Maltas Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 2,8%, was im Vergleich zu einem Zuwachs von 4,9% im vorherigen Dreimonatszeitraum eine Verlangsamung darstellt. Dies markierte die schwächste Expansion seit dem ersten Quartal 2021, da der private Konsum (2% vs. 2,1%) leicht zurückging. Darüber hinaus sanken die Bruttoanlageinvestitionen (-1,9% vs. 1,3%). In der Zwischenzeit stieg die Staatsausgaben (2,2% vs. 1,4%) mit einem höheren Tempo. Im Hinblick auf die Nettoumsatznachfrage blieben die Exporte unverändert (4,8%), während die Importe leicht zurückgingen (4,4% vs. 4,7%).

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Malta stieg im vierten Quartal 2024 um 2,80 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Malta betrug im Zeitraum von 2001 bis 2024 durchschnittlich 4,58 Prozent. Der Höchststand wurde im dritten Quartal 2021 mit 18,80 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 bei -9,10 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Malta stieg im vierten Quartal 2024 um 2,80 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Malta wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Malta gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 4,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-11-27 10:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q3 4.9% 8%
2025-02-27 10:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q4 2.8% 4.9%
2025-05-29 09:00 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q1 2.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 6.00 6.80 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 2.80 4.90 Percent Dec 2024
BIP real 4782982.86 5004738.37 EurTausend Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 819240.00 872190.00 EurTausend Dec 2024
Bruttosozialprodukt 4782408.00 5134207.00 EurTausend Dec 2024

Malta - BIP Jahreswachstumsrate
Die Wirtschaft Maltas ist abhängig vom Außenhandel (dient als Umschlagplatz für Frachtschiffe), der Herstellung von Elektronik und Textilien, dem Tourismus und Finanzdienstleistungen, da sie eine kostengünstige Umgebung und ein vorteilhaftes Steuersystem bietet. Auf der Ausgabenseite ist der Konsum der Haushalte die Hauptkomponente des BIP und macht 55 Prozent der Gesamtnutzung aus, gefolgt von den Regierungsausgaben (20 Prozent) und der Bruttoanlageinvestition (19 Prozent). Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 149 Prozent aus, während Importe 143 Prozent ausmachen und 6 Prozent des GesamtbIPs hinzufügen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.80 4.90 18.80 -9.10 2001 - 2024 Percent Vierteljährlich
NSA


Nachrichten
Malta BIP Q4 2021 auf niedrigstem Stand
Maltas Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 2,8%, was im Vergleich zu einem Zuwachs von 4,9% im vorherigen Dreimonatszeitraum eine Verlangsamung darstellt. Dies markierte die schwächste Expansion seit dem ersten Quartal 2021, da der private Konsum (2% vs. 2,1%) leicht zurückging. Darüber hinaus sanken die Bruttoanlageinvestitionen (-1,9% vs. 1,3%). In der Zwischenzeit stieg die Staatsausgaben (2,2% vs. 1,4%) mit einem höheren Tempo. Im Hinblick auf die Nettoumsatznachfrage blieben die Exporte unverändert (4,8%), während die Importe leicht zurückgingen (4,4% vs. 4,7%).
2025-02-27
Malta BIP wächst am wenigsten in 7 Quartalen
Die maltesische Wirtschaft wuchs im dritten Quartal 2024 um 4,9 %, nach einer nach oben revidierten Steigerung von 8 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum. Es war die langsamste Wachstumsrate seit dem letzten Quartal 2022, beeinflusst durch eine Verlangsamung des Konsums der privaten Haushalte (5,1 % gegenüber 6,7 % im Q2). Gleichzeitig stiegen die Importe (4,4 % gegenüber 3,3 % im Q2) schneller als die Exporte (3,8 % gegenüber 5,6 % im Q2). Währenddessen nahmen sowohl die Staatsausgaben (10,5 % gegenüber 8,8 %) als auch die Bruttoanlageinvestitionen (5,3 % gegenüber 3,9 %) schneller zu.
2024-11-27