Der FAO Dairy Price Index stieg im Juni 2025 um 0,5% auf 154,4 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit Juli 2022. Der Butterpreisindex verzeichnete den größten monatlichen Anstieg und stieg um 2,8% auf einen neuen Rekord von 225 Punkten. Der anhaltende Aufwärtstrend wurde hauptsächlich durch anhaltende Angebotsknappheit in Ozeanien und der Europäischen Union getrieben, gepaart mit einer starken Importnachfrage aus Asien, einschließlich des Nahen Ostens. Neuseeland trat in seine saisonale Produktionsverlangsamung ein, während in der Europäischen Union Herdenverkleinerungen aufgrund von Umweltvorschriften das Wachstum der Milchproduktion einschränkten, wobei einige westliche Regionen weiterhin von den anhaltenden Auswirkungen der Blauzungenkrankheitsausbrüche Ende 2024 betroffen waren.

Milchpreisindex weltweit lag von 1990 bis 2025 im Durchschnitt bei 87,91 Indexpunkten und erreichte im Juni 2022 einen historischen Höchststand von 158,20 Indexpunkten sowie einen Rekordtiefststand von 36,80 Indexpunkten im August 1990.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Getreidepreisindex 107.40 109.00 Index Punkte Jun 2025
Milchpreisindex 154.40 153.60 Index Punkte Jun 2025
FAO Lebensmittelpreisindex 128.00 127.30 Index Punkte Jun 2025
Fleischpreisindex 126.00 123.40 Index Punkte Jun 2025
Ölpreisindex 155.70 152.20 Index Punkte Jun 2025
Zuckerpreisindex 103.70 109.40 Index Punkte Jun 2025



Milchpreisindex
Der Preisindex für Milchprodukte wird aus zwei Preisangeboten (eins für Europa und eins für Ozeanien) für Butter, Magermilchpulver (SMP) und Vollmilchpulver (WMP) sowie einem Preisangebot für (ozeanischen) Käse berechnet. Der Durchschnitt der Angebote wird mit den weltweiten durchschnittlichen Exportanteilen für den Zeitraum 2002-2004 gewichtet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
154.40 153.60 158.20 36.80 1990 - 2025 Index Punkte Monatlich
2014-2016=100