Sri Lankas Herstellungs-PMI fiel im Februar 2025 von einem Sechsmonatshoch von 59 im Vormonat auf 56,8, was auf eine deutliche Verlangsamung des Expansionsrhythmus im Sektor hinweist. Die Verlangsamung war breit angelegt in allen Abschnitten der Umfrage angesichts eines aggressiven Rückgangs des Produktionsindex (53 gegenüber 59,5 im Januar), trotz des geringeren Rückgangs bei der Messung neuer Aufträge (60,5 gegenüber 61). Die geringere Nachfrage nach Kapazität veranlasste Unternehmen, das Tempo der Einstellungen zu verlangsamen (57 gegenüber 58).

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Sri Lanka stieg im Januar von 57,20 Punkten im Dezember 2024 auf 59 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Sri Lanka lag von 2015 bis 2025 durchschnittlich bei 53,31 Punkten. Im Mai 2015 erreichte er mit 67,30 Punkten seinen bisherigen Höchststand, während er im April 2020 mit 24,20 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Sri Lanka stieg im Januar von 57,20 Punkten im Dezember 2024 auf 59 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Sri Lanka wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 55,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Sri Lanka im Jahr 2026 bei rund 54,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 52,80 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 118.00 108.00 Punkte Dec 2024
Kapazitätsauslastung 60.00 62.00 Percent Dec 2023
Pkw-Neuzulassungen 92.00 111.00 Einheiten Feb 2025
Bestandsveränderung 1994954.20 1054253.30 Lkr Million Dec 2023
Industrieproduktion 6.13 8.72 Percent Jan 2025

Sri-Lanka - Herstellungs PMI
Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Sri Lanka misst die Leistung des verarbeitenden Sektors und wird aus einer Umfrage von 150 Industrieunternehmen abgeleitet. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe basiert auf fünf Einzelindizes mit den folgenden Gewichtungen: Neuaufträge, Produktion, Beschäftigung, Lieferzeiten der Lieferanten und Lagerbestand gekaufter Artikel, wobei der Index für die Lieferzeiten umgekehrt ist, damit er in eine vergleichbare Richtung geht. Ein Wert über 50 deutet auf eine Expansion des verarbeitenden Sektors im Vergleich zum Vormonat hin; unter 50 stellt eine Kontraktion dar; bei 50 gibt es keine Veränderung.


Nachrichten
Sri Lanka Herstellungs-PMI sinkt stark
Sri Lankas Herstellungs-PMI fiel im Februar 2025 von einem Sechsmonatshoch von 59 im Vormonat auf 56,8, was auf eine deutliche Verlangsamung des Expansionsrhythmus im Sektor hinweist. Die Verlangsamung war breit angelegt in allen Abschnitten der Umfrage angesichts eines aggressiven Rückgangs des Produktionsindex (53 gegenüber 59,5 im Januar), trotz des geringeren Rückgangs bei der Messung neuer Aufträge (60,5 gegenüber 61). Die geringere Nachfrage nach Kapazität veranlasste Unternehmen, das Tempo der Einstellungen zu verlangsamen (57 gegenüber 58).
2025-03-17
Sri Lanka: Wachstum der Fertigungsindustrie erreicht 6-Monatshoch
Sri Lankas Herstellungs-PMI stieg im Januar 2025 auf 59,0, nach 57,2 im Dezember, was das schnellste Wachstum des Sektors seit Juli 2024 markiert. Die Beschäftigung erholte sich stark (58,0 vs. 48,5) nach einem Rückgang im Vormonat, während neue Aufträge (61,0 vs. 61,5) und Produktion (59,5 vs. 61,5) weiterhin stark wuchsen. Die Lagerbestände erhöhten sich ebenfalls (58,5 vs. 55,5), zusammen mit einer Verbesserung der Lieferzeiten der Lieferanten (56,1 vs. 54,0).
2025-02-17
Sri Lankas Industrieaktivität wächst im Dezember schneller
Der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Sri Lanka stieg im Dezember 2024 auf 57,2, nachdem er im Vormonat bei 53,3 lag, was auf eine anhaltende Expansion hinweist, wobei die meisten Unterindizes zur Verbesserung beitrugen. Die Unterindizes für neue Aufträge (61,5 gegenüber 53,5 im November) und Produktion (61,5 gegenüber 52) stiegen im Dezember weiter an, unterstützt durch stabile Produktionsaufträge während der Festzeit, insbesondere im Lebensmittel- und Getränkesektor. Gleichzeitig expandierte der Unterindex für Lagerbestände an Einkäufen im gesamten Monat weiter (55,5 gegenüber 57,6), während der Unterindex für Lieferzeiten der Lieferanten angespannt blieb (54 gegenüber 54,1). Unterdessen fiel der Gesamtbeschäftigungsunterindex in den Kontraktionsbereich. (48,5 gegenüber 52). Schließlich deuten die Erwartungen für die Aktivitäten im verarbeitenden Gewerbe in den nächsten drei Monaten auf eine Verbesserung hin, mit Prognosen für bessere wirtschaftliche Bedingungen.
2025-01-17