Maltas Handelsdefizit schrumpfte im Mai 2025 auf 273,2 Millionen Euro von 388,7 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres.
Die Importe fielen im Jahresvergleich um 23,3% auf 638 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund geringerer Käufe von Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien sowie Maschinen und Transportausrüstungen.
Die Exporte sanken derweil um 17,6% auf 365 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund von Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien sowie Maschinen und Transportausrüstungen, teilweise ausgeglichen durch einen Anstieg bei Chemikalien.
Betrachtet man die ersten fünf Monate des Jahres 2025, so verringerte sich das Handelsdefizit des Landes auf 1.492,2 Millionen Euro von 1.622,5 Millionen Euro im Jahr 2024, da die Exporte um 10,9% auf 1.785 Millionen Euro und die Importe um 9,6% auf 3.278 Millionen Euro zurückgingen.
Waren wurden hauptsächlich aus der Europäischen Union (60,3% der Gesamteinkäufe) und Asien (21,0%) importiert.
Die Exporte waren größtenteils in Richtung Europäische Union (36,1% der Gesamtsendungen) und Asien (12,9%) gerichtet.
Bemerkenswert ist der starke Rückgang der Exporte in die USA (-65,9%).