Das Handelsdefizit Rumäniens weitete sich im März 2025 von 2,50 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres auf 2,84 Milliarden Euro aus. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 8% auf einen Fünfmonatshöchststand von 11,29 Milliarden Euro, getrieben von höheren Einkäufen sowohl aus EU-Ländern (+6,4%) als auch aus Nicht-EU-Ländern (+12,7%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte mit einer langsameren Rate von 6,3% auf 8,45 Milliarden Euro, wobei die Verkäufe an die EU um 4,7% und an Nicht-EU-Länder um 10,7% zunahmen. In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 weitete sich das Handelsdefizit auf 8,45 Milliarden Euro aus, verglichen mit 6,66 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres, da die Exporte um 2,7% stiegen, während die Importe deutlicher um 8,1% zunahmen.

Rumänien verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 3335,70 Mio. EUR. Handelsbilanz in Rumänien durchschnittlich -915,13 Mio. EUR von 1992 bis 2024, erreichte im Februar 1996 einen Höchststand von 137,60 Mio. EUR und einen Rekordtiefststand von -3730,70 Mio. EUR im Oktober 2024.

Rumänien verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 3335,70 Mio. EUR. Der Handelsbilanzsaldo in Rumänien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -2590,00 Mio. EUR betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich der Handelsbilanzsaldo Rumäniens um -4090,00 Mio. EUR im Jahr 2026 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-09 06:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Feb €-2.874B €-2.74B
2025-05-12 06:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Mar €-2.836B €-2.872B
2025-06-10 06:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Apr €-2.836B

Last Previous Unit Reference
Exporte - Romania 8453.50 7900.00 EUR Million Mar 2025
Importe - Romania 11289.70 10772.00 EUR Million Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -2836.20 -2872.00 EUR Million Mar 2025
Ausländischer Gäste 167397.00 134430.00 Mar 2025

Rumänien - Handelsbilanz
Rumänien exportiert hauptsächlich Maschinen und Transportausrüstung, Rohstoffe sowie verschiedene hergestellte Artikel wie Textilien und Schuhe. Rumänien importiert Maschinen und Transportausrüstung, Rohstoffe, Chemikalien und Brennstoffe. Über 70% der Exporte und Importe werden mit anderen Mitgliedern der Europäischen Union getätigt, wobei Italien, Deutschland und Frankreich die wichtigsten Partner sind.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-2836.20 -2872.00 137.60 -3730.60 1992 - 2025 EUR Million Monatlich


Nachrichten
Rumänisches Handelsdefizit erweitert sich im März
Das Handelsdefizit Rumäniens weitete sich im März 2025 von 2,50 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres auf 2,84 Milliarden Euro aus. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 8% auf einen Fünfmonatshöchststand von 11,29 Milliarden Euro, getrieben von höheren Einkäufen sowohl aus EU-Ländern (+6,4%) als auch aus Nicht-EU-Ländern (+12,7%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte mit einer langsameren Rate von 6,3% auf 8,45 Milliarden Euro, wobei die Verkäufe an die EU um 4,7% und an Nicht-EU-Länder um 10,7% zunahmen. In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 weitete sich das Handelsdefizit auf 8,45 Milliarden Euro aus, verglichen mit 6,66 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres, da die Exporte um 2,7% stiegen, während die Importe deutlicher um 8,1% zunahmen.
2025-05-12
Rumänien Handelsdefizit Weitet Sich Aus
Rumäniens Handelsdefizit stieg im Februar 2025 auf 2,87 Milliarden Euro von 2,18 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Die Importe stiegen um 6,3% im Jahresvergleich auf ein 3-Monatshoch von 10,77 Milliarden Euro, was höhere Einkäufe sowohl aus EU-Ländern (plus 5,2%) als auch aus Nicht-EU-Ländern (plus 9,2%) widerspiegelt. In der Zwischenzeit fielen die Exporte um 0,7% auf 7,90 Milliarden Euro, bedingt durch einen Rückgang von 4,7% bei den Verkäufen an EU-Länder, trotz einer 10%igen Zunahme der Lieferungen an Nicht-EU-Länder. Betrachtet man die ersten beiden Monate des Jahres, belief sich das Handelsdefizit auf 5,62 Milliarden Euro, was im Vergleich zu einer Lücke von 4,16 Milliarden Euro im entsprechenden Zeitraum 2024 eine Ausweitung darstellt, da das Importwachstum (8,2%) das bescheidene Exportwachstum (0,7%) deutlich übertraf.
2025-04-09
Rumänisches Handelsdefizit weitet sich im Januar aus
Das Handelsdefizit Rumäniens weitete sich im Januar 2025 auf 2,74 Milliarden Euro aus, verglichen mit 1,98 Milliarden Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Exporte stiegen um 2,4% gegenüber dem Vorjahr auf 7,25 Milliarden Euro, angetrieben durch ein starkes Wachstum der Verkäufe an Länder außerhalb der EU (16,3%). Die Verkäufe an EU-Länder gingen jedoch um 2,4% zurück. Unter den Produktgruppen stiegen die Verkäufe am stärksten bei Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (60,5%) sowie bei Getränken und Tabak (58,1%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 10,3% gegenüber dem Vorjahr auf 9,99 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund eines signifikanten Anstiegs der Einkäufe aus Ländern außerhalb der EU (27,1%) und in geringerem Maße aus der EU (4,2%). Die Einkäufe stiegen deutlich für Getränke und Tabak (34,5%), gefolgt von Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien (30,6%) sowie von hauptsächlich nach Rohstoffen klassifizierten Fertigwaren (17,6%).
2025-03-12