Die Nationalbank Rumäniens hielt ihren Leitzins im Februar 2025 wie erwartet bei 6,5%, um die Preisstabilität zu gewährleisten und ein nachhaltiges Wachstum angesichts der Unsicherheiten durch globale Probleme und fiskalpolitische Maßnahmen zu unterstützen.
Im Dezember 2024 stieg die jährliche Inflation auf 5,14%, angetrieben von höheren Treibstoff- und Lebensmittelpreisen aufgrund einer schweren Dürre und steigender Rohstoffkosten.
Die bereinigte Kerninflation blieb im vierten Quartal bei 5,6%, mit gemischten Einflüssen durch Basiseffekte, Lebensmittelpreiserhöhungen und Lohnerhöhungen.
Die Inflation sank insgesamt im Jahr 2024 um 1,47 Prozentpunkte gegenüber Dezember 2023.
Die durchschnittliche CPI-Inflationsrate fiel von 10,4% auf 5,6%, und die HICP-Inflationsrate sank auf 5,5%.
Im Januar 2025 setzte sich der Rückgang der Inflation auf 4,95% fort.
Das Wirtschaftswachstum beschleunigte sich im vierten Quartal 2024, aber Handels- und Leistungsbilanzdefizite weiteten sich aus.
Der Arbeitsmarkt zeigte eine Verbesserung mit einer niedrigeren Arbeitslosenquote.