Die Erzeugerpreise in Lettland sanken im März 2025 im Jahresvergleich von einem fast zweijährigen Hoch und einer nach oben revidierten Steigerung um 3,7% im Vormonat auf 2,1%. Die Preise stiegen langsamer für die Herstellung (1,2% gegenüber 1,6% im Februar) und die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagen (2,8% gegenüber 10,1%). In der Zwischenzeit beschleunigten sich die Kosten für Bergbau und Steinbrucharbeiten (7,8% gegenüber 6,3%) sowie Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten (10,4% gegenüber 8,3%). Auf Monatsbasis sanken die Erzeugerpreise im März 2025 um 1,9%, nach einem nach oben revidierten Anstieg um 3,3% im Vormonat, was die erste Produzentendeflation seit September 2024 markiert.

Erzeugerpreise in Lettland sanken im Januar 2025 um 0,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisänderung in Lettland betrug im Durchschnitt 4,90 Prozent von 2001 bis 2025, erreichte im August 2022 mit 37,70 Prozent einen historischen Höchststand und lag im Dezember 2023 mit -11,40 Prozent auf einem Rekordtief.

Erzeugerpreise in Lettland sanken im Januar 2025 um 0,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Lettland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,60 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Lettland bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,90 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-21 11:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Feb 3% -0.5%
2025-04-23 10:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Mar 2.1% 3.7%
2025-05-23 10:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Apr 2.1%

Last Previous Unit Reference
Inflationsrate (jährlich) - Latvia 3.30 3.70 Percent Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 150.00 148.70 Punkte Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 158.70 159.80 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 131.20 132.00 Punkte Mar 2025
Export Preise 115.90 114.50 Punkte Feb 2025
Nahrungsmittelinflation 6.40 5.70 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 128.61 122.15 Punkte Dec 2024
Importpreise 111.50 109.60 Punkte Feb 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.90 0.80 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 129.20 131.70 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 2.10 3.70 Percent Mar 2025

Lettland - Veränderung der Erzeugerpreise
Der Begriff Preisänderung für Produzenten bezieht sich auf die jährliche Veränderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.10 3.70 37.70 -11.40 2001 - 2025 Percent Monatlich
2021=100, NSA


Nachrichten
Lettland Erzeugerpreise sinken im März
Die Erzeugerpreise in Lettland sanken im März 2025 im Jahresvergleich von einem fast zweijährigen Hoch und einer nach oben revidierten Steigerung um 3,7% im Vormonat auf 2,1%. Die Preise stiegen langsamer für die Herstellung (1,2% gegenüber 1,6% im Februar) und die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagen (2,8% gegenüber 10,1%). In der Zwischenzeit beschleunigten sich die Kosten für Bergbau und Steinbrucharbeiten (7,8% gegenüber 6,3%) sowie Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten (10,4% gegenüber 8,3%). Auf Monatsbasis sanken die Erzeugerpreise im März 2025 um 1,9%, nach einem nach oben revidierten Anstieg um 3,3% im Vormonat, was die erste Produzentendeflation seit September 2024 markiert.
2025-04-23
Lettische Erzeugerpreise steigen auf den höchsten Stand seit 21 Monaten
Die Erzeugerpreise in Lettland stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 3 % und erholten sich damit von einem nach oben revidierten Rückgang um 0,5 % im Vormonat. Dies markierte den höchsten Wert seit Mai 2023, da die Preise insbesondere für die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Dampf und Klimaanlagen (6 % gegenüber -13,5 % im Januar) deutlich stiegen. Im Gegensatz dazu sanken die Preise für Bergbau und Steinbruchwesen (6,3 % gegenüber 6,6 %), Herstellung (1,6 % gegenüber 1,9 %) sowie Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungstätigkeiten (8,2 % gegenüber 8,6 %). In der Zwischenzeit erholte sich das Preisniveau für im Inland verkaufte Produkte (1,1 % gegenüber -3,2 %), während es auf dem ausländischen Markt schneller stieg (4,7 % gegenüber 2,6 %). Auf Monatsbasis stiegen die Erzeugerpreise im Februar 2025 um 2,5 % gegenüber 0,1 % im Vormonat und erreichten damit den höchsten Stand seit August 2022.
2025-03-21
Lettland: Erzeugerpreise erholen sich im Dezember
Die Erzeugerpreise in Lettland stiegen im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 0,1% und erholten sich damit von einem Rückgang um 1,2% im Vormonat. Dies markierte den Anstieg der Erzeugerpreise seit Juni 2023, da die Kosten für Bergbau und Gewinnung (5,6% gegenüber 4,7% im November), für das verarbeitende Gewerbe (1,6% gegenüber 0,9%) und für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallbewirtschaftung und Sanierung (11,3% gegenüber 10,8%) beschleunigten. Zudem verlangsamte sich die Deflation bei Strom-, Gas-, Heizungs- und Klimaversorgung (-9,6% gegenüber -13,1%). Auf monatlicher Basis stiegen die Erzeugerpreise im Dezember um 0,3% gegenüber 0,1% im Vormonat.
2025-01-22