textilien und Bekleidung angetrieben wurden. Die Beschäftigung (55 vs. 49) kehrte in den positiven Bereich zurück, während der Lagerbestand an Einkäufen (59,5 vs. 50,5) zusammen mit Produktion und Neuaufträgen stieg. Die Lieferzeit der Lieferanten (55,6 vs. 58,2) blieb verlängert. Der Sektor bleibt für die nächsten drei Monate optimistisch, aber vorsichtig angesichts der globalen Handelsunsicherheiten.

Der Herstellungs-PMI in Sri Lanka stieg im Juli von 51,90 Punkten im Juni 2025 auf 62,20 Punkte. Der Herstellungs-PMI in Sri Lanka betrug im Zeitraum von 2015 bis 2025 durchschnittlich 53,40 Punkte. Er erreichte im Mai 2015 mit 67,30 Punkten seinen Höchststand und im April 2020 mit 24,20 Punkten seinen Tiefststand.

Der Herstellungs-PMI in Sri Lanka stieg im Juli von 51,90 Punkten im Juni 2025 auf 62,20 Punkte. Der Herstellungs-PMI in Sri Lanka wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals 52,50 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Herstellungs-PMI in Sri Lanka um 2026 bei rund 54,00 Punkten und um 2027 bei 52,80 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 123.00 128.00 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 62.00 60.00 Percent Dec 2024
Pkw-Neuzulassungen 6183.00 4502.00 Einheiten Jun 2025
Bestandsveränderung 2441500.00 1994954.20 Lkr Million Dec 2024
Industrieproduktion 6.26 4.69 Percent Jun 2025

Sri Lanka Herstellungs-PMI
Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Sri Lanka misst die Leistung des verarbeitenden Sektors und wird aus einer Umfrage von 150 Industrieunternehmen abgeleitet. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe basiert auf fünf Einzelindizes mit den folgenden Gewichtungen: Neuaufträge, Produktion, Beschäftigung, Lieferzeiten der Lieferanten und Lagerbestand gekaufter Artikel, wobei der Index für die Lieferzeiten umgekehrt ist, damit er in eine vergleichbare Richtung geht. Ein Wert über 50 deutet auf eine Expansion des verarbeitenden Sektors im Vergleich zum Vormonat hin; unter 50 stellt eine Kontraktion dar; bei 50 gibt es keine Veränderung.

Nachrichten
Sri Lanka Herstellungs-PMI erreicht im Juli 62,2
Sri Lankas Herstellungs-PMI stieg im Juli 2025 von 51,9 im Juni auf 62,2, was auf eine starke Expansion der Herstellungsaktivitäten hinweist. Alle Teilergebnisse trugen positiv bei, wobei Neue Aufträge (67,5 vs. 50,5) und Produktion (66,5 vs. 52,6) durch robuste Leistungen in den Bereichen Lebensmittel und Getränke sowie Textilien und Bekleidung angetrieben wurden. Die Beschäftigung (55 vs. 49) kehrte in den positiven Bereich zurück, während der Lagerbestand an Einkäufen (59,5 vs. 50,5) zusammen mit Produktion und Neuaufträgen stieg. Die Lieferzeit der Lieferanten (55,6 vs. 58,2) blieb verlängert. Der Sektor bleibt für die nächsten drei Monate optimistisch, aber vorsichtig angesichts der globalen Handelsunsicherheiten.
2025-08-15
Sri Lanka Herstellungs-PMI sinkt im Juni
Sri Lankas Herstellungs-PMI sank im Juni 2025 von 55,5 im Vormonat auf 51,9, was auf ein langsameres Wachstumstempo im Sektor hindeutet. Neue Aufträge verlangsamten sich deutlich (50,5 vs. 56,5), während das Produktionswachstum nachließ (52,6 vs. 55,5) und der Lagerbestand an Einkäufen im Wesentlichen stabil blieb (50,5 vs. 50,0). In der Zwischenzeit schrumpfte die Beschäftigung (49,0 vs. 56,0) und die Lieferzeit der Lieferanten verlängerte sich weiter (58,2 vs. 56,7). Trotz einer positiven Branchenaussicht für das nächste Quartal bestehen Bedenken hinsichtlich der Unsicherheiten im Zusammenhang mit den US-Handelspolitiken.
2025-07-15
Sri Lanka Herstellungs-PMI steigt im Mai
Sri Lankas Herstellungs-PMI stieg im Mai 2025 von 40,1 im Vormonat auf 55,5 und signalisierte eine robuste Expansion der Herstellungsaktivität nach einer saisonalen Verlangsamung. Wichtige Teilergebnisse erholten sich deutlich, darunter neue Aufträge (56,5 gegenüber 36,5 im April), Produktion (55,5 gegenüber 30), Beschäftigung (56 gegenüber 44,9) und Lagerbestand an Einkäufen (50 gegenüber 41). Die Lieferzeit der Lieferanten (56,7 gegenüber 57) blieb verlängert, aber leicht entspannt. Trotz einer positiven Branchenaussicht für das nächste Quartal bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich steigender Stromtarife und geopolitischer Spannungen im Nahen Osten.
2025-06-16