Lettlands Handelsdefizit weitete sich im Oktober 2024 auf 291,9 Millionen Euro aus, verglichen mit 205,3 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres.
Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 1,3 % auf 1.718,9 Millionen Euro, angetrieben durch höhere Verkäufe von Mineralbrennstoffen, Ölen und deren raffinierten Produkten (44,8 %), Holz und Holzprodukten, Holzkohle (16,2 %) sowie Milchprodukte, Vogeleier, Honig (15,4 %).
Die meisten Exporte gingen nach Litauen (17,5 % der Gesamtexporte), gefolgt von Estland (11,1 %), Deutschland (6,4 %) und dem Vereinigten Königreich (5,5 %).
Unterdessen stiegen die Importe schneller um 5,8 % auf 2.010,8 Millionen Euro, wobei die Einkäufe von Holz und Holzprodukten, Holzkohle (27,4 %), Mineralbrennstoffen, Ölen und deren raffinierten Produkten (21,2 %) sowie Kunststoffen und deren Produkten (16,2 %) zunahmen.
Die wichtigsten Importpartner waren Litauen (20,9 % der Gesamtimporte), gefolgt von Polen (11,3 %), Deutschland (10,9 %) und Estland (9,6 %).