Der Verbrauchervertrauensindikator in Slowenien sank im April 2025 von -28 im Vormonat auf -30 und lag damit 6 Prozentpunkte unter dem langfristigen Durchschnitt. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch pessimistischere Ansichten über größere Anschaffungen in den nächsten 12 Monaten (-33 gegenüber -30 im März), die aktuelle finanzielle Situation der Haushalte (-25 gegenüber -23) und die Erwartungen an zukünftige finanzielle Bedingungen (-21 gegenüber -19) getrieben. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation im Land stabil (bei -39).

Der Verbrauchervertrauensindex in Slowenien sank im Februar von -28 Punkten im Januar 2025 auf -31 Punkte. Verbrauchervertrauen in Slowenien lag im Durchschnitt bei -21,80 Punkten von 1996 bis 2025 und erreichte im Januar 2018 einen historischen Höchststand von -4,00 Punkten sowie einen Tiefststand von -44,00 Punkten im September 2012.

Der Verbrauchervertrauensindex in Slowenien sank im Februar von -28 Punkten im Januar 2025 auf -31 Punkte. Der Verbrauchervertrauensindex in Slowenien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -30,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen in Slowenien bis 2026 bei rund -21,00 Punkten und bis 2027 bei -15,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-21 09:30 AM
Verbrauchervertrauen
Mar -28 -31
2025-04-23 08:30 AM
Verbrauchervertrauen
Apr -30 -28
2025-05-22 08:30 AM
Verbrauchervertrauen
May -30


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbrauchervertrauen -30.00 -28.00 Punkte Apr 2025
Konsumausgaben 6245.10 6235.80 EUR Million Dec 2024
Einzelhandelsumsatz m/m -2.00 1.10 Percent Mar 2025
Einzelhandelsumsatz y/y -0.30 4.60 Percent Mar 2025

Slowenien - Konsumlaune
In Slowenien ist der Verbrauchervertrauensindikator der Durchschnitt der Salden aus Antworten auf Fragen zur erwarteten finanziellen Situation im Haushalt, zur erwarteten allgemeinen wirtschaftlichen Situation im Land, zur Frage nach der erwarteten Arbeitslosigkeit und zur Frage nach den Ersparnissen in den nächsten 12 Monaten. Der Verbrauchervertrauensindikator verwendet eine Skala von -100 bis +100.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-30.00 -28.00 -4.00 -44.00 1996 - 2025 Punkte Monatlich
SA


Nachrichten
Slowenische Verbraucherstimmung sinkt im April
Der Verbrauchervertrauensindikator in Slowenien sank im April 2025 von -28 im Vormonat auf -30 und lag damit 6 Prozentpunkte unter dem langfristigen Durchschnitt. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch pessimistischere Ansichten über größere Anschaffungen in den nächsten 12 Monaten (-33 gegenüber -30 im März), die aktuelle finanzielle Situation der Haushalte (-25 gegenüber -23) und die Erwartungen an zukünftige finanzielle Bedingungen (-21 gegenüber -19) getrieben. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation im Land stabil (bei -39).
2025-04-23
Slowenische Verbraucherstimmung verbessert sich
Der Verbrauchervertrauensindikator in Slowenien stieg im März 2025 auf -28, nach dem vierzehnmonatigen Tief von -31 im Februar. Die Verbraucher wurden weniger pessimistisch hinsichtlich des 12-Monats-Ausblicks für die Wirtschaft des Landes (-39 gegenüber -43 im Februar), der Finanzen der Haushalte (-19 gegenüber -22), größerer Anschaffungen (-30 gegenüber -34) und Ersparnisse (-12 gegenüber -21). Allerdings stiegen die Bedenken hinsichtlich zukünftiger Arbeitslosigkeit leicht an (27 gegenüber 26).
2025-03-21
Slowenien Verbrauchervertrauen fällt auf 14-Monats-Tief
Der Verbraucherindex in Slowenien fiel im Februar 2025 auf -31, nach -28 im Vormonat und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Dezember 2023. Dies war auf eine Verschlechterung der Erwartungen für die Wirtschaft des Landes (-43 gegenüber -36 im Januar), die Finanzen der Haushalte (-22 gegenüber -18) und die Ersparnisse (-21 gegenüber -16) zurückzuführen. Auch die Sorgen über Preisänderungen nahmen zu (52 gegenüber 50). Zudem blieben die Verbraucher pessimistisch in Bezug auf größere Anschaffungen in den nächsten 12 Monaten (bei -34). Unterdessen nahmen die Sorgen über die zukünftige Arbeitslosigkeit leicht ab (26 gegenüber 27).
2025-02-20