Die Erzeugerpreise in Lettland fielen im Juli 2025 im Jahresvergleich um 0,6%, nach einem nach unten korrigierten Rückgang von 0,8% im Vormonat. Dies markierte den zweiten aufeinanderfolgenden Monat der Produzentendeflation, angetrieben durch ein langsameres Kostenwachstum bei der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten (8,8% gegenüber 9,3% im Juni) und im verarbeitenden Gewerbe (1,6% gegenüber 1,7%), sowie einen geringeren Rückgang bei der Strom-, Gas-, Dampf- und Klimaanlagenversorgung (-13,1% gegenüber -14,7%). Im Gegensatz dazu stiegen die Kosten im Bergbau und im Steinbruchwesen schneller an (9,6% gegenüber 8,5%). Auf Monatsbasis fielen die Erzeugerpreise im Juli um 0,1%, was den fünften aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang markierte und sich von einem revidierten Rückgang von 0,8% im Juni abmilderte.

Die Erzeugerpreise in Lettland sanken im Juli 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0,60 Prozent. Erzeugerpreisveränderung in Lettland durchschnittlich 4,82 Prozent von 2001 bis 2025, erreichte im August 2022 einen Höchststand von 37,70 Prozent und einen Tiefststand von -11,40 Prozent im Dezember 2023.

Die Erzeugerpreise in Lettland sanken im Juli 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0,60 Prozent. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Lettland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,60 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Lettland bis 2026 bei rund 1,70 Prozent und bis 2027 bei 2,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-21 10:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jun -0.5% 0.2%
2025-08-21 10:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jul -0.6% -0.8%
2025-09-19 10:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Aug -0.6%

Last Previous Unit Reference
Inflationsrate (jährlich) - Latvia 3.80 3.80 Percent Jul 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 151.80 151.60 Punkte Jul 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 158.80 158.40 Punkte Jul 2025
VPI Verkehr 134.10 131.60 Punkte Jul 2025
Export Preise 113.40 113.80 Punkte Jun 2025
Nahrungsmittelinflation 6.90 6.30 Percent Jul 2025
BIP-Deflator 125.25 128.96 Punkte Mar 2025
Importpreise 107.20 108.10 Punkte Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.10 0.10 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise 126.40 126.50 Punkte Jul 2025
Erzeugerpreise y/y -0.60 -0.80 Percent Jul 2025

Lettland Erzeugerpreisveränderung
Der Begriff Preisänderung für Produzenten bezieht sich auf die jährliche Veränderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.60 -0.80 37.70 -11.40 2001 - 2025 Percent Monatlich
2021=100, NSA

Nachrichten
Lettland Erzeugerpreise sinken zwei Monate in Folge
Die Erzeugerpreise in Lettland fielen im Juli 2025 im Jahresvergleich um 0,6%, nach einem nach unten korrigierten Rückgang von 0,8% im Vormonat. Dies markierte den zweiten aufeinanderfolgenden Monat der Produzentendeflation, angetrieben durch ein langsameres Kostenwachstum bei der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten (8,8% gegenüber 9,3% im Juni) und im verarbeitenden Gewerbe (1,6% gegenüber 1,7%), sowie einen geringeren Rückgang bei der Strom-, Gas-, Dampf- und Klimaanlagenversorgung (-13,1% gegenüber -14,7%). Im Gegensatz dazu stiegen die Kosten im Bergbau und im Steinbruchwesen schneller an (9,6% gegenüber 8,5%). Auf Monatsbasis fielen die Erzeugerpreise im Juli um 0,1%, was den fünften aufeinanderfolgenden monatlichen Rückgang markierte und sich von einem revidierten Rückgang von 0,8% im Juni abmilderte.
2025-08-21
Lettland Erzeugerpreise fallen erstmals in 5 Monaten
Die Erzeugerpreise in Lettland fielen im Juni 2025 im Jahresvergleich um 0,5 % und damit stärker als der nach unten revidierte Anstieg um 0,2 % im Vormonat. Dies markierte den ersten Monat der Produzentendeflation seit Januar, da die Kosten für die Strom-, Gas-, Dampf- und Klimaanlagenversorgung schneller sanken (-13,3 % gegenüber -7,8 %), während sie für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten langsamer stiegen (9,3 % gegenüber 9,7 %). Andererseits stiegen die Preise weiter im Bergbau und im verarbeitenden Gewerbe (8,5 % gegenüber 7,5 % im Mai bzw. 1,7 % gegenüber 1,4 %). Auf Monatsbasis sanken die Erzeugerpreise im Juni um 0,5 %, was den vierten Monat des Rückgangs markiert und sich vertieft gegenüber einem revidierten Verlust von 0,1 % im vorherigen Zeitraum.
2025-07-21
Lettland Produzenteninflation sinkt auf 4-Monatstief
Die Erzeugerpreisinflation in Lettland stieg im Mai 2025 im Jahresvergleich um 0,4 % und verlangsamte sich damit gegenüber einem nach unten revidierten Anstieg von 0,7 % im Vormonat. Dies markierte den niedrigsten Wert seit der Deflation im Januar, da die Preise für Bergbau und Steinbrucharbeiten (7,5 % gegenüber 8,3 % im April) sowie für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten (9,7 % gegenüber 10 %) moderater wurden. Darüber hinaus vertiefte sich die Deflation für die Bereiche Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagenversorgung (-6,7 % gegenüber -4,4 %). Gleichzeitig stiegen die Kosten für die Herstellung leicht an (1,4 % gegenüber 1,2 %). Auf Monatsbasis stiegen die Erzeugerpreise im Mai 2025 um 0,1 % und erholten sich damit von einem nach oben revidierten Rückgang von 0,3 % im Vormonat.
2025-06-20