Die Nationalbank Serbiens hielt ihren Leitzins nach ihrem Treffen im April 2025 unverändert bei 5,75 % und ließ die Kreditkosten unverändert, seit ihr Zinssenkungszyklus im September des Vorjahres seinen Tiefpunkt erreicht hatte. Der Exekutivrat der Bank betonte, dass die erhöhte Unsicherheit im internationalen Umfeld aufgrund eskalierender Handelskriege zwischen den größten Volkswirtschaften der Welt und höherer Ausgaben in den führenden Eurozonenländern aufwärtsgerichtete Risiken für die Inflation darstellt und einen vorsichtigen Ansatz rechtfertigt, um letztendlich ihre geldpolitische Lockerung wieder aufzunehmen. Die Inflation blieb jedoch wie von der Zentralbank erwartet nahe dem Niveau von 4,5 % stabil, und Prognosen gehen weiterhin davon aus, dass das Preiswachstum im zweiten Halbjahr des Jahres abnehmen wird. Infolgedessen erwartet die Zentralbank, dass das Wachstum im späteren Verlauf des Jahres 2025 anziehen wird, da inländische Unternehmen ihre Kapazitäten ausbauen, was die Dringlichkeit für entspanntere Finanzbedingungen begrenzt.
Der Leitzins in Serbien wurde zuletzt mit 5,75 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Serbien betrug im Zeitraum von 2006 bis 2025 durchschnittlich 7,19 Prozent. Der Höchststand wurde im Oktober 2006 mit 18,00 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Dezember 2020 bei 1,00 Prozent lag.
Der Leitzins in Serbien wurde zuletzt mit 5,75 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Serbien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 5,50 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.