Rumäniens Handelsdefizit stieg im Februar 2025 auf 2,87 Milliarden Euro von 2,18 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Die Importe stiegen um 6,3% im Jahresvergleich auf ein 3-Monatshoch von 10,77 Milliarden Euro, was höhere Einkäufe sowohl aus EU-Ländern (plus 5,2%) als auch aus Nicht-EU-Ländern (plus 9,2%) widerspiegelt. In der Zwischenzeit fielen die Exporte um 0,7% auf 7,90 Milliarden Euro, bedingt durch einen Rückgang von 4,7% bei den Verkäufen an EU-Länder, trotz einer 10%igen Zunahme der Lieferungen an Nicht-EU-Länder. Betrachtet man die ersten beiden Monate des Jahres, belief sich das Handelsdefizit auf 5,62 Milliarden Euro, was im Vergleich zu einer Lücke von 4,16 Milliarden Euro im entsprechenden Zeitraum 2024 eine Ausweitung darstellt, da das Importwachstum (8,2%) das bescheidene Exportwachstum (0,7%) deutlich übertraf.
Rumänien verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 3335,70 Mio. EUR. Handelsbilanz in Rumänien durchschnittlich -915,13 Mio. EUR von 1992 bis 2024, erreichte im Februar 1996 einen Höchststand von 137,60 Mio. EUR und einen Rekordtiefststand von -3730,70 Mio. EUR im Oktober 2024.
Rumänien verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 3335,70 Mio. EUR. Der Handelsbilanzsaldo in Rumänien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -2590,00 Mio. EUR betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich der Handelsbilanzsaldo Rumäniens um -4090,00 Mio. EUR im Jahr 2026 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.