Bulgarien verzeichnete im Februar 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 392,2 Millionen Euro, das sich stark von einem Überschuss von 57,2 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres umkehrte. Die Verschiebung wurde hauptsächlich durch ein breiteres Warendefizit vorangetrieben, das sich von 339,4 Millionen Euro im Februar 2024 auf 367,9 Millionen Euro erhöhte, sowie durch einen deutlichen Anstieg des Primäreinkommensdefizits auf 515,2 Millionen Euro von 118,4 Millionen Euro im Vorjahr. Darüber hinaus verringerte sich der Überschuss im Sekundäreinkommen erheblich auf 13,9 Millionen Euro von 40,8 Millionen Euro. Andererseits stieg der Überschuss im Dienstleistungsbereich leicht auf 477 Millionen Euro von 474,2 Millionen Euro.

Bulgarien verzeichnete im Dezember 2024 ein Leistungsbilanzdefizit von 459,20 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Bulgarien betrug im Zeitraum von 1998 bis 2024 durchschnittlich -86,01 Mio. EUR und erreichte im Juli 2017 einen Höchststand von 1018,90 Mio. EUR sowie im Dezember 2007 einen Tiefststand von -1166,80 Mio. EUR.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-21 10:10 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jan €-467.1M €-650.1M
2025-04-15 09:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Feb €-392.2M €-467.1M
2025-05-19 09:30 AM
Leistungsbilanzsaldo
Mar €-392.2M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -969.10 -1974.50 Bgn Million Feb 2025
Kapitalströme -652.90 210.30 EUR Million Feb 2025
Leistungsbilanzsaldo -392.20 -467.10 EUR Million Feb 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -1.00 -0.30 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 6619.80 6213.10 Bgn Million Feb 2025
Auslandsverschuldung 47777.70 49142.20 EUR Million Jan 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 353.80 331.90 EUR Million Feb 2025
Importe 7588.90 8187.60 Bgn Million Feb 2025
Heimatüberweisungen 117.70 108.80 EUR Million Feb 2025

Bulgarien - leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe der Handelsbilanz (Exporte minus Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettoertrags aus Faktoreinkommen (wie Zinsen und Dividenden) und der Nettotransferzahlungen (wie Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-392.20 -467.10 1018.90 -1166.80 1998 - 2025 EUR Million Monatlich


Nachrichten
Bulgariens Leistungsbilanz wechselt ins Defizit
Bulgarien verzeichnete im Februar 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 392,2 Millionen Euro, das sich stark von einem Überschuss von 57,2 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres umkehrte. Die Verschiebung wurde hauptsächlich durch ein breiteres Warendefizit vorangetrieben, das sich von 339,4 Millionen Euro im Februar 2024 auf 367,9 Millionen Euro erhöhte, sowie durch einen deutlichen Anstieg des Primäreinkommensdefizits auf 515,2 Millionen Euro von 118,4 Millionen Euro im Vorjahr. Darüber hinaus verringerte sich der Überschuss im Sekundäreinkommen erheblich auf 13,9 Millionen Euro von 40,8 Millionen Euro. Andererseits stieg der Überschuss im Dienstleistungsbereich leicht auf 477 Millionen Euro von 474,2 Millionen Euro.
2025-04-15
Bulgariens Leistungsbilanzdefizit stark ausgeweitet
Das Leistungsbilanzdefizit Bulgariens stieg im Januar 2025 auf 467,1 Millionen Euro von 181 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Dies war hauptsächlich auf eine starke Ausweitung des Warendefizits zurückzuführen, das sich von 449,7 Millionen Euro im Januar 2024 auf 865,1 Millionen Euro erhöhte. Gleichzeitig verlagerte sich das Sekundäreinkommen von einem Überschuss von 95 Millionen Euro vor einem Jahr auf ein Defizit von 13,1 Millionen Euro. Der Dienstleistungsüberschuss verringerte sich ebenfalls auf 450,7 Millionen Euro von 495,9 Millionen Euro. In der Zwischenzeit schrumpfte die Primäreinkommenslücke von 322,1 Millionen Euro auf 39,7 Millionen Euro.
2025-03-21
Bulgariens Leistungsbilanz schwenkt ins Defizit
Bulgarien verzeichnete im Dezember 2024 ein Leistungsbilanzdefizit von 459,2 Millionen Euro, nach einem Überschuss von 345,4 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Diese Umkehr wurde hauptsächlich durch eine Ausweitung des Defizits bei Waren verursacht, das von 554,7 Millionen Euro im Dezember 2023 auf 724 Millionen Euro stieg. Darüber hinaus weitete sich das Primäreinkommensdefizit auf 268,8 Millionen Euro aus, verglichen mit 264,3 Millionen Euro im Vorjahr. Andererseits verzeichneten die Überschüsse bei Dienstleistungen und Sekundäreinkommen einen Rückgang, wobei der Dienstleistungsüberschuss von 597 Millionen Euro auf 448,9 Millionen Euro sank und der Sekundäreinkommensüberschuss von 567,4 Millionen Euro auf 84,7 Millionen Euro fiel.
2025-02-18