Die Nationalbank Rumäniens hielt ihren Leitzins am 8. Juli stabil bei 6,5 % für das siebte aufeinanderfolgende Treffen, während sie weiterhin bestrebt war, die inflationsbedingten Drücke einzudämmen. Die Kerninflation beschleunigte sich im Mai auf 5,45 % - den höchsten Stand seit April 2024 - und blieb damit deutlich über der Zielspanne der NBR von 2,5 % ± 1 Prozentpunkt, hauptsächlich aufgrund stark steigender Lebensmittel- und Energiepreise. Auf wirtschaftlicher Ebene verlangsamte sich das BIP-Wachstum im ersten Quartal auf nur 0,3 % gegenüber dem Vorjahr, hauptsächlich aufgrund schwacher Nettorexporte. Der Arbeitsmarkt zeigte jedoch vorsichtige Anzeichen einer Verbesserung, da die Arbeitslosenquote nach einem Höchststand von 6 % im ersten Quartal in den Monaten April und Mai zurückging. In Bezug auf die Zukunft warnte die NBR davor, dass die Inflation kurzfristig weiter steigen werde, und verwies auf bevorstehende fiskalische Maßnahmen wie das Auslaufen der Deckelung der Strompreise sowie geplante Erhöhungen der Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern ab August. Die Entscheidungsträger bekräftigten auch ihre vorsichtige geldpolitische Haltung angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen und globaler Handelsunsicherheiten.

Der Leitzins in Rumänien wurde zuletzt mit 6,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Rumänien durchschnittlich 5,11 Prozent von 2005 bis 2025, erreichte Höchststand von 12,50 Prozent im Mai 2005 und Rekordtief von 1,25 Prozent im Januar 2021.

Der Leitzins in Rumänien wurde zuletzt mit 6,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Rumänien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,50 Prozent betragen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Rumänien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 5,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-07 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5% 6.5% 6.5%
2025-05-16 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5% 6.5% 6.5%
2025-07-08 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5% 6.5% 6.5%
2025-08-08 12:00 PM Zinsentscheidung 6.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 940205.39 918975.77 Ron Million May 2025
Bargeld-Reservesatz 5.00 5.00 Percent Jun 2025
Zentralbank-Bilanz 362304.80 363925.56 Ron Million Jun 2025
Einlagefazilität 5.50 5.50 Percent Jun 2025
Devisenreserven 67627.00 65359.00 EUR Million Jun 2025
Zinssatz 6.50 6.50 Percent Jul 2025
Spitzenrefinanzierungsfazilität 7.50 7.50 Percent Jun 2025
Kredite an den privaten Sektor 214040.30 211020.70 Ron Million Jun 2025
Geldmenge M0 134110.10 133059.00 Ron Million Jun 2025
Geldmenge M1 464093.70 454147.50 Ron Million Jun 2025
Geldmenge M2 745690.30 749940.40 Ron Million Jun 2025
Geldmenge M3 745690.30 749940.40 Ron Million Jun 2025

Rumänien Zinssatz
In Rumänien werden Zinssatzentscheidungen vom Vorstand der Nationalbank Rumäniens (Banca Nationala a Romaniei) getroffen. Der offizielle Zinssatz ist der Politikzins.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.50 6.50 12.50 1.25 2005 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Rumänien hält den Zinssatz wie erwartet stabil
Die Nationalbank Rumäniens hielt ihren Leitzins am 8. Juli stabil bei 6,5 % für das siebte aufeinanderfolgende Treffen, während sie weiterhin bestrebt war, die inflationsbedingten Drücke einzudämmen. Die Kerninflation beschleunigte sich im Mai auf 5,45 % - den höchsten Stand seit April 2024 - und blieb damit deutlich über der Zielspanne der NBR von 2,5 % ± 1 Prozentpunkt, hauptsächlich aufgrund stark steigender Lebensmittel- und Energiepreise. Auf wirtschaftlicher Ebene verlangsamte sich das BIP-Wachstum im ersten Quartal auf nur 0,3 % gegenüber dem Vorjahr, hauptsächlich aufgrund schwacher Nettorexporte. Der Arbeitsmarkt zeigte jedoch vorsichtige Anzeichen einer Verbesserung, da die Arbeitslosenquote nach einem Höchststand von 6 % im ersten Quartal in den Monaten April und Mai zurückging. In Bezug auf die Zukunft warnte die NBR davor, dass die Inflation kurzfristig weiter steigen werde, und verwies auf bevorstehende fiskalische Maßnahmen wie das Auslaufen der Deckelung der Strompreise sowie geplante Erhöhungen der Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern ab August. Die Entscheidungsträger bekräftigten auch ihre vorsichtige geldpolitische Haltung angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen und globaler Handelsunsicherheiten.
2025-07-08
Rumänien hält Zinssatz bei 6,5% trotz Unsicherheit
Die Zentralbank Rumäniens hielt ihren Leitzins am 16. Mai 2025 für das sechste Mal in Folge stabil bei 6,5%, trotz intensiver politischer Unsicherheit. Die Entscheidung, die den Erwartungen entsprach, erfolgte nach dem starken Abschneiden eines rechtsextremen Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl, was zum Rücktritt des Ministerpräsidenten führte und Kapitalabflüsse sowie Marktschwankungen auslöste. Die Zentralbank verwies auf eine "extrem hohe Unsicherheit" hinsichtlich der Inflationsprognosen und stellte fest, dass die jüngsten Kapitalabflüsse die Liquidität gestört, die Zinssätze erhöht und die Währung unter Druck gesetzt haben. Sie betonte die dringende Notwendigkeit eines glaubwürdigen Konsolidierungsplans, um das hohe externe Defizit Rumäniens zu bewältigen und eine stabile Finanzierung sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Sektor sicherzustellen. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Inflation bis zum dritten Quartal 2025 volatil bleibt, beeinflusst von Basiseffekten und dem Ende der Preisdeckelung für Strom. Die Bank geht davon aus, dass die Inflation erst Anfang 2026 unter die obere Zielbandbreite von 3,5% fällt, und zwar auf einem langsameren Pfad als zuvor prognostiziert.
2025-05-16
Rumänien belässt Geldpolitik unverändert
Die Nationalbank von Rumänien ließ ihren Leitzins während der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses am 7. April 2025 wie erwartet bei 6,5% unverändert, was die fünfte aufeinanderfolgende Beibehaltung markiert. Der Lombardsatz wurde bei 7,50% belassen, der Einlagensatz bei 5,50%, und die Mindestreserveanforderungen für Verbindlichkeiten in Leu und Fremdwährungen blieben unverändert. Die Entscheidungsträger verwiesen auf Unsicherheiten in Bezug auf Energie- und Lebensmittelpreise, globale Handelspolitiken und fiskalische Maßnahmen sowie auf die Notwendigkeit der Haushaltskonsolidierung. Die Zentralbank betonte, dass ihre Entscheidung darauf abzielt, die Preisstabilität mittelfristig zu gewährleisten und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Die Inflation in Rumänien stieg im Februar 2025 leicht auf 5,02%, gegenüber 4,95% im Januar. Es wird erwartet, dass die Inflation in der ersten Hälfte des Jahres 2025 schwankt, im März zurückgeht und im zweiten Quartal aufgrund von Basiseffekten durch die letztjährigen Änderungen der Energie- und Lebensmittelpreise wieder ansteigt.
2025-04-07