Das Handelsdefizit Maltas verringerte sich im Februar 2025 auf 183,5 Millionen Euro von 195,4 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Importe sanken im Jahresvergleich um 21% auf 534,6 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund geringerer Einkäufe von Industriebedarf (-15,7%), Investitionsgütern und anderen (-48%), Konsumgütern (-4,7%) sowie Brennstoffen und Schmierstoffen (-26,3%). In der Zwischenzeit fielen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 26,6% auf 351,1 Millionen Euro, belastet durch den Rückgang der Verkäufe von Investitionsgütern und anderen (-86%) sowie Konsumgütern (-16%). Im Gegensatz dazu stiegen die Verkäufe von Industriebedarf (11,9%) und Brennstoffen und Schmierstoffen (1,26%).
Malta verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 341902 Tsd. EUR. Handelsbilanz in Malta durchschnittlich -160.827,76 Tausend EUR von 1996 bis 2024, erreichte ein Allzeithoch von -2.730,00 Tausend EUR im November 2020 und einen Rekordtiefstand von -871.180,00 Tausend EUR im August 2024.