Der FAO Fleischpreisindex stieg im April 2025 um 3,2% auf 121,6 Punkte, wobei die Preise in allen Fleischkategorien stiegen. Schweinefleisch verzeichnete den größten Anstieg, angetrieben durch die erneute Nachfrage, nachdem Deutschland den status als frei von Krankheiten wiedererlangt hatte. Die Preise für Rind- und Schaffleisch stiegen ebenfalls aufgrund der starken Importnachfrage und knapper Vorräte, während die Geflügelpreise moderat anstiegen, insbesondere in Brasilien, aufgrund von Angebotsbeschränkungen im Zusammenhang mit Feiertagen.

Fleischpreisindex weltweit lag von 1990 bis 2025 im Durchschnitt bei 86,50 Indexpunkten und erreichte im Juni 2022 einen historischen Höchststand von 125,40 Indexpunkten sowie einen Rekordtiefstand von 52,30 Indexpunkten im Dezember 2002.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Getreidepreisindex 111.00 109.70 Index Punkte Apr 2025
Milchpreisindex 152.10 148.60 Index Punkte Apr 2025
FAO Lebensmittelpreisindex 128.30 127.10 Index Punkte Apr 2025
Fleischpreisindex 121.60 117.90 Index Punkte Apr 2025
Ölpreisindex 158.00 161.80 Index Punkte Apr 2025
Zuckerpreisindex 112.80 116.90 Index Punkte Apr 2025

Welt - Fleischpreisindex
Der Fleischpreisindex wird auf der Grundlage der Durchschnittsexporteinheitswerte/Marktpreise für Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügelfleisch und Schaffleisch berechnet. Dabei werden die Gewichtungen durch den weltweiten durchschnittlichen Exportanteil für den Zeitraum 2002–2004 vorgenommen. Die Berechnung umfasst zwei Geflügelfleischprodukte, drei Rindfleischprodukte, drei Schweinefleischprodukte und ein Schaffleischprodukt. Insgesamt werden 27 Angebote zur Berechnung verwendet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
121.60 117.90 125.40 52.30 1990 - 2025 Index Punkte Monatlich
2014-2016=100