Der Verbrauchervertrauensindikator in Pakistan stieg im Februar 2025 auf 40,3, nach 38,0 im Vormonat. Dies markierte den höchsten Wert seit Juni 2024, da sich die Stimmung hinsichtlich der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen verbesserte (40,2 gegenüber 37,0 im Januar), der erwarteten wirtschaftlichen Bedingungen (40,3 gegenüber 39,0), der Einkommensbedingungen in einem Jahr (54,6 gegenüber 52,6) und der Zeitpunkt für den Kauf langlebiger Güter (35,5 gegenüber 31,7). Darüber hinaus waren die Sorgen über die Arbeitslosigkeit in den nächsten sechs Monaten geringer (69,1 gegenüber 69,7). Inflationserwartungen nahmen weiter ab (67,7 gegenüber 68,1), aufgrund einer geringeren erwarteten Inflation bei Lebensmitteln (66,9 gegenüber 68,2) und Energie (68,4 gegenüber 69,8).
Verbrauchervertrauen in Pakistan stieg im Januar von 36,40 Punkten im Dezember 2024 auf 38 Punkte. Verbrauchervertrauen in Pakistan erreichte im Durchschnitt 39,77 Punkte von 2012 bis 2025, wobei im September 2018 ein Allzeithoch von 55,97 Punkten und im September 2023 ein Rekordtief von 26,24 Punkten verzeichnet wurden.
Verbrauchervertrauen in Pakistan stieg im Januar von 36,40 Punkten im Dezember 2024 auf 38 Punkte. Der Verbrauchervertrauensindex in Pakistan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 38,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird das Verbrauchervertrauen in Pakistan laut unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2026 bei rund 38,00 Punkten liegen.