Das Handelsdefizit Maltas verringerte sich im Februar 2025 auf 183,5 Millionen Euro von 195,4 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Importe sanken im Jahresvergleich um 21% auf 534,6 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund geringerer Einkäufe von Industriebedarf (-15,7%), Investitionsgütern und anderen (-48%), Konsumgütern (-4,7%) sowie Brennstoffen und Schmierstoffen (-26,3%). In der Zwischenzeit fielen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 26,6% auf 351,1 Millionen Euro, belastet durch den Rückgang der Verkäufe von Investitionsgütern und anderen (-86%) sowie Konsumgütern (-16%). Im Gegensatz dazu stiegen die Verkäufe von Industriebedarf (11,9%) und Brennstoffen und Schmierstoffen (1,26%).

Malta verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 341902 Tsd. EUR. Handelsbilanz in Malta durchschnittlich -160.827,76 Tausend EUR von 1996 bis 2024, erreichte ein Allzeithoch von -2.730,00 Tausend EUR im November 2020 und einen Rekordtiefstand von -871.180,00 Tausend EUR im August 2024.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-12 10:30 AM
Handelsbilanzsaldo
Jan €-296.9M €-347.7M
2025-04-09 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Feb €-183.5M €-296.9M
2025-05-12 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Mar €-183.5M

Last Previous Unit Reference
Exporte 351067.00 350838.00 EurTausend Feb 2025
Importe 534554.00 647691.00 EurTausend Feb 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -183487.00 -296853.00 EurTausend Feb 2025
Ausländischer Gäste 210305.00 194157.00 Feb 2025

Malta - Handelsbilanz
Malta genießt eine günstige geografische Lage und große Vorkommen an Kalkstein, die zur Stärke ihres Exportsektors beitragen. Als Insel produziert Malta nur etwa 20% ihrer Nahrungsmittelbedürfnisse selbst, hat begrenzten Zugang zu Süßwasser und mangelt es an Energiequellen. Aufgrund dieser Mischung von Faktoren ist die maltesische Wirtschaft sehr abhängig vom Außenhandel. Malta exportiert hauptsächlich elektrische Maschinen, mechanische Geräte, Fisch und Krustentiere, pharmazeutische Produkte und Druckerzeugnisse. Auf der anderen Seite importiert Malta Netto Mineralöle und -kraftstoffe, nicht-elektrische Maschinen, Flugzeuge und andere Transportausrüstungen, Kunststoffe und andere halbfertige Waren, Lebensmittel, Getränke und Tabak. Malta hat im Jahr 2008 den Euro eingeführt und betont damit den Status der Europäischen Union als wichtigstem Handelspartner, insbesondere mit Italien, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-183487.00 -296853.00 -2730.00 -871180.00 1996 - 2025 EurTausend Monatlich


Nachrichten
Malta Handelsdefizit verringert sich im Februar
Das Handelsdefizit Maltas verringerte sich im Februar 2025 auf 183,5 Millionen Euro von 195,4 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Importe sanken im Jahresvergleich um 21% auf 534,6 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund geringerer Einkäufe von Industriebedarf (-15,7%), Investitionsgütern und anderen (-48%), Konsumgütern (-4,7%) sowie Brennstoffen und Schmierstoffen (-26,3%). In der Zwischenzeit fielen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 26,6% auf 351,1 Millionen Euro, belastet durch den Rückgang der Verkäufe von Investitionsgütern und anderen (-86%) sowie Konsumgütern (-16%). Im Gegensatz dazu stiegen die Verkäufe von Industriebedarf (11,9%) und Brennstoffen und Schmierstoffen (1,26%).
2025-04-09
Malta Handelsdefizit verringert sich
Das Handelsdefizit Maltas verringerte sich im Januar 2025 auf 296,9 Mio. EUR von 303,6 Mio. EUR im gleichen Monat des Vorjahres. Die Exporte sanken um 2,2 % im Jahresvergleich auf 350,8 Mio. EUR, was hauptsächlich auf geringere Verkäufe von tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten (-96,6 %), Lebensmitteln (-41 %), Rohstoffen (-28,4 %) sowie Maschinen und Transportausrüstungen (-23,8 %) zurückzuführen ist. Gleichzeitig gingen die Importe ebenfalls um 2,2 % auf 647,7 Mio. EUR zurück, vor allem aufgrund reduzierter Käufe von Rohstoffen (-31,9 %), Getränken und Tabak (-29,9 %) sowie verschiedenen Fertigwaren (-21,1 %).
2025-03-12
Malta Handelsdefizit erweitert sich im Dezember
Maltas Handelsdefizit weitete sich im Dezember 2024 von 235,9 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres auf 341,9 Millionen Euro aus. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 12,2% auf 728,9 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Industriebedarf (7%), Investitionsgütern und anderen (26,8%), Konsumgütern (4,7%) sowie Treibstoffen und Schmierstoffen (13,4%). In der Zwischenzeit sanken die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 6,5% auf 387 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund geringerer Verkäufe von Investitionsgütern und anderen (-36,7%), Konsumgütern (-20,8%) sowie Treibstoffen und Schmierstoffen (-12,6%). Die Verkäufe von Industriebedarf stiegen jedoch um 12,1%. Für das gesamte Jahr 2024 weitete sich das Handelsdefizit des Landes von 4.097,9 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres auf 4.634,2 Millionen Euro aus.
2025-02-11