Der FAO Fleischpreisindex stieg im Juli 2025 um 1,2% auf 127,3 Punkte und erreichte damit einen neuen Höchststand. Dieser Anstieg wurde hauptsächlich durch höhere Rind- und Schaffleischpreise verursacht, zusammen mit einem leichten Anstieg der Geflügelfleischnotierungen, während die Schweinefleischpreise sanken. Die globalen Rindfleischpreise erreichten einen neuen Höchststand, gestützt durch höhere Notierungen in Australien, getragen von einer starken Importnachfrage, insbesondere aus China und den USA.

Fleischpreisindex in der Welt betrug im Zeitraum von 1990 bis 2025 durchschnittlich 87 Indexpunkte. Der Index erreichte im Juli 2025 mit 127,30 Indexpunkten seinen bisherigen Höchststand und im Dezember 2002 mit 52,30 Indexpunkten seinen Tiefststand.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Getreidepreisindex 106.50 107.30 Index Punkte Jul 2025
Milchpreisindex 155.30 155.50 Index Punkte Jul 2025
FAO Lebensmittelpreisindex 130.10 128.00 Index Punkte Jul 2025
Fleischpreisindex 127.30 125.80 Index Punkte Jul 2025
Ölpreisindex 166.80 155.70 Index Punkte Jul 2025
Zuckerpreisindex 103.30 103.60 Index Punkte Jul 2025



Fleischpreisindex
Der Fleischpreisindex wird auf der Grundlage der Durchschnittsexporteinheitswerte/Marktpreise für Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügelfleisch und Schaffleisch berechnet. Dabei werden die Gewichtungen durch den weltweiten durchschnittlichen Exportanteil für den Zeitraum 2002–2004 vorgenommen. Die Berechnung umfasst zwei Geflügelfleischprodukte, drei Rindfleischprodukte, drei Schweinefleischprodukte und ein Schaffleischprodukt. Insgesamt werden 27 Angebote zur Berechnung verwendet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
127.30 125.80 127.30 52.30 1990 - 2025 Index Punkte Monatlich
2014-2016=100