Der FAO Fleischpreisindex stieg im März 2025 von 117 Punkten im Februar auf 118 Punkte an, hauptsächlich aufgrund höherer Schweinefleischpreise, die hauptsächlich auf steigende Angebotspreise in der Europäischen Union zurückzuführen sind, nachdem Deutschland seinen Status als frei von Maul- und Klauenseuche wiedererlangt hat, was wichtige Handelspartner wie das Vereinigte Königreich und Nordirland veranlasste, Importverbote aufzuheben.

Fleischpreisindex weltweit lag von 1990 bis 2025 im Durchschnitt bei 86,50 Indexpunkten und erreichte im Juni 2022 einen historischen Höchststand von 125,40 Indexpunkten sowie einen Rekordtiefstand von 52,30 Indexpunkten im Dezember 2002.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Getreidepreisindex 109.70 112.60 Index Punkte Mar 2025
Milchpreisindex 148.70 148.70 Index Punkte Mar 2025
FAO Lebensmittelpreisindex 127.10 126.80 Index Punkte Mar 2025
Fleischpreisindex 118.00 117.00 Index Punkte Mar 2025
Ölpreisindex 161.80 156.00 Index Punkte Mar 2025
Zuckerpreisindex 116.90 118.50 Index Punkte Mar 2025

Welt - Fleischpreisindex
Der Fleischpreisindex wird auf der Grundlage der Durchschnittsexporteinheitswerte/Marktpreise für Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügelfleisch und Schaffleisch berechnet. Dabei werden die Gewichtungen durch den weltweiten durchschnittlichen Exportanteil für den Zeitraum 2002–2004 vorgenommen. Die Berechnung umfasst zwei Geflügelfleischprodukte, drei Rindfleischprodukte, drei Schweinefleischprodukte und ein Schaffleischprodukt. Insgesamt werden 27 Angebote zur Berechnung verwendet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
118.00 117.00 125.40 52.30 1990 - 2025 Index Punkte Monatlich
2014-2016=100