Lettland verzeichnete im Juni 2025 ein Handelsdefizit von 464,4 Millionen Euro, das sich gegenüber 332,1 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres ausweitete, da die Importe stiegen, während die Exporte sanken. Im Jahresvergleich stiegen die Importe um 5,4% auf 1.862,3 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Käufe von Maschinen und mechanischen Geräten (18,6%), Fahrzeugen und deren Ausrüstung (12,3%) sowie chemischen Erzeugnissen und verwandten Produkten (9,7%). Die Importe nahmen aus der EU (5,2%) und anderen Ländern (26,9%) zu, während sie aus den GUS-Ländern stark zurückgingen (-64,9%). In der Zwischenzeit sanken die Exporte um 2,6% auf 1.397,9 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund reduzierter Verkäufe von Pflanzenprodukten (-27,9%), Holz und dessen Produkten, Holzkohleexporten (-8,1%) sowie Buntmetallen und deren Produkten (-18,6%). Die Ausfuhren nahmen in die GUS-Länder (-0,1%) und andere Länder (-11,4%) ab, während sie in die EU-Länder zunahmen (0,1%).

Lettland verzeichnete im Juni 2025 ein Handelsdefizit von 464,40 Mio. EUR. Handelsbilanz in Lettland durchschnittlich -182,38 Mio. EUR von 1993 bis 2025, erreichte im Januar 2024 einen Höchststand von 64,40 Mio. EUR und einen Tiefststand von -611,40 Mio. EUR im Juli 2022.

Lettland verzeichnete im Juni 2025 ein Handelsdefizit von 464,40 Mio. EUR. Handelsbilanz in Lettland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -350,00 Mio. EUR betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich die Handelsbilanz Lettlands um -600,00 Mio. EUR im Jahr 2026 und -620,00 Mio. EUR im Jahr 2027 gemäß unseren ökonometrischen Modellen entwickeln wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-10 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
May €-300.8M €-268M
2025-08-12 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jun €-464.4M €-300.8M
2025-09-09 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jul €-464.4M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -464.40 -300.80 EUR Million Jun 2025
Exporte 1397.88 1591.03 EUR Million Jun 2025
Importe 1862.34 1891.78 EUR Million Jun 2025
Ausländischer Gäste 174275.00 152327.00 Jun 2025

Lettland Handelsbilanz
Lettland exportiert hauptsächlich Holz und Holzprodukte, Maschinen und Ausrüstungen, Eisen und Stahl, Textilien und Lebensmittel. Die wichtigsten Exportpartner Lettlands sind Litauen, Russland, Estland, Deutschland und Schweden. Lettland importiert Maschinen und Ausrüstungen, Chemikalien, Treibstoffe und Fahrzeuge. Die Hauptimporteure sind Litauen, Deutschland, Russland, Polen und Estland.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-464.40 -300.80 64.40 -611.40 1993 - 2025 EUR Million Monatlich

Nachrichten
Lettlands Handelslücke erweitert sich im Juni
Lettland verzeichnete im Juni 2025 ein Handelsdefizit von 464,4 Millionen Euro, das sich gegenüber 332,1 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres ausweitete, da die Importe stiegen, während die Exporte sanken. Im Jahresvergleich stiegen die Importe um 5,4% auf 1.862,3 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Käufe von Maschinen und mechanischen Geräten (18,6%), Fahrzeugen und deren Ausrüstung (12,3%) sowie chemischen Erzeugnissen und verwandten Produkten (9,7%). Die Importe nahmen aus der EU (5,2%) und anderen Ländern (26,9%) zu, während sie aus den GUS-Ländern stark zurückgingen (-64,9%). In der Zwischenzeit sanken die Exporte um 2,6% auf 1.397,9 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund reduzierter Verkäufe von Pflanzenprodukten (-27,9%), Holz und dessen Produkten, Holzkohleexporten (-8,1%) sowie Buntmetallen und deren Produkten (-18,6%). Die Ausfuhren nahmen in die GUS-Länder (-0,1%) und andere Länder (-11,4%) ab, während sie in die EU-Länder zunahmen (0,1%).
2025-08-12
Lettland Handelsdefizit erweitert sich im Mai
Lettlands Handelsdefizit weitete sich im Mai 2025 von 222,7 Mio. EUR im gleichen Monat des Vorjahres auf 300,8 Mio. EUR aus, da Importe stärker stiegen als Exporte. Im Jahresvergleich stiegen die Importe um 5,6% auf 1.891,8 Mio. EUR, hauptsächlich aufgrund gestiegener Einkäufe von elektrischen Maschinen & Geräten (6,9%), Fahrzeugen außer Schienenfahrzeugen oder Straßenbahnen sowie Teilen & Zubehör davon (16,5%), Maschinen & mechanischen Apparaten (18,6%) und pharmazeutischen Produkten (24,6%). Die Importe aus der EU (8%) und anderen Ländern (3,7%) stiegen, während die aus GUS-Ländern stark zurückgingen (-43,6%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 1,4% auf 1.591,0 Mio. EUR, hauptsächlich unterstützt durch höhere Verkäufe von Mineralölen, Mineralölen & Erzeugnissen ihrer Destillation (17,2%), Fahrzeugen außer Schienenfahrzeugen oder Straßenbahnen sowie Teilen & Zubehör davon (14,4%) und pharmazeutischen Produkten (16,8%). Die Exporte in andere Länder stiegen (21,9%), während die in die EU (-2,6%) und GUS-Länder (-14,9%) zurückgingen.
2025-07-10
Lettlands Handelslücke verengt sich im April
Lettlands Handelsdefizit verringerte sich im April 2025 auf 268 Millionen Euro von 318 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte stärker stiegen als die Importe. Im Jahresvergleich stiegen die Exporte um 8,9% auf 1.671,9 Millionen Euro, getrieben durch höhere Verkäufe von Mineralölen und Mineralölerzeugnissen (59,6%), Milchprodukten, Vogeleiern und Naturhonig (42,3%) sowie pharmazeutischen Produkten (24,9%). Die Lieferungen in die EU (11,2%) und in andere Länder (11%) stiegen, während die Exporte in die GUS-Länder (-14,1%) zurückgingen. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um moderate 4,7% auf 1.939,9 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund gestiegener Einkäufe von Mineralölen und Mineralölerzeugnissen (40,5%), optischen, medizinischen oder chirurgischen Instrumenten und Apparaten (24%) sowie pharmazeutischen Produkten (14,6%). Die Importe aus der EU (6,1%) und anderen Ländern (9,7%) stiegen, während die Ankünfte aus den GUS-Ländern signifikant zurückgingen (-50,4%).
2025-06-10