Die Wirtschaft Perus wuchs im dritten Quartal 2024 um 3,8% im Jahresvergleich, was eine Beschleunigung gegenüber einem Anstieg von 3,6% im vorherigen Zeitraum darstellt und die dritte jährliche Expansion seit dem vierten Quartal 2022 markiert, begünstigt durch die Stärke der Binnennachfrage (3,4%).
Der private Konsum stieg um 3,5% aufgrund von Zunahmen im Konsum von Gütern und Dienstleistungen.
Die Staatsausgaben wuchsen um 4,1%, gestützt durch Ausgaben in der öffentlichen Verwaltung und Verteidigung, Bildung und Gesundheitswesen.
Zudem stieg die Bruttoanlageinvestition um 6,6%, angeführt vom Bauwesen (4,7%) sowie Käufen von Maschinen und Ausrüstungen (9,6%).
Unterdessen trug der Außenhandel positiv zum BIP bei, mit einem Anstieg der Exporte um 10,4%, während die Importe um 8% stiegen.
Auf der Produktionsseite zeigten die meisten Sektoren Wachstum, darunter Transport (7,2%), Herstellung (5,3%), Bau (4,7%), Öl, Gas und Bergbau (4,4%) sowie Elektrizität, Gas und Wasser (2,1%).
Allerdings schrumpfte der Sektor Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd und Forstwirtschaft um 1,5%.