Lettlands Leistungsbilanzdefizit weitete sich im Mai 2025 auf 106 Millionen Euro aus, verglichen mit 87 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres, angetrieben durch eine größere Handelslücke bei Waren und einem schwächeren Dienstleistungsüberschuss. Das Warendefizit stieg von 248 Millionen Euro auf 339 Millionen Euro, während sich der Dienstleistungsüberschuss von 189 Millionen Euro auf 129 Millionen Euro verringerte. Im Gegensatz dazu verzeichnete das Primäreinkommenskonto einen Überschuss von 30 Millionen Euro, nach einem Fehlbetrag von 79 Millionen Euro, und der Sekundäreinkommensüberschuss stieg von 52 Millionen Euro auf 75 Millionen Euro.

Lettland verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 106 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Lettland durchschnittlich -71,17 Mio. EUR von 2000 bis 2025, erreichte im Juni 2009 einen Höchststand von 343 Mio. EUR und einen Tiefststand von -546 Mio. EUR im Juli 2007.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-13 08:30 AM
Leistungsbilanzsaldo
Apr €34M €-211M
2025-07-14 08:30 AM
Leistungsbilanzsaldo
May €-106M €34M
2025-08-13 08:30 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jun €-106M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -300.80 -268.00 EUR Million May 2025
Kapitalströme -3000.00 174000.00 EurTausend Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo -106.00 34.00 EUR Million May 2025
Exporte 1591.03 1671.91 EUR Million May 2025
Auslandsverschuldung 43038.00 39758.00 EUR Million Mar 2025
Importe 1891.78 1939.91 EUR Million May 2025

Lettland Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe des Handelsbilanzsaldos (Exporte abzüglich Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettofaktoreinkommens (wie Zinsen und Dividenden) und der Nettotransferzahlungen (wie ausländische Hilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-106.00 34.00 343.00 -546.00 2000 - 2025 EUR Million Monatlich

Nachrichten
Lettland: Leistungsbilanzdefizit im Mai erweitert
Lettlands Leistungsbilanzdefizit weitete sich im Mai 2025 auf 106 Millionen Euro aus, verglichen mit 87 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres, angetrieben durch eine größere Handelslücke bei Waren und einem schwächeren Dienstleistungsüberschuss. Das Warendefizit stieg von 248 Millionen Euro auf 339 Millionen Euro, während sich der Dienstleistungsüberschuss von 189 Millionen Euro auf 129 Millionen Euro verringerte. Im Gegensatz dazu verzeichnete das Primäreinkommenskonto einen Überschuss von 30 Millionen Euro, nach einem Fehlbetrag von 79 Millionen Euro, und der Sekundäreinkommensüberschuss stieg von 52 Millionen Euro auf 75 Millionen Euro.
2025-07-14
Lettland: Leistungsbilanzüberschuss
Der Leistungsbilanzüberschuss Lettlands belief sich im April 2025 auf 34 Millionen Euro und kehrte damit von einem Defizit von 164 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres um. Dies markierte den ersten Leistungsbilanzüberschuss des Jahres, da das Primäreinkommenskonto von einem Defizit von 58 Millionen Euro vor einem Jahr auf einen Überschuss von 108 Millionen Euro umschwenkte. Darüber hinaus weitete sich der Überschuss im Sekundäreinkommenskonto von 53 Millionen Euro auf 128 Millionen Euro aus, während sich die Lücke im Warenkonto von 343 Millionen Euro auf 328 Millionen Euro verringerte. In der Zwischenzeit sank der Überschuss im Dienstleistungskonto von 184 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres auf 127 Millionen Euro.
2025-06-13
Lettland: Leistungsbilanzdefizit im März erweitert
Lettlands Leistungsbilanzdefizit weitete sich im März 2025 auf 190 Millionen Euro aus, verglichen mit 161 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Das Warenkontodefizit verringerte sich von 277 Millionen Euro vor einem Jahr auf 317 Millionen Euro. Darüber hinaus verengte sich der Dienstleistungsbilanzüberschuss von 114 Millionen Euro auf 98 Millionen Euro, und der Überschuss im Sekundäreinkommen sank leicht von 78 Millionen Euro auf 76 Millionen Euro. In der Zwischenzeit verringerte sich die Lücke im Primäreinkommen von 76 Millionen Euro auf 47 Millionen Euro.
2025-05-14