Der Geschäftsklimaindex Bulgariens stieg im April 2025 auf 19,3, von 14,5 im Vormonat. Die Verbesserung wurde hauptsächlich durch optimistischere Einschätzungen von Industrieunternehmern zur aktuellen Geschäftslage (29,1 gegenüber 20,3 im März) und den Ausblick für die nächsten sechs Monate (10,2 gegenüber 9) vorangetrieben. Die Befragten betrachteten auch die aktuelle Produktionsaktivität als günstig (4,7 gegenüber 4,1), obwohl ihre Prognosen für die nächsten drei Monate leicht sanken (7 gegenüber 7,3%). Dennoch bleiben das unsichere wirtschaftliche Umfeld (51,6 gegenüber 56,8) und der Arbeitskräftemangel (29,4 gegenüber 30,7) die Hauptprobleme für die Geschäftsentwicklung.

Geschäftsvertrauen in Bulgarien stieg im Februar von 17,40 Punkten im Januar 2025 auf 18,40 Punkte. Geschäftsvertrauen in Bulgarien erreichte im Juli 2007 mit 50,30 Punkten einen historischen Höchststand und lag im Februar 1997 mit -20,90 Punkten auf einem Rekordtief. Im Zeitraum von 1997 bis 2025 lag der Durchschnitt bei 21,13 Punkten.

Geschäftsvertrauen in Bulgarien stieg im Februar von 17,40 Punkten im Januar 2025 auf 18,40 Punkte. Die Geschäftsstimmung in Bulgarien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 19,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-28 09:00 AM
Unternehmensvertrauen
Mar 14.5 18.4
2025-04-30 08:00 AM
Unternehmensvertrauen
Apr 19.3 14.5
2025-05-30 08:00 AM
Unternehmensvertrauen
May 19.3


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 19.30 14.50 Punkte Apr 2025
Bestandsveränderung 1187.43 974.60 Bgn Million Dec 2024
Industrieproduktion y/y -4.60 -3.30 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) -0.70 -2.00 Percent Feb 2025
Produktionsindex -7.10 -0.30 Percent Feb 2025

Bulgarien - Geschäftsklima
In Bulgarien misst das Geschäftsklima in der Industrie das Maß an Optimismus, den Unternehmen bezüglich der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft empfinden und wie sie die Aussichten ihrer Organisationen für die Zukunft sehen. Geschäftsklima-Umfragen können nützliche Anzeichen über den aktuellen Zustand der Wirtschaft liefern, da Unternehmen oft früher Informationen über die Nachfrage der Verbraucher haben als Regierungsstatistiker.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
19.30 14.50 50.30 -20.90 1997 - 2025 Punkte Monatlich


Nachrichten
Bulgarische Geschäftsstimmung verbessert sich im April
Der Geschäftsklimaindex Bulgariens stieg im April 2025 auf 19,3, von 14,5 im Vormonat. Die Verbesserung wurde hauptsächlich durch optimistischere Einschätzungen von Industrieunternehmern zur aktuellen Geschäftslage (29,1 gegenüber 20,3 im März) und den Ausblick für die nächsten sechs Monate (10,2 gegenüber 9) vorangetrieben. Die Befragten betrachteten auch die aktuelle Produktionsaktivität als günstig (4,7 gegenüber 4,1), obwohl ihre Prognosen für die nächsten drei Monate leicht sanken (7 gegenüber 7,3%). Dennoch bleiben das unsichere wirtschaftliche Umfeld (51,6 gegenüber 56,8) und der Arbeitskräftemangel (29,4 gegenüber 30,7) die Hauptprobleme für die Geschäftsentwicklung.
2025-04-30
Geschäftsklima in Bulgarien schwächt sich leicht ab
Der Geschäftsklimaindex Bulgariens sank im Januar 2025 leicht auf 17,4 von 17,7 im Vormonat. Trotz des leichten Rückgangs bleiben die industriellen Unternehmer optimistisch, mit verbesserten Erwartungen sowohl für das Geschäftsklima in den nächsten sechs Monaten (12,5 vs 11,4 im Dezember) als auch für die Aktivität in den nächsten drei Monaten (8,7 vs 7,5). Der Sektor sieht sich jedoch weiterhin Herausforderungen gegenüber, wobei das unsichere wirtschaftliche Umfeld (56,9 vs. 55) und der Arbeitskräftemangel (31,7 vs. 29,5) nach wie vor die Hauptbeschränkungen darstellen. In Bezug auf die Verkaufspreise in der Industrie erwarten die meisten Manager, dass sie in den nächsten drei Monaten unverändert bleiben.
2025-01-30
Bulgarien: Geschäftsstimmung verbessert sich im Dezember
Der Geschäftsklimaindex in Bulgarien stieg im Dezember 2024 auf 17,7, gegenüber 15,8 im Vormonat. Die Erwartungen für die Geschäftslage in den nächsten sechs Monaten stiegen deutlich (11,4 gegenüber 6,3 im November), während sich die Aussichten für die Beschäftigung ebenfalls leicht verbesserten (5,5 gegenüber 5,4). Zudem waren die aktuelle Produktionsaktivität (-2,4 gegenüber -5,4), das Auftragsniveau (-15,4 gegenüber -18) und die Exportaufträge (-19,2 gegenüber -29,7) weniger negativ. Allerdings schwächten sich die Erwartungen für die Produktionsaktivität in den nächsten drei Monaten ab (7,5 gegenüber 13,5), und der Ausblick für die Verkaufspreise in den nächsten drei Monaten erholte sich (7,2 gegenüber -1).
2024-12-30