Der FAO Dairy Price Index stieg im April um 2,4% auf 152,1 Punkte und lag damit fast 23% über dem Vorjahresniveau. Die Butterpreise erreichten ein neues Allzeithoch aufgrund reduzierter Lagerbestände und starker Nachfrage. Auch die Preise für Milchpulver und Käse stiegen, gestützt durch eine starke Nachfrage und knappe Vorräte, insbesondere in Ozeanien, da europäische Exporte aufgrund eines stärkeren Euros an Wettbewerbsfähigkeit verloren.

Milchpreisindex weltweit lag von 1990 bis 2025 im Durchschnitt bei 87,15 Indexpunkten und erreichte im Juni 2022 einen historischen Höchststand von 158,20 Indexpunkten sowie einen Tiefststand von 36,80 Indexpunkten im August 1990.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Getreidepreisindex 111.00 109.70 Index Punkte Apr 2025
Milchpreisindex 152.10 148.60 Index Punkte Apr 2025
FAO Lebensmittelpreisindex 128.30 127.10 Index Punkte Apr 2025
Fleischpreisindex 121.60 117.90 Index Punkte Apr 2025
Ölpreisindex 158.00 161.80 Index Punkte Apr 2025
Zuckerpreisindex 112.80 116.90 Index Punkte Apr 2025



Welt - Milchpreisindex
Der Preisindex für Milchprodukte wird aus zwei Preisangeboten (eins für Europa und eins für Ozeanien) für Butter, Magermilchpulver (SMP) und Vollmilchpulver (WMP) sowie einem Preisangebot für (ozeanischen) Käse berechnet. Der Durchschnitt der Angebote wird mit den weltweiten durchschnittlichen Exportanteilen für den Zeitraum 2002-2004 gewichtet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
152.10 148.60 158.20 36.80 1990 - 2025 Index Punkte Monatlich
2014-2016=100