Die State Bank of Pakistan senkte ihren Leitzins um 100 Basispunkte auf 11% bei ihrer Sitzung im Mai, was die Märkte überraschte, die erwartet hatten, dass der Zinssatz unverändert bei 12% bleiben würde.
Dies markiert die erste Zinssenkung des Jahres und setzt den Lockerungszyklus nach einer kurzen Pause im März fort, wodurch die Kreditkosten von einem Rekordhoch von 22% gesenkt werden.
Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund erhöhter Spannungen mit dem Nachbarland Indien nach einem tödlichen Angriff auf Touristen in dem von Indien verwalteten Kaschmir.
Die Inflation setzte ihren Abwärtstrend fort und sank im April den sechsten Monat in Folge auf nur 0,3%—den niedrigsten Stand seit August 1968—was hauptsächlich auf reduzierte Stromtarife und anhaltende Rückgänge der Lebensmittelpreise zurückzuführen ist.
Auf der Wachstumsseite wuchs das reale BIP im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 25 schätzungsweise um 1,7% im Jahresvergleich, während das Wachstum im ersten Quartal auf 1,3% von einer vorherigen Schätzung von 0,9% nach oben revidiert wurde.
Die politischen Entscheidungsträger versprachen, angesichts anhaltender globaler Unsicherheiten, die durch Handelskonflikte und geopolitische Risiken verursacht werden, einen vorsichtigen Ansatz in der Geldpolitik beizubehalten.