Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Tschechischen Republik stieg im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 0,2%, und blieb damit hinter den Markterwartungen eines Anstiegs um 0,4% zurück.
Dies bedeutet eine Verlangsamung gegenüber dem Wachstum von 0,7%, das im vorherigen Quartal verzeichnet wurde, so die vorläufigen Schätzungen.
Dies markierte das schwächste Quartalswachstum seit Q1 2024, wobei die Verlangsamung größtenteils auf einen negativen Beitrag der Außenhandelsbilanz zurückzuführen war.
Positiv hervorzuheben ist, dass der Endverbrauch der Haushalte weiterhin zunahm und damit das vierte Quartal in Folge mit Wachstum markierte.
Auf Jahresbasis wuchs die tschechische Wirtschaft im Q2 2025 um 2,4%, was dem Tempo des vorherigen Quartals entspricht.
Das jährliche Wachstum wurde hauptsächlich durch eine starke inländische Nachfrage getrieben, insbesondere durch den Konsum der Haushalte und die Bruttoanlageinvestitionen.