Rumäniens Leistungsbilanzsaldo verlagerte sich im Mai 2025 auf ein Defizit von 1.593 Millionen Euro, verglichen mit einem Überschuss von 1.474 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Das Defizit war das größte seit Oktober 2024 und spiegelte hauptsächlich Defizite im Warenkonto (EUR -2.803 Millionen gegenüber EUR -2.908 Millionen im Mai 2024) und im Primäreinkommenskonto (EUR -1.129 Millionen gegenüber EUR -612 Millionen) wider. Gleichzeitig stieg der Dienstleistungsüberschuss auf 1.004 Millionen Euro von 930 Millionen Euro, während der Sekundäreinkommensüberschuss auf 37 Millionen Euro von 267 Millionen Euro schrumpfte. Für den Zeitraum von Januar bis Mai weitete sich das Leistungsbilanzdefizit des Landes auf 12.632 Millionen Euro aus, verglichen mit 8.610 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Rumänien verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 1593 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Rumänien durchschnittlich -622,29 Mio. EUR von 1997 bis 2025, erreichte im September 2024 mit 3689 Mio. EUR den Höchststand und im Juli 2022 mit -3055 Mio. EUR den Tiefststand.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-13 10:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Apr €-3230M €-2774M
2025-07-14 12:00 PM
Leistungsbilanzsaldo
May €-1593M €1889M
2025-08-13 10:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jun €-1593M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -2726.20 -3125.20 EUR Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo -1593.00 1889.00 EUR Million May 2025
Exporte 8003.90 7885.00 EUR Million May 2025
Auslandsverschuldung 209449.70 209089.00 EUR Million May 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland -723.74 443.77 EUR Million May 2025
Importe 10730.10 11010.20 EUR Million May 2025
Heimatüberweisungen 384.00 385.00 EUR Million May 2025

Rumänien Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe aus der Handelsbilanz (Exporte minus Importe von Gütern und Dienstleistungen), dem Nettoerwerbs- und Vermögenseinkommen (wie Zinsen und Dividenden) sowie den Nettoüberweisungen (wie Auslandshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1593.00 1889.00 3689.00 -3055.00 1997 - 2025 EUR Million Monatlich

Nachrichten
Rumänien: Leistungsbilanzsaldo schwingt ins Defizit
Rumäniens Leistungsbilanzsaldo verlagerte sich im Mai 2025 auf ein Defizit von 1.593 Millionen Euro, verglichen mit einem Überschuss von 1.474 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Das Defizit war das größte seit Oktober 2024 und spiegelte hauptsächlich Defizite im Warenkonto (EUR -2.803 Millionen gegenüber EUR -2.908 Millionen im Mai 2024) und im Primäreinkommenskonto (EUR -1.129 Millionen gegenüber EUR -612 Millionen) wider. Gleichzeitig stieg der Dienstleistungsüberschuss auf 1.004 Millionen Euro von 930 Millionen Euro, während der Sekundäreinkommensüberschuss auf 37 Millionen Euro von 267 Millionen Euro schrumpfte. Für den Zeitraum von Januar bis Mai weitete sich das Leistungsbilanzdefizit des Landes auf 12.632 Millionen Euro aus, verglichen mit 8.610 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
2025-07-14
Rumänisches Leistungsbilanzdefizit größtes in 4 Monaten
Das Leistungsbilanzdefizit Rumäniens weitete sich im April 2025 auf 3.230 Millionen Euro aus, von 2.086 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Dies markierte das größte Leistungsbilanzdefizit seit Dezember 2024, da sich das Warenbilanzdefizit auf 2.209 Millionen Euro von 1.549 Millionen Euro im April 2024 erhöhte und der Dienstleistungsbilanzüberschuss auf 1.055 Millionen Euro von 1.139 Millionen Euro sank. Gleichzeitig stieg das Primäreinkommensdefizit im April 2025 auf 1.346 Millionen Euro von 1.029 Millionen Euro im Vorjahr, während das Sekundäreinkommenskonto ein Defizit von 86 Millionen Euro verzeichnete, nachdem es zuvor einen Überschuss von 80 Millionen Euro aufwies.
2025-06-13
Rumänisches Leistungsbilanzdefizit verdoppelt sich fast im März
Rumäniens Leistungsbilanzdefizit weitete sich im März 2025 auf 2.998 Millionen Euro aus, verglichen mit 1.601 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Das Warenkonto-Defizit stieg von 2.393 Millionen Euro im Vorjahr auf 2.815 Millionen Euro, während der Überschuss im Dienstleistungskonto von 1.091 Millionen Euro auf 811 Millionen Euro sank. Darüber hinaus verlagerte sich das Sekundäreinkommenssaldo von einem Überschuss von 491 Millionen Euro auf ein Defizit von 78 Millionen Euro. Gleichzeitig erhöhte sich das Primäreinkommensdefizit von 790 Millionen Euro auf 916 Millionen Euro.
2025-05-14