Perus Wirtschaft wuchs im 2. Quartal 2025 um 2,8% im Jahresvergleich, leicht langsamer als das Wachstum von 3,9% im vorherigen Zeitraum und markierte die sechste aufeinanderfolgende jährliche Expansion, unterstützt durch die Stärke der inländischen Nachfrage (6,0%). Der private Konsum ließ nach (2,9% gegenüber 3,8% im 1. Quartal), angetrieben durch höhere Beschäftigung und gestiegene Arbeitslöhne. Die Regierungsausgaben gingen ebenfalls zurück (3,7% gegenüber 4,7%), angetrieben durch höhere Ausgaben für öffentliche Verwaltung und Verteidigung sowie für öffentliche Bildung und öffentliche Gesundheit. Die Bruttoanlageinvestitionen stiegen schneller (7,8% gegenüber 4,0%), wobei die öffentlichen und privaten Investitionen um 3,2% bzw. 9,8% stiegen. Der Außenhandel trug bescheiden zum BIP bei, da die Exporte um 2,7% und die Importe um 13,9% stiegen. Nach Sektoren wuchs die Produktion hauptsächlich in der Herstellung/Verarbeitung (3,0%), im Dienstleistungssektor (2,8%) und in den extraktiven Industrien (1,3%). Auf saisonbereinigter Basis wuchs die Wirtschaft um 0,5%.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Peru stieg im zweiten Quartal 2025 um 2,90 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. BIP-Wachstumsrate in Peru betrug im Durchschnitt 3,27 Prozent von 1980 bis 2025. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2021 mit 41,90 Prozent und der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 mit -29,60 Prozent erreicht.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Peru stieg im zweiten Quartal 2025 um 2,90 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Peru wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 3,00 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Peru bis 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 3,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-26 01:15 AM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q1 3.9% 4.2%
2025-08-22 05:00 PM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q2 2.9% 3.9%
2025-11-21 08:00 PM
BIP-Wachstumsrate (jährlich)
Q3 2.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 3.30 -0.40 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 2.90 3.90 Percent Jun 2025
BIP von Landwirtschaft 7770.30 8880.95 Pen Million Mar 2025
BIP von Bausektor 8017.93 10726.10 Pen Million Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 16241.00 18241.31 Pen Million Mar 2025
BIP von Bergbau 17344.36 18588.59 Pen Million Mar 2025
BIP von Öffentlichen Verwaltung 8072.00 9329.00 Pen Million Mar 2025
BIP von Dienstleistungssektor 14064.00 17133.00 Pen Million Mar 2025
BIP von Verkehr 7976.00 7928.00 Pen Million Mar 2025
BIP von Versorgungsunternehmen 2876.00 2850.00 Pen Million Mar 2025
Bip-Wachstum 0.60 1.20 Percent Mar 2025

Peru BIP Jahreswachstumsrate
Peru ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Lateinamerika. Der Dienstleistungssektor ist der wichtigste und macht 60 Prozent des BIP aus. Die größten Segmente innerhalb des Dienstleistungssektors sind: Groß- und Einzelhandel (17 Prozent des GesamtbIPs); andere Dienstleistungen (11 Prozent); Transport und Kommunikation (10 Prozent); Dienstleistungen für Unternehmen (8 Prozent) und Regierungsdienstleistungen (6 Prozent). Die Herstellung von Gütern trägt zu 16 Prozent des Wohlstandes bei, während Bauwesen und Verteilung von Wasser, Gas und Strom jeweils 10 Prozent ausmachen. Der Agrar- und Fischereisektor treibt 9 Prozent des BIP an und der Bergbausektor macht die verbleibenden 5 Prozent aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.90 3.90 41.90 -29.60 1980 - 2025 Percent Vierteljährlich
2007=100

Nachrichten
Peru Wirtschaft wächst im 6. Quartal in Folge
Perus Wirtschaft wuchs im 2. Quartal 2025 um 2,8% im Jahresvergleich, leicht langsamer als das Wachstum von 3,9% im vorherigen Zeitraum und markierte die sechste aufeinanderfolgende jährliche Expansion, unterstützt durch die Stärke der inländischen Nachfrage (6,0%). Der private Konsum ließ nach (2,9% gegenüber 3,8% im 1. Quartal), angetrieben durch höhere Beschäftigung und gestiegene Arbeitslöhne. Die Regierungsausgaben gingen ebenfalls zurück (3,7% gegenüber 4,7%), angetrieben durch höhere Ausgaben für öffentliche Verwaltung und Verteidigung sowie für öffentliche Bildung und öffentliche Gesundheit. Die Bruttoanlageinvestitionen stiegen schneller (7,8% gegenüber 4,0%), wobei die öffentlichen und privaten Investitionen um 3,2% bzw. 9,8% stiegen. Der Außenhandel trug bescheiden zum BIP bei, da die Exporte um 2,7% und die Importe um 13,9% stiegen. Nach Sektoren wuchs die Produktion hauptsächlich in der Herstellung/Verarbeitung (3,0%), im Dienstleistungssektor (2,8%) und in den extraktiven Industrien (1,3%). Auf saisonbereinigter Basis wuchs die Wirtschaft um 0,5%.
2025-08-22
Peru BIP-Wachstumsrate im Jahresvergleich sinkt auf 3,9 % im Q1
Die Wirtschaft Perus wuchs im ersten Quartal 2025 um 3,9% im Vergleich zum Vorjahr, was eine leichte Verlangsamung gegenüber dem Wachstum von 4,9% im vorherigen Zeitraum darstellt und das fünfte aufeinanderfolgende jährliche Wachstum markiert, unterstützt durch die Stärke der Inlandsnachfrage (4,4%). Der private Konsum stieg moderat (3,8% gegenüber 4,2% im vierten Quartal), angetrieben durch höhere Beschäftigung und gestiegene Arbeitseinkommen. Die Staatsausgaben erholten sich (4,7% gegenüber -0,7%), angetrieben durch höhere Ausgaben für öffentliche Verwaltung und Verteidigung sowie für öffentliche Bildung und Gesundheit. Die Bruttoanlageinvestitionen stiegen schneller (9,7% gegenüber 4,0%), wobei die öffentlichen und privaten Investitionen um 10,7% bzw. 9,5% zunahmen. Unterdessen trug der Außenhandel positiv zum BIP bei, da die Exporte um 14,2% und die Importe um 15,5% stiegen. Nach Sektoren wuchs die Produktion hauptsächlich in der Landwirtschaft (4,0%), der Öl-, Gas- und Mineralienförderung (2,4%), der Fertigung (4,0%), dem Bauwesen (5,3%), dem Handel (3,4%) sowie im Transportwesen, in der Lagerhaltung, im Post- und Kurierdienst (7,4%). Auf saisonbereinigter Basis wuchs die Wirtschaft um 0,6%.
2025-05-26
Peru Wirtschaft wächst im 4. Quartal in Folge
Die peruanische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 um 4,2% im Vergleich zum Vorjahr und beschleunigte sich damit gegenüber einem nach oben revidierten Anstieg von 3,9% im vorherigen Zeitraum. Dies markiert die vierte jährliche Expansion seit dem vierten Quartal 2022, unterstützt durch die Stärke der inländischen Nachfrage (6,5%). Der private Konsum stieg um 4,0%, angetrieben durch höhere Beschäftigung und gestiegene Arbeitsinkommen. Die Regierungsausgaben fielen um 0,5%, da Kürzungen bei den Ausgaben für Waren und Dienstleistungen teilweise durch höhere Ausgaben für Personal und soziale Verpflichtungen ausgeglichen wurden. Darüber hinaus stiegen die Bruttoanlageinvestitionen um 4,0%, angeführt von Bau (1,3%) und Maschinen- und Ausrüstungskäufen (8,5%). Der Nettohandel trug positiv zum BIP bei, wobei die Exporte aufgrund höherer Verkäufe von nicht-traditionellen Gütern (12,6%) um 5,8% stiegen, während die Importe um 13,7% stiegen, was auf größere Käufe von Investitionsgütern für die Landwirtschaft (43%) zurückzuführen ist. Auf der Produktionsseite expandierten die meisten Sektoren, darunter Dienstleistungen (3,8%), Fertigung (5,0%), Extraktionsindustrien (3,3%) und Bau (1,3%).
2025-02-21