Der FAO Vegetable Oil Price Index fiel im April 2025 um 2,3% auf 158,0 Punkte. Dies wurde durch einen starken Rückgang der Palmölpreise verursacht, da sich die globalen Vorräte erholten. Dieser Rückgang überwog die Gewinne bei Soja- und Rapsölpreisen, die aufgrund einer starken Nachfrage und einer Verknappung des Angebots stiegen. Die Preise für Sonnenblumenöl blieben stabil, lagen jedoch deutlich über den Werten des Vorjahres aufgrund reduzierter Exporte aus der Schwarzmeerregion.

Der Ölpreisindex weltweit lag von 1990 bis 2025 durchschnittlich bei 91,92 Indexpunkten und erreichte im März 2022 einen historischen Höchststand von 251,80 Indexpunkten sowie einen Tiefststand von 35,80 Indexpunkten im Februar 2001.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Getreidepreisindex 111.00 109.70 Index Punkte Apr 2025
Milchpreisindex 152.10 148.60 Index Punkte Apr 2025
FAO Lebensmittelpreisindex 128.30 127.10 Index Punkte Apr 2025
Fleischpreisindex 121.60 117.90 Index Punkte Apr 2025
Ölpreisindex 158.00 161.80 Index Punkte Apr 2025
Zuckerpreisindex 112.80 116.90 Index Punkte Apr 2025

Welt - Ölpreisindex
Der Preisindex für Pflanzenöl basiert auf 10 Angeboten für Sojaöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Erdnussöl, Baumwollsaatöl, Kopraöl, Palmkernöl, Palmöl, Leinöl und Ricinusöl. Die Preise werden nach Handelsanteilen des Basiszeitraums 2002-04 gewichtet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
158.00 161.80 251.80 35.80 1990 - 2025 Index Punkte Monatlich
2014-2016=100