Die jährliche Inflationsrate in Lettland stieg im April 2025 auf 3,9%, den höchsten Stand seit August 2023, im Vergleich zu 3,3% im Vormonat.
Die Beschleunigung wurde hauptsächlich durch höhere Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (7,3% gegenüber 6,4% im März), Kleidung und Schuhe (1,4% gegenüber 0,2%), Möbel, Haushaltsgeräte und Haushaltsdienstleistungen (2,4% gegenüber 1,8%) sowie verschiedene Waren und Dienstleistungen (5,4% gegenüber 0%) vorangetrieben, sowie durch ein langsameres Tempo der Deflation bei transportbezogenen Waren und Dienstleistungen (-1,3% gegenüber -2,1%).
Diese aufwärts gerichteten Drücke wurden teilweise durch eine schwächere Inflation bei alkoholischen Getränken und Tabakwaren (8% gegenüber 9,8%), Gesundheitswesen (3,7% gegenüber 4,6%) und Bildung (9,7% gegenüber 10,5%) ausgeglichen.
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im April um 1,1%, was den größten monatlichen Anstieg seit März 2024 markiert, nach einem Anstieg von 0,9% im Vormonat.