Das Bruttoinlandsprodukt der Tschechischen Republik wuchs im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 0,7 %, leicht unter der zweiten Schätzung von 0,8 % und einem Rückgang von einem nach oben revidierten Anstieg von 0,8 % im vorherigen Dreimonatszeitraum. Der private Konsum verzeichnete ein langsameres Wachstum (0,5 % gegenüber 1 % im vierten Quartal), während Rückgänge bei den Staatsausgaben (-0,2 % gegenüber 0,5 %) und der Bruttoanlageinvestitionen (-0,2 % gegenüber 1,3 %) zu verzeichnen waren. Der Außenhandel trug positiv zum BIP bei, da die Exporte (2,6 % gegenüber -1 %) stärker stiegen als die Importe (1,9 % gegenüber -0,9 %). Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft im ersten Quartal um 2,4 %, höher als die Schätzungen von 2,2 % und im Vergleich zu einem nach oben revidierten Anstieg von 1,9 % im vorherigen Zeitraum.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Tschechischen Republik stieg im ersten Quartal 2025 um 0,70 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in der Tschechischen Republik betrug im Zeitraum von 1995 bis 2025 durchschnittlich 0,52 Prozent. Im dritten Quartal 2020 erreichte es mit 7,40 Prozent einen historischen Höchststand, während es im zweiten Quartal 2020 mit -8,70 Prozent einen Tiefststand verzeichnete.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Tschechischen Republik stieg im ersten Quartal 2025 um 0,70 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Wachstumsrate in der Tschechischen Republik wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,80 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die BIP-Wachstumsrate in der Tschechischen Republik um 2026 bei rund 0,60 Prozent und um 2027 bei 0,50 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-30 07:00 AM
QoQ 2nd Est
Q1 0.8% 0.7% 0.5%
2025-06-27 07:00 AM
QoQ Final
Q1 0.7% 0.8% 0.8%
2025-07-30 07:00 AM
QoQ Prel
Q2 0.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 1.10 -0.10 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 2.40 1.90 Percent Mar 2025
BIP real 1600.44 1588.52 Czk Billion Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 25316.00 24410.00 Czk Million Mar 2025
BIP von Bausektor 68267.00 66038.00 Czk Million Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 341767.00 344293.00 Czk Million Mar 2025
BIP von Öffentlichen Verwaltung 242162.00 239222.00 Czk Million Mar 2025
BIP von Dienstleistungssektor 258883.00 260330.00 Czk Million Mar 2025
Bip-Wachstum 0.70 0.80 Percent Mar 2025
Bruttoanlageinvestitionen 425.98 421.50 Czk Billion Mar 2025
Bruttosozialprodukt 7509247.00 6762977.00 Czk Million Dec 2023

Wachstumsrate des BIP in der Tschechischen Republik
In der Tschechischen Republik ist der Haushaltsverbrauch die Hauptkomponente des BIP und macht 49 Prozent der Gesamtnutzung aus, gefolgt von der Bruttoanlageinvestitionen (25 Prozent) und den staatlichen Ausgaben (19 Prozent). Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 84 Prozent des BIP aus, während Importe 77 Prozent ausmachen und 7 Prozent des gesamten BIPs hinzufügen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.70 0.80 7.40 -8.70 1995 - 2025 Percent Vierteljährlich
SA

Nachrichten
Tschechische Republik Q1 BIP nach unten revidiert
Das Bruttoinlandsprodukt der Tschechischen Republik wuchs im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 0,7 %, leicht unter der zweiten Schätzung von 0,8 % und einem Rückgang von einem nach oben revidierten Anstieg von 0,8 % im vorherigen Dreimonatszeitraum. Der private Konsum verzeichnete ein langsameres Wachstum (0,5 % gegenüber 1 % im vierten Quartal), während Rückgänge bei den Staatsausgaben (-0,2 % gegenüber 0,5 %) und der Bruttoanlageinvestitionen (-0,2 % gegenüber 1,3 %) zu verzeichnen waren. Der Außenhandel trug positiv zum BIP bei, da die Exporte (2,6 % gegenüber -1 %) stärker stiegen als die Importe (1,9 % gegenüber -0,9 %). Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft im ersten Quartal um 2,4 %, höher als die Schätzungen von 2,2 % und im Vergleich zu einem nach oben revidierten Anstieg von 1,9 % im vorherigen Zeitraum.
2025-06-27
Tschechische Republik BIP-Wachstum auf höchstem Stand seit über 3 Jahren
Das Bruttoinlandsprodukt der Tschechischen Republik stieg im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um 0,8 %, über den vorläufigen Schätzungen von 0,5 % Wachstum und leicht höher als der Anstieg von 0,7 % im vorherigen Dreimonatszeitraum, zeigten Zweitberechnungen. Dies markierte die stärkste Expansion der tschechischen Wirtschaft seit dem vierten Quartal 2021, hauptsächlich aufgrund eines Aufschwungs bei den festen Investitionen (1,1 % gegenüber -2,4 % im dritten Quartal). Auch der Außenhandel trug positiv zum BIP bei, da die Exporte (2,8 % gegenüber -1,6 %) stärker stiegen als die Importe (2,1 % gegenüber -1,8 %). Allerdings sanken die Regierungsausgaben zum ersten Mal in einem Jahr (-1,5 % gegenüber 0,7 %), während der private Konsum nachließ (0,1 % gegenüber 1,5 %). Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft im ersten Quartal um 2,2 %, höher als die vorläufigen Schätzungen von 2 % Zuwachs, das schnellste Tempo seit dem zweiten Quartal 2022 und im Vergleich zu einem Anstieg von 1,8 % im vorherigen Zeitraum.
2025-05-30
Tschechien BIP wächst im 1. Quartal um 0,5%, wie erwartet
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Tschechischen Republik stieg im ersten Quartal 2025 um 0,5 % und entsprach damit den Markterwartungen, wie aus vorläufigen Schätzungen hervorgeht. Das quartalsweise Wachstum wurde hauptsächlich durch das anhaltende Wachstum der privaten Endverbrauchsausgaben vorangetrieben. Auch Bruttoanlageinvestitionen und ausländische Nachfrage trugen leicht zum Anstieg bei. Im Jahresvergleich stieg das BIP um 2,0 %. "Das jährliche Wirtschaftswachstum von 2,0 % wurde ausschließlich durch die inländische Nachfrage unterstützt, insbesondere den privaten Konsum. Der Beitrag des Nettoexports war negativ", sagte Vladimír Kermiet, Direktor der Abteilung für Nationale Rechnungen im Tschechischen Statistischen Amt. Der Bruttowertschöpfungszuwachs nahm in Sektoren wie Bauwesen, Handel, Transport, Unterkunft und Verpflegung sowie anderen Dienstleistungen sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich zu. Im Gegensatz dazu verzeichnete das verarbeitende Gewerbe einen Rückgang.
2025-04-30