Das Handelsdefizit Serbiens verringerte sich im Juni 2025 auf 580,6 Millionen US-Dollar von 796,1 Millionen US-Dollar im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Exporte stiegen gegenüber dem Vorjahr um 21,3% auf 3.310,4 Millionen US-Dollar, unterstützt durch höhere Käufe von Investitionsgütern (44,6%) und Vorleistungsgütern (18%), nicht dauerhaften Konsumgütern (17,6%) und dauerhaften Konsumgütern (17,1%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe gegenüber dem Vorjahr um 13,3% auf 3.891 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aufgrund höherer Verkäufe in nicht klassifizierte MIG-Ziele (32,9%), nicht dauerhafte Konsumgüter (18%) und Investitionsgüter (14,5%).

Serbien verzeichnete im Juni 2025 ein Handelsdefizit von 580,60 Millionen US-Dollar. Handelsbilanz in Serbien durchschnittlich -600,42 USD Millionen von 2001 bis 2025, erreichte im August 2001 ein Allzeithoch von -161 USD Millionen und ein Rekordtief von -1364,50 USD Millionen im Juli 2008.

Serbien verzeichnete im Juni 2025 ein Handelsdefizit von 580,60 Millionen US-Dollar. Die Handelsbilanz in Serbien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -950,00 USD Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich die serbische Handelsbilanz um -1400,00 USD Millionen im Jahr 2026 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-30 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
May $-635.2M $-1142M
2025-07-31 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jun $-580.6M $-635.2M
2025-08-29 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jul $-580.6M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -580.60 -635.20 USD Million Jun 2025
Exporte 3310.40 3263.20 USD Million Jun 2025
Importe 3891.00 3898.40 USD Million Jun 2025
Ausländischer Gäste 217606.00 219192.00 Jun 2025

Serbien Handelsbilanz
Obwohl Serbien noch nicht Teil der Europäischen Union ist, wurde im Jahr 2008 ein Freihandelsabkommen unterzeichnet, wodurch die Europäische Union zum wichtigsten Handelspartner Serbiens wurde. Der Außenhandel Serbiens wird von seinen natürlichen Ressourcen dominiert, hauptsächlich Metallen, aber auch industrielle Güter und Landwirtschaft spielen eine wichtige Rolle.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-580.60 -635.20 -161.00 -1364.50 2001 - 2025 USD Million Monatlich

Nachrichten
Serbien Handelsdefizit verengt sich im Juni
Das Handelsdefizit Serbiens verringerte sich im Juni 2025 auf 580,6 Millionen US-Dollar von 796,1 Millionen US-Dollar im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Exporte stiegen gegenüber dem Vorjahr um 21,3% auf 3.310,4 Millionen US-Dollar, unterstützt durch höhere Käufe von Investitionsgütern (44,6%) und Vorleistungsgütern (18%), nicht dauerhaften Konsumgütern (17,6%) und dauerhaften Konsumgütern (17,1%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe gegenüber dem Vorjahr um 13,3% auf 3.891 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aufgrund höherer Verkäufe in nicht klassifizierte MIG-Ziele (32,9%), nicht dauerhafte Konsumgüter (18%) und Investitionsgüter (14,5%).
2025-07-31
Serbiens Handelsdefizit erweitert sich im April
Das Handelsdefizit Serbiens weitete sich im April 2025 auf 1.142,2 Millionen US-Dollar aus, verglichen mit 766,4 Millionen US-Dollar im entsprechenden Monat des Vorjahres, da das Importwachstum das Anstieg der Exporte übertraf. Die Importe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 16,7% auf 4.184 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Energie (21,8%), Investitionsgütern (12,8%) und unklassifizierten Zielen nach MIG (72,5%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte im Jahresvergleich um 4,5% auf 3.041,6 Millionen US-Dollar, was auf höhere Verkäufe von Energie (41,7%), Investitionsgütern (11,5%) und langlebigen Konsumgütern (7,3%) zurückzuführen ist.
2025-05-30
Serbiens Handelsdefizit erweitert sich im März
Das Handelsdefizit Serbiens weitete sich im März 2025 auf 1.275 Millionen US-Dollar aus, verglichen mit 760,3 Millionen US-Dollar im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Exporte sanken gegenüber dem Vorjahr um 2,6% auf 2.804 Millionen US-Dollar, belastet durch niedrigere Verkäufe von Vorleistungsgütern (-2,2%), Investitionsgütern (-4,5%) und unklassifizierten nach MIG-Zielort (-2,7%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe im Vergleich zum Vorjahr um 16,8% auf 4.079 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Energie (59,2%), Vorleistungsgütern (1,2%), langlebigen Konsumgütern (27,0%), nicht langlebigen Konsumgütern (40,8%) und unklassifizierten nach MIG-Zielort (28,5%).
2025-04-30