Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Indikatoren
Die Länder
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Einnahmen
Feiertage
Die Länder
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
Australien
Kanada
Japan
China
Brasilien
Russland
Indien
Mehr Die Länder
Indikatoren
Zinssatz
Verbraucherpreise
Arbeitslosenquote
Bip-Wachstum
Bip Pro Kopf
Leistungsbilanzsaldo
Goldreserven
Staatsschulden
Erdölförderung
Benzinpreise
Bonitätsbeurteilung
Mehr Indikatoren
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Apps
App Store
Google Play
Twitter
Pakistan - Zinssatz
1992-2025 Daten | 2026-2027 Prognose
Zusammenfassung
Statistiken
Prognose
Kalender
Herunterladen
Die State Bank of Pakistan senkte ihren Leitzins um 100 Basispunkte auf 11% bei ihrer Sitzung im Mai, was die Märkte überraschte, die erwartet hatten, dass der Zinssatz unverändert bei 12% bleiben würde. Dies markiert die erste Zinssenkung des Jahres und setzt den Lockerungszyklus nach einer kurzen Pause im März fort, wodurch die Kreditkosten von einem Rekordhoch von 22% gesenkt werden. Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund erhöhter Spannungen mit dem Nachbarland Indien nach einem tödlichen Angriff auf Touristen in dem von Indien verwalteten Kaschmir. Die Inflation setzte ihren Abwärtstrend fort und sank im April den sechsten Monat in Folge auf nur 0,3%—den niedrigsten Stand seit August 1968—was hauptsächlich auf reduzierte Stromtarife und anhaltende Rückgänge der Lebensmittelpreise zurückzuführen ist. Auf der Wachstumsseite wuchs das reale BIP im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 25 schätzungsweise um 1,7% im Jahresvergleich, während das Wachstum im ersten Quartal auf 1,3% von einer vorherigen Schätzung von 0,9% nach oben revidiert wurde. Die politischen Entscheidungsträger versprachen, angesichts anhaltender globaler Unsicherheiten, die durch Handelskonflikte und geopolitische Risiken verursacht werden, einen vorsichtigen Ansatz in der Geldpolitik beizubehalten.
Der Leitzins in Pakistan wurde zuletzt mit 12 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Pakistan durchschnittlich 11,62 Prozent von 1992 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 22,00 Prozent im Juni 2023 und ein Rekordtief von 5,75 Prozent im Mai 2016.
Der Leitzins in Pakistan wurde zuletzt mit 12 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Pakistan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 11,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Pakistan bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 7,00 Prozent liegen wird.
Kalender
GMT
Referenz
Aktuell
Zuletzt
Konsens
2025-01-27
10:45 AM
Zinsentscheidung
12%
13%
12%
2025-03-10
11:45 AM
Zinsentscheidung
12%
12%
2025-05-05
11:00 AM
Zinsentscheidung
11%
12%
12%
2025-06-16
10:45 AM
Zinsentscheidung
11%
Letzte
Zuletzt
Einheit
Referenz
Devisenreserven
15579.70
15498.90
USD Million
Mar 2025
Interbankenzinssatz
11.92
11.64
Percent
Mar 2025
Zinssatz
11.00
12.00
Percent
May 2025
Kredite an den privaten Sektor
8248483.00
8087459.00
Pkr Million
Mar 2025
Geldmenge M0
12643835.00
12016491.00
Pkr Million
Mar 2025
Geldmenge M1
33080316.00
31779738.00
Pkr Million
Mar 2025
Geldmenge M2
38716701.00
37321386.00
Pkr Million
Mar 2025
Geldmenge M3
41994046.00
40571223.00
Pkr Million
Mar 2025
Pakistan - Zinssatz
In Pakistan werden Zinssatzentscheidungen von der State Bank of Pakistan getroffen. Am 23. Mai 2015 wurde der Höchstsatz für Rabatte durch einen neuen offiziellen Zinssatz, den SBP Policy Rate, ersetzt.
Aktuell
Zuletzt
Höchste
Unterste
Termine
Einheit
Häufigkeit
11.00
12.00
22.00
5.75
1992 - 2025
Percent
Täglich
Zinssatz - Die Länder
Nachrichten
Pakistan senkt unerwartet den Zinssatz
Die State Bank of Pakistan senkte ihren Leitzins um 100 Basispunkte auf 11% bei ihrer Sitzung im Mai, was die Märkte überraschte, die erwartet hatten, dass der Zinssatz unverändert bei 12% bleiben würde. Dies markiert die erste Zinssenkung des Jahres und setzt den Lockerungszyklus nach einer kurzen Pause im März fort, wodurch die Kreditkosten von einem Rekordhoch von 22% gesenkt werden. Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund erhöhter Spannungen mit dem Nachbarland Indien nach einem tödlichen Angriff auf Touristen in dem von Indien verwalteten Kaschmir. Die Inflation setzte ihren Abwärtstrend fort und sank im April den sechsten Monat in Folge auf nur 0,3%—den niedrigsten Stand seit August 1968—was hauptsächlich auf reduzierte Stromtarife und anhaltende Rückgänge der Lebensmittelpreise zurückzuführen ist. Auf der Wachstumsseite wuchs das reale BIP im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 25 schätzungsweise um 1,7% im Jahresvergleich, während das Wachstum im ersten Quartal auf 1,3% von einer vorherigen Schätzung von 0,9% nach oben revidiert wurde. Die politischen Entscheidungsträger versprachen, angesichts anhaltender globaler Unsicherheiten, die durch Handelskonflikte und geopolitische Risiken verursacht werden, einen vorsichtigen Ansatz in der Geldpolitik beizubehalten.
2025-05-05
Pakistan setzt Zinssenkungen trotz sinkender Inflation aus
Die State Bank of Pakistan hat überraschend ihren Leitzins bei 12% während ihres Märztreffens gehalten und damit einen Lockerungszyklus unterbrochen, der seit Juni sechs aufeinanderfolgende Zinssenkungen gebracht hatte. Die Entscheidungsträger haben die Zinssätze bereits um 1.000 Basispunkte von einem Rekordhoch von 22% im Juni 2024 gesenkt, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen, und erklärt, dass der aktuelle Kurs ausreicht, um die makroökonomische Stabilität aufrechtzuerhalten. Bei ihrem vorherigen Treffen hat die Zentralbank ihre Wachstumsprognose für das BIP für das Gesamtjahr von 2,5%–3,5% bestätigt. In der Zwischenzeit hat der führende Handels- und Industrieverband Pakistans kürzlich eine Zinssenkung um 500 Basispunkte gefordert und argumentiert, dass Unternehmen mit der Geldpolitik unzufrieden sind und die Zinssätze trotz einer Inflationsrate von 1,5% im Februar, die weit unter den Regierungsprognosen liegt und einen scharfen Rückgang von dem in den 2023er Jahren aufgezeichneten Mehrdekadenhoch von rund 40% darstellt, als übermäßig hoch betrachten.
2025-03-10
Pakistan senkt Leitzins zum 6. Mal, wie prognostiziert
Die Staatsbank von Pakistan senkte während ihrer Sitzung im Januar 2025 den Leitzins um 100 Basispunkte auf 12 %, das niedrigste Niveau seit März 2022, was den Markterwartungen entsprach. Dies ist die sechste aufeinanderfolgende Zinssenkung, die die Wirtschaft ankurbeln soll, da die Inflation nachlässt. Die jährliche Inflationsrate in Pakistan sank im Dezember 2024 weiter auf 4,1 %, den niedrigsten Wert seit April 2018, von 4,9 % im November, und wird voraussichtlich im Januar erneut sinken. Die Kernrate bleibt zwar hoch, sank jedoch im Dezember auf 8,1 %, den niedrigsten Stand seit Februar 2022. Unterdessen wuchs die Wirtschaft im ersten Quartal des Haushaltsjahres 2024/25 um 0,92 %, wie Daten des Statistikbüros zeigen. Die Zentralbank hielt ihre Prognose für das BIP-Wachstum im Gesamtjahr bei 2,5 % bis 3,5 %.
2025-01-27
Pakistan
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
China
Afghanistan
Albanien
Algerien
Andorra
Angola
Antigua Und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aruba
Australien
Österreich
Aserbaidschan
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Weißrussland
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnia
Botswana
Brasilien
Brunei
Bulgarien
Burkina-Faso
Burundi
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde
Cayman-Islands
Zentralafrikanische Republik
Tschad
Kanal-Islands
Chile
China
Kolumbien
Komoren
Kongo
Costa Rica
Cote d Ivoire
Kroatien
Kuba
Zypern
Tschechische Republik
Dänemark
Dschibuti
Dominica
Dominikanische Republik
Ostasien Und Pazifik
Osttimor
Ecuador
Ägypten
El Salvador
Äquatorial-Guinea
Eritrea
Estland
Äthiopien
Im Euro-Währungsgebiet
Europäische Union
Europa Und Zentralasien
Färöer Inseln
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Deutschland
Ghana
Griechenland
Grönland
Grenada
Guam
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong-Kong
Ungarn
Island
Indien
Indonesien
Iran
Irak
Irland
Isle of Man
Israel
Italien
Elfenbeinküste
Jamaika
Japan
Jordanien
Kasachstan
Kenia
Kiribati
Kosovo
Kuwait
Kirgisistan
Laos
Lettland
Libanon
Lesotho
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau
Mazedonien
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marshallinseln
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Marokko
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nepal
Niederlande
Niederländische Antillen
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Pakistan
Palau
Panama
Palästina
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Katar
Republik Kongo
Rumänien
Russland
Ruanda
Samoa
Sao Tome Und Principe
Saudi-Arabien
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra-Leone
Singapur
Slowakei
Slowenien
Salomonen
Somalia
Südafrika
Südasien
Südkorea
Südsudan
Spanien
Sri-Lanka
Sudan
Suriname
Swasiland
Schweden
Schweiz
Syrien
Taiwan
Tadschikistan
Tansania
Thailand
Timor Leste
Togo
Tonga
Trinidad Und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Großbritannien
Vereinigte Staaten Von Amerika
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Britische Jungferninseln
Jemen
Sambia
Simbabwe
Kalender
Prognose
Indikatoren
Märkte
Währung
10-jährige Staatsanleihen
Börse
BIP
BIP
BIP Veränderung zum Vorjahr
BIP real
BIP von Landwirtschaft
BIP von Bausektor
BIP von Verarbeitendes Gewerbe
BIP von Bergbau
BIP von Dienstleistungssektor
BIP von Verkehr
Bip Pro Kopf
Bip Pro Kopf Ppp
Bruttoanlageinvestitionen
Bruttosozialprodukt
Arbeit
Mindestlöhne
Bevölkerung
Arbeitslose
Arbeitslosenquote
Preise
Verbraucherpreise
Kerninflation
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe
VPI Verkehr
Export Preise
Nahrungsmittelinflation
BIP-Deflator
Importpreise
Inflationsrate (monatlich)
Inflationsrate (jährlich)
Erzeugerpreise
Großhandelspreise y/y
Geld
Devisenreserven
Interbankenzinssatz
Zinssatz
Kredite an den privaten Sektor
Geldmenge M0
Geldmenge M1
Geldmenge M2
Geldmenge M3
Handel
Handelsbilanzsaldo
Kapitalströme
Erdölförderung
Leistungsbilanzsaldo
Leistungsbilanzsaldo (% BIP)
Exporte
Auslandsverschuldung
Ausländische Direktinvestitionen im Inland
Goldreserven
Importe
Heimatüberweisungen
Geschäftsbedingungen
Terrorismus Index
Regierung
Korruptionsindex
Korruption Rang
Bonitätsbeurteilung
Staatsausgaben
Staatshaushalte
Haushaltssaldo
Staatsschulden
Staatsschulden (% BIP)
Staatseinnahmen
Staatsausgaben
Feiertage
Militärausgaben
Unternehmen
Zementproduktion
Bestandsveränderung
Elektrizitätserzeugung
Industrieproduktion
Produktionsindex
Verarbeitendes Gewerbe m/m
Verbraucher
Verbrauchervertrauen
Verbraucher-Gutschrift
Konsumausgaben
Benzinpreise
Kreditvergabe An Den Privatsektor
Steuern
Körperschaftssteuersatz
Einkommenssteuersatz
Mehrwertsteuersatz
Klima
CO2-Emissionen
Fällung
Temperatur