Lettland verzeichnete im März 2025 ein Handelsdefizit von 272,2 Millionen Euro, das sich leicht von der Lücke von 251,9 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres ausweitete.
Die Importe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8,1% auf 1,702 Milliarden Euro, angetrieben durch einen Anstieg der ausländischen Verkäufe von Mineralölen und Mineralölerzeugnissen (60,7%) sowie von pharmazeutischen Produkten (22,5%), während die Exporte elektrischer Maschinen in geringerem Maße stiegen (3,4%).
In der Zwischenzeit stiegen die Exporte in die USA um 25% auf 62,3 Millionen Euro, da Unternehmen ihre Verkäufe aufgrund von Zollandrohungen aus dem Weißen Haus vorwegnahmen.
Gleichzeitig stiegen die Importe ebenfalls um 8,1% auf 1,974 Milliarden Euro, angeführt von Käufen von Fahrzeugen (41,9%) und Mineralölen (37,5%).
Die Importe aus den USA sanken um 30,4% auf 23,8 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Fahrzeugimporte.