Malta verzeichnete im Jahr 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 5,70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Landes. Der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Malta betrug im Durchschnitt -0,14 Prozent des BIP von 1995 bis 2023 und erreichte 2017 einen Höchststand von 18,90 Prozent des BIP sowie einen Rekordtiefststand von -12,40 Prozent des BIP im Jahr 2000.

Der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Malta betrug im Durchschnitt -0,14 Prozent des BIP von 1995 bis 2023 und erreichte 2017 einen Höchststand von 18,90 Prozent des BIP sowie einen Rekordtiefststand von -12,40 Prozent des BIP im Jahr 2000.

Der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Malta wird voraussichtlich bis Ende 2025 2,50 Prozent des BIP erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Leistungsbilanzsaldo zum BIP in Malta um 2026 bei rund 2,30 Prozent des BIP und um 2027 bei 2,20 Prozent des BIP liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -183487.00 -296853.00 EurTausend Feb 2025
Kapitalströme 622912.00 880522.00 EurTausend Sep 2024
Leistungsbilanzsaldo 232775.00 451237.00 EurTausend Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 5.70 6.40 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 351067.00 350838.00 EurTausend Feb 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 191526.90 186140.85 EUR Million Dec 2024
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum BIP 842.00 852.00 Prozent Des Bip Sep 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 10547.70 9907.00 EUR Million Dec 2024
Goldreserven 0.19 0.19 Tonnen Dec 2024
Importe 534554.00 647691.00 EurTausend Feb 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Erdgasimporte 0.00 2236.75 Terajoule Mar 2025
Ausländischer Gäste 194157.00 192370.00 Jan 2025

Malta - Girokonto zum BIP
Der Saldo der Leistungsbilanz als Prozentsatz des BIP gibt einen Hinweis auf das Maß der internationalen Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. In der Regel haben Länder, die einen starken Leistungsbilanzüberschuss verbuchen, eine Wirtschaft, die stark von Exporteinnahmen abhängig ist, hohe Sparquoten aufweist, aber eine schwache Inlandsnachfrage hat. Auf der anderen Seite haben Länder mit einem Leistungsbilanzdefizit hohe Importe, eine niedrige Sparquote und hohe Konsumraten in Prozent des verfügbaren Einkommens.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5.70 6.40 18.90 -12.40 1995 - 2024 Prozent Des Bip Jährlich