Die jährliche Inflationsrate in Saudi-Arabien stieg im Juni 2025 von 2,2% im Vormonat auf 2,3%. Der Preisanstieg beschleunigte sich für Tabak (0,5% gegenüber 0,3%), Bildung (1,4% gegenüber 1,3%) und verschiedene persönliche Güter und Dienstleistungen (4,1% gegenüber 4,0%). Trotz einer leichten Abschwächung in der Kategorie Wohnen und Energie - von 6,8% auf 6,5% - blieb sie der Haupttreiber der Inflation. Der anhaltende Aufwärtsdruck war hauptsächlich auf einen Anstieg der Mieten um 7,6% zurückzuführen, der teilweise durch einen Anstieg der Villenmietpreise um 7,1% unterstützt wurde. Dieser Teilindex hat ein erhebliches Gewicht von 25,5% im Verbraucherpreiskorb. Inflationsraten sanken hingegen für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (1,5% gegenüber 1,6%) sowie Restaurants und Hotels (1,6% gegenüber 1,8%). Gleichzeitig herrschte weiterhin Deflation bei Bekleidung und Schuhen (-0,6% gegenüber -0,9%), Möbeln und Haushaltsinstandhaltung (-1,7% gegenüber -2,5%) und Verkehrsmitteln (-0,7% gegenüber -0,8%). Der Verbraucherpreisindex stieg monatlich um 0,2%, nach einem Anstieg von 0,1% im Mai.

Die Inflationsrate in Saudi-Arabien stieg im Juni von 2,20 Prozent im Mai 2025 auf 2,30 Prozent. Die Inflationsrate in Saudi-Arabien betrug im Zeitraum von 2000 bis 2025 durchschnittlich 2,02 Prozent. Der Höchststand wurde im Juli 2008 mit 11,10 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Dezember 2018 bei -5 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Saudi-Arabien stieg im Juni von 2,20 Prozent im Mai 2025 auf 2,30 Prozent. Die Inflationsrate in Saudi-Arabien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,20 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Saudi-Arabien im Jahr 2026 bei rund 1,80 Prozent und im Jahr 2027 bei 1,90 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-15 06:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
May 2.2% 2.3% 2.3%
2025-07-15 06:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 2.3% 2.2%
2025-08-14 06:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 2.3%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 113.74 113.54 Punkte Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 112.20 111.93 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 115.13 115.08 Punkte Jun 2025
Nahrungsmittelinflation 1.50 1.60 Percent Jun 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.30 2.20 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.20 0.10 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 157.20 157.33 Punkte Jun 2025
Großhandelspreise y/y 2.10 2.00 Percent Jun 2025

Inflationsrate Saudi-Arabiens
In Saudi-Arabien sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex: Wohnen, Wasser, Strom, Gas & andere Brennstoffe (26%), Lebensmittel & Getränke (19%) und Transport (13%). Der Index umfasst außerdem: Sonstige Waren & Dienstleistungen (13%), Möbel, Haushaltsgeräte und routineartige Haushaltsgegenstände (7%), Kommunikation (6%), Restaurants & Hotels (6%), Kleidung & Schuhe (4%), Freizeit & Kultur (3%), Bildung (3%), Gesundheit (1%) und Tabak (1%).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.30 2.20 11.10 -5.00 2000 - 2025 Percent Monatlich
2018=100

Nachrichten
Saudi-Arabien Inflationsrate steigt auf 2,3%
Die jährliche Inflationsrate in Saudi-Arabien stieg im Juni 2025 von 2,2% im Vormonat auf 2,3%. Der Preisanstieg beschleunigte sich für Tabak (0,5% gegenüber 0,3%), Bildung (1,4% gegenüber 1,3%) und verschiedene persönliche Güter und Dienstleistungen (4,1% gegenüber 4,0%). Trotz einer leichten Abschwächung in der Kategorie Wohnen und Energie - von 6,8% auf 6,5% - blieb sie der Haupttreiber der Inflation. Der anhaltende Aufwärtsdruck war hauptsächlich auf einen Anstieg der Mieten um 7,6% zurückzuführen, der teilweise durch einen Anstieg der Villenmietpreise um 7,1% unterstützt wurde. Dieser Teilindex hat ein erhebliches Gewicht von 25,5% im Verbraucherpreiskorb. Inflationsraten sanken hingegen für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (1,5% gegenüber 1,6%) sowie Restaurants und Hotels (1,6% gegenüber 1,8%). Gleichzeitig herrschte weiterhin Deflation bei Bekleidung und Schuhen (-0,6% gegenüber -0,9%), Möbeln und Haushaltsinstandhaltung (-1,7% gegenüber -2,5%) und Verkehrsmitteln (-0,7% gegenüber -0,8%). Der Verbraucherpreisindex stieg monatlich um 0,2%, nach einem Anstieg von 0,1% im Mai.
2025-07-15
Inflationsrate Saudi-Arabiens sinkt auf 3-Monatstief
Die jährliche Inflationsrate in Saudi-Arabien lag im Mai 2025 bei 2,2%, und blieb damit hinter den Markterwartungen von 2,3% zurück, die auch in den beiden Vormonaten verzeichnet wurden. Es handelte sich um den niedrigsten Wert seit Februar, da die Preise für Lebensmittel und Getränke in drei Monaten am wenigsten stiegen (1,6% gegenüber 2,2% im April). Die Kosten für Restaurants und Hotels (1,8% gegenüber 2,0%) sowie für persönliche Güter und Dienstleistungen (4,0% gegenüber 3,5%) nahmen ebenfalls ab. Gleichzeitig fielen die Preise weiter für Kleidung (-0,9% gegenüber -1,2%), Möbel und Haushaltsgeräte (-2,5% gegenüber -1,8%), Transport (-0,8% gegenüber -1,0%), Kommunikation (-1,4% gegenüber -1,5%) sowie Freizeit und Kultur (-0,6% gegenüber -0,7%). Im Gegensatz dazu blieb die Inflation sowohl für Wohnen und Versorgung (6,8% gegenüber 6,8%) als auch für Bildung (1,3% gegenüber 1,3%) unverändert. Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,1%, nach einem Anstieg von 0,3% in den beiden Vormonaten, was das langsamste Tempo in fünf Monaten darstellt.
2025-06-15
Saudi-Arabien Inflationsrate bleibt stabil bei 2,3%
Die jährliche Inflationsrate in Saudi-Arabien lag im April 2025 bei 2,3% und blieb damit auf dem höchsten Stand seit Juli 2023, leicht über den Markterwartungen von 2,2%. Die Preise stiegen vor allem für Lebensmittel und Getränke (2,2% gegenüber 2,0% im März) sowie Bildung (1,3% gegenüber 1,1%). Im Gegensatz dazu moderierte sich die Inflation für Wohnen und Versorgungsleistungen (6,8% gegenüber 6,9%), während sie für Kommunikation (-1,5% gegenüber -1,4%), Bekleidung und Schuhe (-1,2% gegenüber -0,8%) sowie Transport (-1,0% gegenüber -0,8%) weiter zurückging. Die Kosten sanken auch für Freizeit und Kultur (-0,7% gegenüber 0,3%). Unterdessen verlangsamte sich der Rückgang bei Einrichtungsgegenständen und Haushaltsgeräten (-1,8% gegenüber -2,6%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im April um 0,3% und hielten damit das gleiche Tempo wie im Vormonat.
2025-05-15