Die Großhandelspreise in Pakistan fielen im März 2025 im Jahresvergleich um 1,6 % und sanken damit weiter von einem Rückgang um 0,7 % im Vormonat. Dies markierte die zweite aufeinanderfolgende Sitzung mit fallenden Großhandelspreisen, da die Deflation für Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei (-6,3 % gegenüber -5,4 % im Februar), Erze/Mineralien, Elektrizität, Gas und Wasser (-8,8 % gegenüber -5 %) und andere transportable Güter (-3,2 % gegenüber -2,2 %) verschärft wurde. Darüber hinaus verlangsamten sich die Preise für Metallprodukte, Maschinen und Ausrüstungen (1,9 % gegenüber 2,2 %). In der Zwischenzeit beschleunigten sich die Preise für Lebensmittel, Getränke, Tabak, Textilien und Lederprodukte (7 % gegenüber 6,4 %). Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Großhandelspreise um 0,3 %.
Die Erzeugerpreise in Pakistan stiegen im Januar 2025 um 0,60 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisänderung in Pakistan durchschnittlich 10,80 Prozent von 2000 bis 2025, erreichte im August 2022 einen Höchststand von 41,30 Prozent und einen Rekordtiefststand von -3,70 Prozent im März 2015.
Die Erzeugerpreise in Pakistan stiegen im Januar 2025 um 0,60 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Pakistan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 5,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Großhandelspreise in Pakistan bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 11,00 Prozent liegen wird.