Maltas Handelsdefizit schrumpfte im Mai 2025 auf 273,2 Millionen Euro von 388,7 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Importe fielen im Jahresvergleich um 23,3% auf 638 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund geringerer Käufe von Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien sowie Maschinen und Transportausrüstungen. Die Exporte sanken derweil um 17,6% auf 365 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund von Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien sowie Maschinen und Transportausrüstungen, teilweise ausgeglichen durch einen Anstieg bei Chemikalien. Betrachtet man die ersten fünf Monate des Jahres 2025, so verringerte sich das Handelsdefizit des Landes auf 1.492,2 Millionen Euro von 1.622,5 Millionen Euro im Jahr 2024, da die Exporte um 10,9% auf 1.785 Millionen Euro und die Importe um 9,6% auf 3.278 Millionen Euro zurückgingen. Waren wurden hauptsächlich aus der Europäischen Union (60,3% der Gesamteinkäufe) und Asien (21,0%) importiert. Die Exporte waren größtenteils in Richtung Europäische Union (36,1% der Gesamtsendungen) und Asien (12,9%) gerichtet. Bemerkenswert ist der starke Rückgang der Exporte in die USA (-65,9%).

Malta verzeichnete im Mai 2025 ein Handelsdefizit von 273152 Tausend EUR. Handelsbilanz in Malta durchschnittlich -162.583,57 Tausend EUR von 1996 bis 2025, erreichte im November 2020 einen Höchststand von -2.730 Tausend EUR und einen Tiefststand von -871.180 Tausend EUR im August 2024.

Malta verzeichnete im Mai 2025 ein Handelsdefizit von 273152 Tausend EUR. Handelsbilanz in Malta wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -325.300,00 EUR Tausend betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich die maltesische Handelsbilanz um -380.000,00 EUR Tausend im Jahr 2026 und um -394.000,00 EUR Tausend im Jahr 2027 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-09 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Apr €-401.3M €-247.7M
2025-07-10 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
May €-273.2M €-401.3M
2025-08-11 09:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jun €-273.2M

Last Previous Unit Reference
Exporte 365029.00 319719.00 EurTausend May 2025
Importe 638180.00 720975.00 EurTausend May 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -273152.00 -401256.00 EurTausend May 2025
Ausländischer Gäste 374297.00 351165.00 May 2025

Malta Handelsbilanz
Malta genießt eine günstige geografische Lage und große Vorkommen an Kalkstein, die zur Stärke ihres Exportsektors beitragen. Als Insel produziert Malta nur etwa 20% ihrer Nahrungsmittelbedürfnisse selbst, hat begrenzten Zugang zu Süßwasser und mangelt es an Energiequellen. Aufgrund dieser Mischung von Faktoren ist die maltesische Wirtschaft sehr abhängig vom Außenhandel. Malta exportiert hauptsächlich elektrische Maschinen, mechanische Geräte, Fisch und Krustentiere, pharmazeutische Produkte und Druckerzeugnisse. Auf der anderen Seite importiert Malta Netto Mineralöle und -kraftstoffe, nicht-elektrische Maschinen, Flugzeuge und andere Transportausrüstungen, Kunststoffe und andere halbfertige Waren, Lebensmittel, Getränke und Tabak. Malta hat im Jahr 2008 den Euro eingeführt und betont damit den Status der Europäischen Union als wichtigstem Handelspartner, insbesondere mit Italien, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-273152.00 -401256.00 -2730.00 -871180.00 1996 - 2025 EurTausend Monatlich

Nachrichten
Malta Handelslücke verengt sich im Juni
Maltas Handelsdefizit schrumpfte im Mai 2025 auf 273,2 Millionen Euro von 388,7 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Importe fielen im Jahresvergleich um 23,3% auf 638 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund geringerer Käufe von Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien sowie Maschinen und Transportausrüstungen. Die Exporte sanken derweil um 17,6% auf 365 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund von Mineralölen, Schmierstoffen und verwandten Materialien sowie Maschinen und Transportausrüstungen, teilweise ausgeglichen durch einen Anstieg bei Chemikalien. Betrachtet man die ersten fünf Monate des Jahres 2025, so verringerte sich das Handelsdefizit des Landes auf 1.492,2 Millionen Euro von 1.622,5 Millionen Euro im Jahr 2024, da die Exporte um 10,9% auf 1.785 Millionen Euro und die Importe um 9,6% auf 3.278 Millionen Euro zurückgingen. Waren wurden hauptsächlich aus der Europäischen Union (60,3% der Gesamteinkäufe) und Asien (21,0%) importiert. Die Exporte waren größtenteils in Richtung Europäische Union (36,1% der Gesamtsendungen) und Asien (12,9%) gerichtet. Bemerkenswert ist der starke Rückgang der Exporte in die USA (-65,9%).
2025-07-10
Malta Handelslücke Größte in 8 Monaten
Maltas Handelsdefizit weitete sich im April 2025 auf 401,3 Millionen Euro aus, von 364,2 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Dies markierte das größte Handelsdefizit seit August des letzten Jahres, da die Importe stiegen, während die Exporte sanken. Im Jahresvergleich stiegen die Importe um 1,4% auf 721 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Industriebedarf (14,3%) und Kraftstoffen & Schmierstoffen (10,8%). In der Zwischenzeit sanken die Exporte um 7,7% auf ein Zwei-Jahres-Tief von 319,7 Millionen Euro, bedingt durch geringere Lieferungen von Investitionsgütern und anderen (-21,7%), Konsumgütern (-12,9%) und Industriebedarf (-6,4%). Betrachtet man die ersten vier Monate des Jahres, so verringerte sich das Handelsdefizit des Landes auf 1.193,7 Millionen Euro von 1.227,3 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
2025-06-09
Malta Handelsbilanzdefizit verringert sich im März
Das Handelsdefizit Maltas verringerte sich im März 2025 auf 247,7 Millionen EUR von 365 Millionen EUR im entsprechenden Monat des Vorjahres. Im Jahresvergleich sanken die Importe um 16,5% auf 614,7 Millionen EUR, hauptsächlich bedingt durch reduzierte Käufe von Brennstoffen und Schmiermitteln (-54,7%), Investitionsgütern und anderen (-16,6%) sowie Konsumgütern (-6,9%). Gleichzeitig fielen die Exporte um moderate 1% auf 367 Millionen EUR, vor allem aufgrund geringerer Verkäufe von Konsumgütern (-13,1%), industriellen Lieferungen (-7%) und Brennstoffen und Schmiermitteln (-0,6%). Betrachtet man den Zeitraum von Januar bis März, verringerte sich das Handelsdefizit des Landes auf 756,8 Millionen EUR von 867,2 Millionen EUR im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
2025-05-12