Die State Bank of Pakistan beließ ihren Leitzins im Juli unverändert bei 11%, wodurch die Kreditkosten auf dem niedrigsten Stand seit März 2022 blieben. Die Entscheidung überraschte die Märkte, die allgemein mit einer weiteren Senkung gerechnet hatten, angesichts der anhaltenden Abschwächung der Inflation und zunehmenden Forderungen zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums. Die Verbraucherpreisinflation sank im Juni auf 3,2%, nach 3,5% im Mai, und entsprach damit der prognostizierten Spanne der Regierung von 3% bis 4%. Für das am 30. Juni endende Geschäftsjahr fiel die durchschnittliche Inflation auf ein neunjähriges Tief von 4,49%, ein deutlicher Rückgang von 23,4% im Vorjahr. Die SBP signalisierte jedoch Vorsicht angesichts steigender Importe und erneutem Druck auf die Währung, was die Inflationsrisiken wieder anheizen könnte. Die Zentralbank begann ihren Lockerungskurs im Juni 2024 und senkte die Zinsen von einem Rekordniveau von 22%. Nach einer kurzen Pause im März 2025 nach einer Serie von Zinssenkungen um 10 bps setzte die SBP im Mai die Lockerung mit einer Senkung um 100 bps fort, hielt jedoch im Juni angesichts der Spannungen zwischen dem Iran und Israel wieder still.

Der Leitzins in Pakistan wurde zuletzt mit 11 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Pakistan durchschnittlich 11,62 Prozent von 1992 bis 2025, erreichte im Juni 2023 ein Allzeithoch von 22 Prozent und im Mai 2016 einen Rekordtiefstand von 5,75 Prozent.

Der Leitzins in Pakistan wurde zuletzt mit 11 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Pakistan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 10,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Pakistan bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 7,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-05 11:00 AM
Zinsentscheidung
11% 12% 12%
2025-06-16 10:30 AM
Zinsentscheidung
11% 11% 11%
2025-07-30 10:30 AM
Zinsentscheidung
11% 11%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Devisenreserven 19607.00 19269.80 USD Million Jul 2025
Interbankenzinssatz 10.70 10.90 Percent Jul 2025
Zinssatz 11.00 11.00 Percent Jul 2025
Kredite an den privaten Sektor 8395368.00 8226662.00 Pkr Million Jun 2025
Geldmenge M0 13458261.00 12942841.00 Pkr Million Jul 2025
Geldmenge M1 35621996.00 33668592.00 Pkr Million Jun 2025
Geldmenge M2 41785626.00 39464807.00 Pkr Million Jun 2025
Geldmenge M3 45150788.00 42800618.00 Pkr Million Jun 2025

Pakistan Zinssatz
In Pakistan werden Zinssatzentscheidungen von der State Bank of Pakistan getroffen. Am 23. Mai 2015 wurde der Höchstsatz für Rabatte durch einen neuen offiziellen Zinssatz, den SBP Policy Rate, ersetzt.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
11.00 11.00 22.00 5.75 1992 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Pakistanische Zentralbank hält Leitzins bei 11%, wider Erwarten
Die State Bank of Pakistan beließ ihren Leitzins im Juli unverändert bei 11%, wodurch die Kreditkosten auf dem niedrigsten Stand seit März 2022 blieben. Die Entscheidung überraschte die Märkte, die allgemein mit einer weiteren Senkung gerechnet hatten, angesichts der anhaltenden Abschwächung der Inflation und zunehmenden Forderungen zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums. Die Verbraucherpreisinflation sank im Juni auf 3,2%, nach 3,5% im Mai, und entsprach damit der prognostizierten Spanne der Regierung von 3% bis 4%. Für das am 30. Juni endende Geschäftsjahr fiel die durchschnittliche Inflation auf ein neunjähriges Tief von 4,49%, ein deutlicher Rückgang von 23,4% im Vorjahr. Die SBP signalisierte jedoch Vorsicht angesichts steigender Importe und erneutem Druck auf die Währung, was die Inflationsrisiken wieder anheizen könnte. Die Zentralbank begann ihren Lockerungskurs im Juni 2024 und senkte die Zinsen von einem Rekordniveau von 22%. Nach einer kurzen Pause im März 2025 nach einer Serie von Zinssenkungen um 10 bps setzte die SBP im Mai die Lockerung mit einer Senkung um 100 bps fort, hielt jedoch im Juni angesichts der Spannungen zwischen dem Iran und Israel wieder still.
2025-07-30
Pakistan hält Leitzins stabil bei 11%
Die Zentralbank von Pakistan hielt ihren Leitzins während ihres Treffens im Juni stabil bei 11%, wie erwartet, nach einer überraschenden Senkung um 100 Basispunkte in ihrem Mai-Treffen. Die Entscheidung erfolgte vor dem Hintergrund des anhaltenden Konflikts zwischen Israel und dem Iran sowie volatiler globaler Ölpreise, die die Aufwärtsrisiken für die Inflation erhöht haben. Das Geldpolitikkomitee (MPC) der Bank erklärte in einer Erklärung zur Entscheidung, dass es in naher Zukunft mit einer gewissen Volatilität bei der Inflation rechne, die voraussichtlich allmählich ansteigen und sich innerhalb der Zielspanne von 5–7% stabilisieren werde. "Diese Aussicht bleibt jedoch mehreren Risiken ausgesetzt, die sich aus potenziellen Störungen in den Lieferketten aufgrund regionaler geopolitischer Konflikte, der Volatilität bei Öl- und anderen Rohstoffpreisen sowie dem Zeitpunkt und dem Ausmaß von Anpassungen bei den inländischen Energiepreisen ergeben", so das MPC. Die Kerninflation stieg im Mai auf den höchsten Stand seit fünf Monaten auf 3,5%, nachdem sie im April auf den niedrigsten Stand seit fast sechs Jahrzehnten von 0,3% gefallen war und damit die Prognose des Finanzministeriums von 1,5%–2% übertraf.
2025-06-17
Pakistan senkt unerwartet den Zinssatz
Die State Bank of Pakistan senkte ihren Leitzins um 100 Basispunkte auf 11% bei ihrer Sitzung im Mai, was die Märkte überraschte, die erwartet hatten, dass der Zinssatz unverändert bei 12% bleiben würde. Dies markiert die erste Zinssenkung des Jahres und setzt den Lockerungszyklus nach einer kurzen Pause im März fort, wodurch die Kreditkosten von einem Rekordhoch von 22% gesenkt werden. Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund erhöhter Spannungen mit dem Nachbarland Indien nach einem tödlichen Angriff auf Touristen in dem von Indien verwalteten Kaschmir. Die Inflation setzte ihren Abwärtstrend fort und sank im April den sechsten Monat in Folge auf nur 0,3%—den niedrigsten Stand seit August 1968—was hauptsächlich auf reduzierte Stromtarife und anhaltende Rückgänge der Lebensmittelpreise zurückzuführen ist. Auf der Wachstumsseite wuchs das reale BIP im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 25 schätzungsweise um 1,7% im Jahresvergleich, während das Wachstum im ersten Quartal auf 1,3% von einer vorherigen Schätzung von 0,9% nach oben revidiert wurde. Die politischen Entscheidungsträger versprachen, angesichts anhaltender globaler Unsicherheiten, die durch Handelskonflikte und geopolitische Risiken verursacht werden, einen vorsichtigen Ansatz in der Geldpolitik beizubehalten.
2025-05-05