Der FAO-Index für Pflanzenölpreise stieg im Juli 2025 um 7,1% auf 166,8 Punkte, den höchsten Stand seit drei Jahren, angetrieben durch höhere Angebotspreise für Palm-, Soja- und Sonnenblumenöle, die den Rückgang der Rapsölpreise mehr als ausglichen. Die internationalen Palmölpreise stiegen im Juli zum zweiten Mal in Folge, hauptsächlich gestützt durch die anhaltende robuste globale Importnachfrage, die durch eine verbesserte Preiswettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu anderen Pflanzenölen angetrieben wurde.

Der Ölpreisindex in der Welt betrug im Zeitraum von 1990 bis 2025 durchschnittlich 92,86 Indexpunkte. Er erreichte im März 2022 einen Höchststand von 251,80 Indexpunkten und im Februar 2001 einen Tiefststand von 35,80 Indexpunkten.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Getreidepreisindex 106.50 107.30 Index Punkte Jul 2025
Milchpreisindex 155.30 155.50 Index Punkte Jul 2025
FAO Lebensmittelpreisindex 130.10 128.00 Index Punkte Jul 2025
Fleischpreisindex 127.30 125.80 Index Punkte Jul 2025
Ölpreisindex 166.80 155.70 Index Punkte Jul 2025
Zuckerpreisindex 103.30 103.60 Index Punkte Jul 2025



Weltweiter Index für Pflanzenölpreise
Der Preisindex für Pflanzenöl basiert auf 10 Angeboten für Sojaöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Erdnussöl, Baumwollsaatöl, Kopraöl, Palmkernöl, Palmöl, Leinöl und Ricinusöl. Die Preise werden nach Handelsanteilen des Basiszeitraums 2002-04 gewichtet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
166.80 155.70 251.80 35.80 1990 - 2025 Index Punkte Monatlich
2014-2016=100