Lettlands Leistungsbilanzdefizit weitete sich im März 2025 auf 190 Millionen Euro aus, verglichen mit 161 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Das Warenkontodefizit verringerte sich von 277 Millionen Euro vor einem Jahr auf 317 Millionen Euro. Darüber hinaus verengte sich der Dienstleistungsbilanzüberschuss von 114 Millionen Euro auf 98 Millionen Euro, und der Überschuss im Sekundäreinkommen sank leicht von 78 Millionen Euro auf 76 Millionen Euro. In der Zwischenzeit verringerte sich die Lücke im Primäreinkommen von 76 Millionen Euro auf 47 Millionen Euro.

Lettland verzeichnete im Dezember 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 64 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Lettland betrug im Durchschnitt -71,04 Mio. EUR von 2000 bis 2024, erreichte im Juni 2009 mit 343,00 Mio. EUR den Höchststand und verzeichnete im Juli 2007 mit -546,00 Mio. EUR den Tiefststand.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-11 08:30 AM
Leistungsbilanzsaldo
Feb €67M €14M
2025-05-14 08:30 AM
Leistungsbilanzsaldo
Mar €-190M €-77M
2025-06-13 08:30 AM
Leistungsbilanzsaldo
Apr €-190M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -272.80 -147.10 EUR Million Mar 2025
Kapitalströme 174000.00 676000.00 EurTausend Dec 2024
Leistungsbilanzsaldo -190.00 -77.00 EUR Million Mar 2025
Exporte 1701.20 1579.20 EUR Million Mar 2025
Auslandsverschuldung 39758.00 42175.00 EUR Million Dec 2024
Importe 1973.90 1726.30 EUR Million Mar 2025

Lettland - leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe des Handelsbilanzsaldos (Exporte abzüglich Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettofaktoreinkommens (wie Zinsen und Dividenden) und der Nettotransferzahlungen (wie ausländische Hilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-190.00 -77.00 343.00 -546.00 2000 - 2025 EUR Million Monatlich

Nachrichten
Lettland: Leistungsbilanzdefizit im März erweitert
Lettlands Leistungsbilanzdefizit weitete sich im März 2025 auf 190 Millionen Euro aus, verglichen mit 161 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Das Warenkontodefizit verringerte sich von 277 Millionen Euro vor einem Jahr auf 317 Millionen Euro. Darüber hinaus verengte sich der Dienstleistungsbilanzüberschuss von 114 Millionen Euro auf 98 Millionen Euro, und der Überschuss im Sekundäreinkommen sank leicht von 78 Millionen Euro auf 76 Millionen Euro. In der Zwischenzeit verringerte sich die Lücke im Primäreinkommen von 76 Millionen Euro auf 47 Millionen Euro.
2025-05-14
Lettlands Leistungsbilanz wechselt ins Plus
Der Leistungsbilanzüberschuss Lettlands betrug im Februar 2025 67 Millionen Euro und kehrte damit von einem Defizit von 23 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres um. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden Monat mit Überschuss, da sich der Leistungsbilanzüberschuss im Dienstleistungsbereich von 133 Millionen Euro auf 174 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr erhöhte. Darüber hinaus verzeichnete der Primäreinkommensüberschuss einen Betrag von 38 Millionen Euro, nachdem zuvor ein Defizit von 59 Millionen Euro verzeichnet wurde. Andererseits stieg das Defizit im Warenkonto von 155 Millionen Euro auf 187 Millionen Euro, während der Überschuss im Sekundäreinkommen von 28 Millionen Euro auf 43 Millionen Euro sank.
2025-04-11
Lettland Leistungsbilanzüberschuss schrumpft stark
Lettlands Leistungsbilanzüberschuss verringerte sich im Januar 2025 deutlich auf 14 Millionen Euro von 116 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Das Warenkonto-Defizit weitete sich signifikant auf 272 Millionen Euro von 24 Millionen Euro im Januar 2024 aus. Andererseits stieg der Dienstleistungsbilanzüberschuss auf 190 Millionen Euro von 144 Millionen Euro. Darüber hinaus verzeichnete das Primäreinkommen im Januar 2025 einen Überschuss von 43 Millionen Euro, nach einem Defizit von 19 Millionen Euro im Vorjahr, während der Sekundäreinkommensüberschuss deutlich auf 52 Millionen Euro von 15 Millionen Euro stieg.
2025-03-17