Das Leistungsbilanzdefizit der Slowakei schrumpfte im Mai 2025 auf 77,0 Millionen Euro, von 579,0 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Dies war größtenteils auf eine Verbesserung im Warenkonto zurückzuführen, das einen Überschuss von 269,6 Millionen Euro verzeichnete - eine signifikante Verschiebung von einem Defizit von 175,5 Millionen Euro im Vorjahr. Gleichzeitig verringerten sich die Defizite sowohl im Primäreinkommen (EUR -245,3 Millionen gegenüber EUR -266,8 Millionen im Mai 2024) als auch im Sekundäreinkommen (EUR -128,6 Millionen gegenüber EUR -197,8 Millionen). Im Gegensatz dazu sank der Überschuss im Dienstleistungsbereich auf 27,3 Millionen Euro von 61,1 Millionen Euro.

Die Slowakei verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 77 Mio. EUR. Leistungsbilanz in der Slowakei betrug im Durchschnitt -208,50 Mio. EUR von 1997 bis 2025, erreichte im März 2013 einen Höchststand von 473,30 Mio. EUR und einen Tiefststand von -1643,60 Mio. EUR im Dezember 2022.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-19 10:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Apr €-459M €-297M
2025-07-18 07:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
May €-77M €-609.2M
2025-08-20 07:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jun €-77M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 560.80 -40.70 EUR Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo -77.00 -609.20 EUR Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) -2.80 -0.90 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 9375.30 9033.90 EUR Million May 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland -104.10 -263.50 EUR Million May 2025
Importe 8814.50 9074.60 EUR Million May 2025

Slowakei Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe des Handelsbilanzsaldos (Exporte minus Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettoertrags (wie Zinsen und Dividenden) und der Nettoüberweisungen (wie Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-77.00 -609.20 473.30 -1643.60 1997 - 2025 EUR Million Monatlich
Current Prices, NSA

Nachrichten
Slowakei: Leistungsbilanzdefizit im Mai deutlich gesunken
Das Leistungsbilanzdefizit der Slowakei schrumpfte im Mai 2025 auf 77,0 Millionen Euro, von 579,0 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Dies war größtenteils auf eine Verbesserung im Warenkonto zurückzuführen, das einen Überschuss von 269,6 Millionen Euro verzeichnete - eine signifikante Verschiebung von einem Defizit von 175,5 Millionen Euro im Vorjahr. Gleichzeitig verringerten sich die Defizite sowohl im Primäreinkommen (EUR -245,3 Millionen gegenüber EUR -266,8 Millionen im Mai 2024) als auch im Sekundäreinkommen (EUR -128,6 Millionen gegenüber EUR -197,8 Millionen). Im Gegensatz dazu sank der Überschuss im Dienstleistungsbereich auf 27,3 Millionen Euro von 61,1 Millionen Euro.
2025-07-18
Slowakei: Leistungsbilanzdefizit vergrößert
Das Leistungsbilanzdefizit der Slowakei weitete sich im April 2025 auf 458,9 Millionen Euro aus, von 107,9 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Das Warenkonto verzeichnete ein Defizit von 160,6 Millionen Euro, nach einem Überschuss von 119,4 Millionen Euro im April 2024. Gleichzeitig verringerte sich der Überschuss im Dienstleistungskonto auf 39,9 Millionen Euro von 61,4 Millionen Euro. Der Primäreinkommensdefizit stieg im April 2025 auf 274,3 Millionen Euro, von 264,5 Millionen Euro im Vorjahr. Darüber hinaus erhöhte sich das Sekundäreinkommensdefizit auf 63,9 Millionen Euro von 24,2 Millionen Euro.
2025-06-19
Das Leistungsbilanzdefizit der Slowakei weitet sich deutlich aus
Das Leistungsbilanzdefizit der Slowakei weitete sich im März 2025 auf 290,5 Millionen Euro aus und verdreifachte sich damit fast gegenüber 99 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Die Verschlechterung wurde hauptsächlich durch ein größeres Primäreinkommensdefizit verursacht, das sich von 200,5 Millionen Euro im März 2024 auf 246,6 Millionen Euro ausweitete, sowie durch ein breiteres Sekundäreinkommensdefizit, das von 16,4 Millionen Euro auf 63 Millionen Euro stieg. In der Zwischenzeit verringerte sich der Warenkontosaldo deutlich auf 11,5 Millionen Euro, im Vergleich zu 106,9 Millionen Euro im Vorjahr.
2025-05-19