Die Zahl der Touristenankünfte in Slowenien sank im März 2025 im Jahresvergleich um 9,5% auf 305.403, nach einem Rückgang von 1,4% im Vormonat. Dies war der zweite Monat in Folge mit einem Rückgang, da die Zahl der ausländischen Touristen um 14,4% auf 195.356 zurückging, während die inländischen Ankünfte um 0,9% auf 110.047 stiegen. Die Zahl der ausländischen Besucher sank aus Deutschland (-33,5%), Österreich (-17,7%) und Italien (-7%), während sie aus Serbien (15,6%) und Kroatien (2%) zunahm. Unterdessen verzeichnete Slowenien im März 768.327 Übernachtungen, was einem Rückgang von 8,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die meisten Übernachtungen von Touristen wurden in Kurorten (29,7% des Gesamtvolumens), der Hauptstadt (18%) und in Bergresorts (17,6%) verzeichnet.

Touristenankünfte in Slowenien sanken im Januar von 346.347 im Dezember 2024 auf 294.114. Touristenankünfte in Slowenien betrugen im Durchschnitt 375.589,14 von 2008 bis 2025 und erreichten im August 2024 mit 1.182.873,00 einen historischen Höchststand sowie im April 2020 einen Tiefststand von 0,00.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-25 09:30 AM Ausländischer Gäste y/y Feb -1.4% 9.1%
2025-04-25 08:30 AM Ausländischer Gäste y/y Mar -9.5% -1.4%
2025-05-23 08:30 AM Ausländischer Gäste y/y Apr


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 2141.56 199.32 EUR Million Feb 2025
Exporte 8404.94 5460.37 EUR Million Feb 2025
Importe 6263.38 5261.05 EUR Million Feb 2025
Ausländischer Gäste y/y 297850.00 294114.00 Feb 2025

Slowenien - Ankünfte von Touristen
Touristenankünfte in Slowenien sanken im Januar von 346.347 im Dezember 2024 auf 294.114.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
297850.00 294114.00 1182873.00 0.00 2008 - 2025 Monatlich
percent


Nachrichten
Slowenien: Touristenankünfte sinken im März um 9,5%
Die Zahl der Touristenankünfte in Slowenien sank im März 2025 im Jahresvergleich um 9,5% auf 305.403, nach einem Rückgang von 1,4% im Vormonat. Dies war der zweite Monat in Folge mit einem Rückgang, da die Zahl der ausländischen Touristen um 14,4% auf 195.356 zurückging, während die inländischen Ankünfte um 0,9% auf 110.047 stiegen. Die Zahl der ausländischen Besucher sank aus Deutschland (-33,5%), Österreich (-17,7%) und Italien (-7%), während sie aus Serbien (15,6%) und Kroatien (2%) zunahm. Unterdessen verzeichnete Slowenien im März 768.327 Übernachtungen, was einem Rückgang von 8,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die meisten Übernachtungen von Touristen wurden in Kurorten (29,7% des Gesamtvolumens), der Hauptstadt (18%) und in Bergresorts (17,6%) verzeichnet.
2025-04-25
Ankünfte von Touristen in Slowenien sinken im Februar um 1,4%
Die Anzahl der Touristenankünfte in Slowenien sank im Februar 2025 im Jahresvergleich um 1,4% auf 297.850, nach einem Anstieg um 9,1% im Vormonat. Dies markiert den ersten Rückgang in fünf Perioden, da die Anzahl der inländischen Touristen um 4,7% auf 119.401 zurückging, während ausländische Touristen um 1% auf 178.449 stiegen. Die Anzahl der ausländischen Besucher sank aus Serbien (-24%) und Italien (-8,3%), während sie aus Kroatien (+9%), Ungarn (+5,9%) und Österreich (+2,8%) stieg. Die höchste Anzahl an Übernachtungen von Touristen wurde in den städtischen Gemeinden (+103,2%), Küstengemeinden (+102,3%) und der Hauptstadt (+99,8%) verzeichnet.
2025-03-25
Slowenische Touristenankünfte im Januar um 9,1% gestiegen
Die Anzahl der Touristenankünfte in Slowenien stieg im Januar 2025 im Jahresvergleich um 9,1% auf 294.114 und beschleunigte sich damit gegenüber einem Anstieg von 5,2% im Vormonat. Die Anzahl der inländischen Touristen stieg um 1,3% auf 94.955, während ausländische Touristen um 13,2% auf 199.159 zunahmen. Die meisten ausländischen Besucher kamen aus Kroatien (+18,5%), Italien (+11,9%), Serbien (+21%) und Österreich (+10,7%). Inzwischen verzeichnete Slowenien im Januar einen jährlichen Anstieg von 4,8% auf 784.802 Übernachtungen. Die höchste Anzahl an Touristenübernachtungen wurde in der Hauptstadt (+14,4%), an Küstenorten (+7%) und in städtischen Gemeinden (+5,8%) verzeichnet.
2025-02-25