Lettland verzeichnete im März 2025 ein Handelsdefizit von 272,2 Millionen Euro, das sich leicht von der Lücke von 251,9 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres ausweitete. Die Importe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8,1% auf 1,702 Milliarden Euro, angetrieben durch einen Anstieg der ausländischen Verkäufe von Mineralölen und Mineralölerzeugnissen (60,7%) sowie von pharmazeutischen Produkten (22,5%), während die Exporte elektrischer Maschinen in geringerem Maße stiegen (3,4%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte in die USA um 25% auf 62,3 Millionen Euro, da Unternehmen ihre Verkäufe aufgrund von Zollandrohungen aus dem Weißen Haus vorwegnahmen. Gleichzeitig stiegen die Importe ebenfalls um 8,1% auf 1,974 Milliarden Euro, angeführt von Käufen von Fahrzeugen (41,9%) und Mineralölen (37,5%). Die Importe aus den USA sanken um 30,4% auf 23,8 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Fahrzeugimporte.

Lettland verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 381,30 Mio. EUR. Handelsbilanz in Lettland durchschnittlich -189,97 Mio. EUR von 1993 bis 2024, erreichte im Januar 2024 einen Höchststand von 66,70 Mio. EUR und einen Tiefststand von -642,00 Mio. EUR im Dezember 2022.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-09 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Feb €-147.1M €-240M
2025-05-12 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Mar €-272.7M €-147.1M
2025-06-10 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Apr €-272.7M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -272.80 -147.10 EUR Million Mar 2025
Exporte 1701.20 1579.20 EUR Million Mar 2025
Importe 1973.90 1726.30 EUR Million Mar 2025
Ausländischer Gäste 96091.00 84435.00 Mar 2025

Lettland - Handelsbilanz
Lettland exportiert hauptsächlich Holz und Holzprodukte, Maschinen und Ausrüstungen, Eisen und Stahl, Textilien und Lebensmittel. Die wichtigsten Exportpartner Lettlands sind Litauen, Russland, Estland, Deutschland und Schweden. Lettland importiert Maschinen und Ausrüstungen, Chemikalien, Treibstoffe und Fahrzeuge. Die Hauptimporteure sind Litauen, Deutschland, Russland, Polen und Estland.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-272.80 -147.10 66.70 -642.00 1993 - 2025 EUR Million Monatlich

Nachrichten
Lettlands Handelsbilanz leicht erweitert
Lettland verzeichnete im März 2025 ein Handelsdefizit von 272,2 Millionen Euro, das sich leicht von der Lücke von 251,9 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres ausweitete. Die Importe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8,1% auf 1,702 Milliarden Euro, angetrieben durch einen Anstieg der ausländischen Verkäufe von Mineralölen und Mineralölerzeugnissen (60,7%) sowie von pharmazeutischen Produkten (22,5%), während die Exporte elektrischer Maschinen in geringerem Maße stiegen (3,4%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte in die USA um 25% auf 62,3 Millionen Euro, da Unternehmen ihre Verkäufe aufgrund von Zollandrohungen aus dem Weißen Haus vorwegnahmen. Gleichzeitig stiegen die Importe ebenfalls um 8,1% auf 1,974 Milliarden Euro, angeführt von Käufen von Fahrzeugen (41,9%) und Mineralölen (37,5%). Die Importe aus den USA sanken um 30,4% auf 23,8 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Fahrzeugimporte.
2025-05-12
Lettlands Handelsdefizit weitet sich im Dezember aus
Lettlands Handelsbilanzdefizit weitete sich im Dezember 2024 auf 381,3 Millionen EUR aus, verglichen mit 359,9 Millionen EUR im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte stärker zurückgingen als die Importe. Die Exporte sanken im Jahresvergleich um 4,5% auf 1.451,4 Millionen EUR, was auf geringere Verkäufe von elektrischen Maschinen und Geräten (-11%), Maschinen und mechanischen Geräten (-17,8%), Getränken, Spirituosen und Essig (-21,9%) sowie Getreide (-56,7%) zurückzuführen ist. Die Lieferungen in die GUS-Länder (-23,7%) und andere Länder (-11,9%) gingen zurück, während die Exporte in die EU (0,7%) leicht stiegen. Unterdessen verringerten sich die Importe um 2,5% auf 1.832,7 Millionen EUR, bedingt durch reduzierte Käufe von elektrischen Maschinen und Geräten (-6,7%), pharmazeutischen Produkten (-7,8%), Getränken, Spirituosen und Essig (-16,9%) sowie optischen Instrumenten und Apparaten (einschließlich medizinischer) (-21,9%). Die Importe aus den GUS-Ländern (-34%) und anderen Ländern (-32,3%) gingen erheblich zurück, während die Ankünfte aus der EU (5,3%) zunahmen.
2025-02-11
Lettlands Handelsdefizit schrumpft im November deutlich
Lettlands Handelsbilanzdefizit verringerte sich im November 2024 stark auf 124,9 Millionen EUR, von 319,9 Millionen EUR im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Exporte fielen im Jahresvergleich um 3% auf 1.582,9 Millionen EUR, was auf geringere Verkäufe von Maschinen und mechanischen Geräten (-14,8%), elektrischen Maschinen und Geräten (-11,8%), Waren aus Eisen und Stahl (-11,8%) sowie Getränken, Spirituosen und Essig (-9,6%) zurückzuführen ist. Die Exporte gingen am stärksten in die GUS-Staaten (-24%) und andere Länder (-8,7%) zurück. Jedoch stiegen die Exporte in die EU-Länder (2,3%). Gleichzeitig sanken die Importe im Vergleich zum Vorjahr um 12,5% auf 1.707,8 Millionen EUR, hauptsächlich aufgrund geringerer Einkäufe von Mineralbrennstoffen, Mineralölen und deren Destillationsprodukten (-19,2%), Maschinen und mechanischen Geräten (-18,3%), Getränken, Spirituosen und Essig (-16,3%) sowie Waren aus Eisen und Stahl (-13,4%). Die Ankünfte gingen aus den GUS-Staaten (-44,2%), den EU-Ländern (-7%) und anderen Ländern (-30,6%) zurück.
2025-01-09