Maltas Handelsdefizit weitete sich im Dezember 2024 von 235,9 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres auf 341,9 Millionen Euro aus.
Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 12,2% auf 728,9 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Industriebedarf (7%), Investitionsgütern und anderen (26,8%), Konsumgütern (4,7%) sowie Treibstoffen und Schmierstoffen (13,4%).
In der Zwischenzeit sanken die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 6,5% auf 387 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund geringerer Verkäufe von Investitionsgütern und anderen (-36,7%), Konsumgütern (-20,8%) sowie Treibstoffen und Schmierstoffen (-12,6%).
Die Verkäufe von Industriebedarf stiegen jedoch um 12,1%.
Für das gesamte Jahr 2024 weitete sich das Handelsdefizit des Landes von 4.097,9 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres auf 4.634,2 Millionen Euro aus.