Die jährliche Inflationsrate in Pakistan sank im März 2025 zum fünften Mal in Folge auf 0,7% von einem Tiefstand von 1,5% im Vormonat. Dies markierte den niedrigsten Wert seit September 1968, da die Deflation für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (-5,1% gegenüber -4,2% im Februar) insbesondere für verderbliche Lebensmittel (-30,2%) verschärft wurde. Darüber hinaus setzte sich die Deflation im Transportwesen (-1,2% gegenüber -1,1%) und bei Wohnen und Versorgungsunternehmen (-2,2% gegenüber -0,6%) fort. Darüber hinaus verlangsamten sich die Preise für Kleidung und Schuhe (13,5% gegenüber 13,8%), Möbel und Haushaltsgeräte-Wartung (3,7% gegenüber 4,5%), Gesundheit (13,8% gegenüber 14,3%) sowie Freizeit und Kultur (7,7% gegenüber 8,4%). In der Zwischenzeit beschleunigten sich die Preise für alkoholische Getränke und Tabakwaren (7,5% gegenüber 6,7%), Bildung (11,9% gegenüber 10,9%) und sonstige Waren und Dienstleistungen (13,4% gegenüber 12,8%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im März 2025 um 0,9%, nach einem Rückgang um 0,8% im Vormonat.
Die Inflationsrate in Pakistan sank im Januar von 4,10 Prozent im Dezember 2024 auf 2,40 Prozent. Die Inflationsrate in Pakistan betrug im Zeitraum von 1957 bis 2025 durchschnittlich 8,43 Prozent. Der Höchststand wurde im Mai 2023 mit 37,97 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Februar 1959 bei -10,32 Prozent lag.
Die Inflationsrate in Pakistan sank im Januar von 4,10 Prozent im Dezember 2024 auf 2,40 Prozent. Die Inflationsrate in Pakistan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Pakistan bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 8,00 Prozent liegen wird.