Lettlands Handelsbilanzdefizit weitete sich im Dezember 2024 auf 381,3 Millionen EUR aus, verglichen mit 359,9 Millionen EUR im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte stärker zurückgingen als die Importe.
Die Exporte sanken im Jahresvergleich um 4,5% auf 1.451,4 Millionen EUR, was auf geringere Verkäufe von elektrischen Maschinen und Geräten (-11%), Maschinen und mechanischen Geräten (-17,8%), Getränken, Spirituosen und Essig (-21,9%) sowie Getreide (-56,7%) zurückzuführen ist.
Die Lieferungen in die GUS-Länder (-23,7%) und andere Länder (-11,9%) gingen zurück, während die Exporte in die EU (0,7%) leicht stiegen.
Unterdessen verringerten sich die Importe um 2,5% auf 1.832,7 Millionen EUR, bedingt durch reduzierte Käufe von elektrischen Maschinen und Geräten (-6,7%), pharmazeutischen Produkten (-7,8%), Getränken, Spirituosen und Essig (-16,9%) sowie optischen Instrumenten und Apparaten (einschließlich medizinischer) (-21,9%).
Die Importe aus den GUS-Ländern (-34%) und anderen Ländern (-32,3%) gingen erheblich zurück, während die Ankünfte aus der EU (5,3%) zunahmen.