Die saisonbereinigte Geschäftsklima in der Fertigung in Slowenien fiel im Juni 2025 um weitere 1 Prozentpunkt auf -10, was den niedrigsten Wert seit September 2023 markiert. Die Verschlechterung war hauptsächlich auf eine pessimistischere aktuelle Bewertung der Exportauftragsbücher (-28 gegenüber -26 im Mai) und der Gesamtauftragsbücher (-29 gegenüber -27) zurückzuführen. Darüber hinaus schwächten sich die erwarteten Verkaufspreise ab (3 gegenüber 5). In der Zwischenzeit stiegen die Lagerbestände an Fertigwaren (7 gegenüber 3) und die Erwartungen an die Produktion (5 gegenüber 1).

Das Geschäftsvertrauen in Slowenien sank im Juni 2025 von -8 Punkten im Mai auf -10 Punkte. Geschäftsvertrauen in Slowenien erreichte im Juni 2000 mit 15 Punkten einen historischen Höchststand und lag im April 2020 mit -39 Punkten auf einem Rekordtief. Im Zeitraum von 1995 bis 2025 lag der Durchschnitt des Geschäftsvertrauens bei -1,82 Punkten.

Das Geschäftsvertrauen in Slowenien sank im Juni 2025 von -8 Punkten im Mai auf -10 Punkte. Die Geschäftsstimmung in Slowenien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -8,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die slowenische Geschäftsstimmung gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund -5,00 Punkten und im Jahr 2027 bei -3,00 Punkten liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-26 08:30 AM
Unternehmensvertrauen
May -8 -7
2025-06-24 08:30 AM
Unternehmensvertrauen
Jun -10 -9
2025-07-25 08:30 AM
Unternehmensvertrauen
Jul -10


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen -10.00 -9.00 Punkte Jun 2025
Pkw-Neuzulassungen 5063.00 5164.00 Einheiten Apr 2025
Bestandsveränderung 142.60 50.20 EUR Million Dec 2024
Industrieproduktion y/y -4.70 -2.00 Percent Apr 2025
Industrieproduktion (monatlich) -1.20 -1.50 Percent Apr 2025
Produktionsindex -3.60 -2.10 Percent Apr 2025
Bergbauproduktion -2.70 0.30 Percent Apr 2025

Slowenien Geschäftsvertrauen
In Slowenien misst der Geschäftsstimmungsindikator im verarbeitenden Gewerbe das Maß an Optimismus, den Unternehmensleiter in Bezug auf die Leistung der Wirtschaft und ihre Aussichten für ihre Organisationen haben. Geschäftsvertrauensumfragen können nützliche Hinweise über den aktuellen Zustand der Wirtschaft geben, da Unternehmen oft früher Informationen über die Verbrauchernachfrage haben als Regierungsstatistiker.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-10.00 -9.00 15.00 -39.00 1995 - 2025 Punkte Monatlich
SA

Nachrichten
Slowenische Geschäftsstimmung verschlechtert sich
Die saisonbereinigte Geschäftsklima in der Fertigung in Slowenien fiel im Juni 2025 um weitere 1 Prozentpunkt auf -10, was den niedrigsten Wert seit September 2023 markiert. Die Verschlechterung war hauptsächlich auf eine pessimistischere aktuelle Bewertung der Exportauftragsbücher (-28 gegenüber -26 im Mai) und der Gesamtauftragsbücher (-29 gegenüber -27) zurückzuführen. Darüber hinaus schwächten sich die erwarteten Verkaufspreise ab (3 gegenüber 5). In der Zwischenzeit stiegen die Lagerbestände an Fertigwaren (7 gegenüber 3) und die Erwartungen an die Produktion (5 gegenüber 1).
2025-06-24
Slowenische Geschäftsstimmung schwächt sich
Die saisonbereinigte Geschäftstendenz in der Fertigung in Slowenien fiel im Mai 2025 um 1 Prozentpunkt auf -8, hauptsächlich aufgrund schwächerer Produktionsaussichten (4 gegenüber 7). Auch die aktuellen Bewertungen für Fertigwarenlagerbestände gingen zurück (3 gegenüber 4), blieben jedoch negativ für die aktuelle Produktion (-1 gegenüber -2) und Exportauftragsbücher (-24 gegenüber -25). Die Gesamtauftragsbücher blieben schwach bei -25, und die Beschäftigungsaussichten wurden negativ (-1 gegenüber 1).
2025-05-26
Slowenische Geschäftsstimmung verbessert sich
Die saisonbereinigte Geschäftserwartung in der Fertigung in Slowenien stieg im April 2025 um 1 Prozentpunkt auf -7, hauptsächlich aufgrund einer höheren erwarteten Produktion (8 gegenüber 5 im März). Die erwarteten Verkaufspreise gingen ebenfalls zurück (3 gegenüber 7). Die Gesamtauftragsbücher gingen jedoch zurück (-26 gegenüber -24), während die Lagerbestände an Fertigprodukten unverändert blieben (bei 4). Darüber hinaus fielen die Beschäftigungsaussichten (1 gegenüber 2).
2025-04-24